09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> <strong>Einrichtung</strong> GYMNASIEN<br />

5.7 Checkliste: <strong>Bau</strong> von naturwissenschaftlichen Fachräumen<br />

LEU STUTTGART 2000<br />

Anforderung Hinweise in Kapitel ja nein<br />

1. Lehrübungsraum in Stufen ansteigend<br />

Mittelgang (nicht zu breit; 60 - 80 cm)<br />

statt Lehrsaal besser Lehrübungsräume (lt. Modellraumprogramm)<br />

2. Sicherheitsanforderungen<br />

Abstand Lehrertisch / 1. Schülertisch 1,20 m<br />

Abstand zwischen den Schülertischen 0,85 m<br />

Längsgang Breite 1 m<br />

Transport- <strong>und</strong> Schülerwege nicht kreuzend<br />

3. Verbandkasten <strong>für</strong> Erste Hilfe<br />

Feuerlöschgeräte<br />

Handbrause am Waschbecken / Augendusche<br />

4. Zugang <strong>für</strong> den Lehrer<br />

Fluchtweg<br />

5. Chemie-Fachtrakt (LÜ / Sammlungsraum / evtl. Praktikum)<br />

nach <strong>Bau</strong>ordnung BW brandschutztechnisch abgetrennt<br />

(F 90 / T 90)<br />

6. Stromversorgung Abschaltung der elektrischen Energie<br />

Not-Aus-<strong>Einrichtung</strong>en<br />

FI-Schutzschalter<br />

Steckdose <strong>für</strong> Putzfrau; gekennzeichnet<br />

7. Gas Abschaltung<br />

Absperreinrichtungen<br />

Geräteanschlussarmaturen<br />

Reihenfolge Erd- / Flüssiggas / Kartuschen<br />

8. Be- <strong>und</strong> Entlüftung<br />

Beleuchtung<br />

Fenster / fensterlose Räume<br />

Raumbelüftung<br />

Verdunkelung / Beleuchtung<br />

9. Abzug nach DIN;<br />

2 Abzüge im Praktikum<br />

10. Experimentiertisch<br />

Schüler<br />

11. Chemikalien<br />

Aufbewahrung<br />

12. <strong>Einrichtung</strong><br />

LÜ<br />

13. <strong>Einrichtung</strong><br />

Vorbereitung<br />

1. Wasser / Ausgussbecken<br />

2. Stirnseite Installationsanschlüsse Elektrizität<br />

4 Steckdosen 230 V<br />

(z. B. <strong>für</strong> Mikroskope, Oberstufen-Praktikum)<br />

5 Niedervoltanschlüsse<br />

3. Installation Gas<br />

Chemikalienschränke, entlüftet<br />

Lösemittelschränke, dauerentlüftet<br />

Chemikalienraum (ca. 6 - 8 m²)<br />

Giftschrank<br />

Laborspüle<br />

Aufhängevorrichtung / Deckenhalterung Monitore/Daten-/<br />

Videoprojektor<br />

Tageslichtprojektor mit Projektionsfläche/-leinwand<br />

Periodensystem<br />

Ionenaustauscheranlage<br />

Experimentierkonsole / Energieblock<br />

Stellplatz <strong>für</strong> Fahrtische, auch gefliest<br />

Trockenschrank / Brutschrank<br />

Kühlschrank mit Eisfach<br />

Stellplatz <strong>für</strong> Druckgasflaschen<br />

14. Telefonanschluss Notrufanlage - Sicherheit<br />

Netz-Anschluss (z. B. Internet)<br />

1.1 <strong>und</strong> 1.2<br />

2.1<br />

3.2<br />

3.5<br />

3.9<br />

4.4<br />

3.2<br />

3.5<br />

3.6<br />

3.7<br />

3.3<br />

3.4<br />

3.3<br />

4.4 Pos. 6<br />

4.4 Pos. 4<br />

3.5<br />

4.4 Pos. 29<br />

4.4 Pos. 30<br />

4.4 Pos. 31<br />

4.4 Pos. 7<br />

4.4 Pos. 54<br />

4.4 Pos. 12<br />

4.4 Pos. 17<br />

4.4 Pos. 7<br />

4.4 Pos. 8<br />

4.4 Pos. 41/42<br />

4.4 Pos. 43<br />

3.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!