09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkungen zu den Planskizzen 67<br />

Pos. [31] Giftschrank 1<br />

Dieser Raum ist gegen das Betreten durch Unbefugte zu sichern; damit wird der<br />

GefStoffV § 24 (4) genüge getan.<br />

Ebenso kann durch diesen Raum die Unterbringung der Druckgasflaschen im<br />

Sammlungsraum vereinfacht werden. Nach der TRG 280 dürfen Druckgase<br />

nicht zusammen mit brennbaren Flüssigkeiten gelagert werden. Werden die<br />

Chemikalien nicht durch einen eigenen Raum abgetrennt, so sind<br />

Druckgasflaschen in einem Flaschenschrank <strong>für</strong> Druckgase unterzubringen.<br />

Der Giftschrank muss ein Sicherheitsschloss haben. Er muss befestigt sein. Die<br />

Halterung des Giftschrankes darf nur von innen, bei geöffneter Tür, zu lösen<br />

sein.<br />

Für die Unterbringung des Giftschrankes bieten sich folgende Möglichkeiten:<br />

♦ Der Giftschrank kann an der Wand befestigt werden.<br />

♦ Er kann als verschließbares Giftfach mit Entlüftungsöffnungen in einem<br />

Chemikalienschrank eingebaut sein.<br />

♦ Der Giftschrank ist im Chemikalienraum untergebracht.<br />

Pos. [32] Sammlungsschrank <strong>für</strong> Geräte, Präparate, Schaustücke<br />

♦ Die Schränke sollen so weit auseinander stehen, dass sie ungehindert mit<br />

dem Fahrwagen angefahren werden können.<br />

♦ Die Türscharniere sollen mit Schließfeder ausgestattet sein.<br />

♦ Die Türen sollen um 180 ° aufklappbar sein.<br />

Pos. [33] Schrank <strong>für</strong> den Lehrer<br />

Pos. [34] Bücherschrank bzw. Bücherregal<br />

Pos. [35] Schreibtisch <strong>für</strong> den Lehrer, Schreibtischstuhl<br />

Pos. [36] Werkzeugschrank<br />

Pos. [37] Verbandkasten <strong>für</strong> Erste Hilfe 2<br />

Pos. [38] Feuerlöschgeräte<br />

(Feuerlöscher, Löschdecke, evtl. Löschsand) 3<br />

Pos. [39] Handwaschbecken<br />

Pos. [40] Handbrause mit Bodenablauf 4<br />

Die Handbrause wird an einen der Hähne (Kaltwasser) eines Waschbeckens<br />

installiert <strong>und</strong> soll ein unverwechselbar zu bedienendes, schnellöffnendes Ventil<br />

haben (Taster). Bei Neubauten kann an dieser Stelle ein Bodenablauf eingerichtet<br />

werden.<br />

Es ist zweckmäßig, zusätzlich eine Augendusche anzubringen.<br />

1 siehe 3.5 Festlegungen zu weiteren stoffbedingten <strong>Bau</strong>maßnahmen<br />

2 siehe 3.10 Sicherheitsanforderungen an <strong>Einrichtung</strong> <strong>und</strong> Ausstattung<br />

3 a.a.O.<br />

4 siehe 3.6 Festlegungen zu weiteren stoffbedingten <strong>Bau</strong>maßnahmen<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!