09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkungen zu den Planskizzen 55<br />

4.4.1 Lehr-Übungsraum<br />

Pos. [1] Zugang <strong>für</strong> die Schüler / Fluchtweg1 Der Zugang <strong>für</strong> Schüler ist von der Rückseite optimal.<br />

Der Höhenunterschied zwischen dem Gang <strong>und</strong> der höchsten Raumstufe kann<br />

durch eine Plattform außen oder durch aufsteigende Stufen im Raum selbst<br />

überbrückt werden.<br />

Die Vorteile des Zugangs <strong>für</strong> die Schüler an dieser Stelle sind:<br />

• Verkehrswege von Lehrer <strong>und</strong> Schüler sind getrennt.<br />

• Ausgang ist gleichzeitig Fluchtweg.<br />

• Seitliche Wandfläche bei (6) <strong>und</strong> (7) bleibt <strong>für</strong> Unterrichtszwecke erhalten<br />

(Spüle, Periodensystem, Projektionsfläche).<br />

• Türnische kann innerhalb des Raumes angebracht werden, um der Forderung<br />

der GUV 16.3, Abschnitt 4.2.5.4, dass die Türe nicht mehr als 15 cm in<br />

den Flur hineinragen darf, gerecht zu werden.<br />

Ein etwaiger seitlicher Zugang bei Pos. [1] soll so liegen, dass sich die Wege<br />

von Lehrer <strong>und</strong> Schülern nicht kreuzen.<br />

Pos. [2] Projektortisch bzw. Projektorschrank<br />

Installation:<br />

Wandlampe mit Schalter, Netzsteckdosen, mindestens 1 Steckdose vom<br />

Lehrerexperimentiertisch schaltbar (<strong>für</strong> Diaprojektion), Relaistaster <strong>für</strong><br />

Raumbeleuchtung, Steckbuchsen <strong>für</strong> Dia-Fernbedienung, Lautsprecheranschluss,<br />

Beleuchtungsdimmer <strong>und</strong> Relaistaster <strong>für</strong> Verdunklung<br />

Pos. [3] Sammlungsschrank <strong>für</strong> Schülerversuche<br />

Die Gerätesätze <strong>für</strong> Schülerversuche können in Sammlungsschränken untergebracht<br />

werden, die auf der Seite, an der Rückwand, oder weniger günstig im<br />

Vorbereitungsraum oder auf dem Gang stehen.<br />

Bei einem Raum dessen Breite nicht ausreicht, kann die Schranktiefe auf 30 cm<br />

reduziert werden (Sonderanfertigung, evtl. auch Einbauschrank).<br />

Art Anzahl<br />

Gymnasium:<br />

Chemie Schülerversuchsgeräte <strong>für</strong> 8 - 10 Gruppen<br />

Chemikalien<br />

Biologie Gerätesätze 1<br />

Physik Gerätesätze 4<br />

Praktikum<br />

Chemie<br />

Praktikum<br />

Biologie<br />

Praktikum<br />

Physik<br />

Versuchszusammenstellungen<br />

allgemeine Geräte<br />

Versuchszusammenstellungen<br />

allgemeine Geräte<br />

Versuchszusammenstellungen<br />

allgemeine Geräte<br />

2<br />

1<br />

3 - 5<br />

1<br />

Realschule Chemie Schülerversuchsgeräte <strong>für</strong> 8 - 10 Gruppen 1 1/2<br />

Chemikalien<br />

1/2<br />

Biologie Gerätesätze<br />

Physik Gerätesätze 2<br />

Hauptschule Schülerversuchsgeräte <strong>für</strong> 8 - 10 Gruppen<br />

Chemikalien<br />

1 siehe 3.2 Festlegung zu Zugänge, Fluchtwege, Verkehrswege<br />

5<br />

1<br />

5<br />

1<br />

1<br />

1/2<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!