09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterricht <strong>und</strong> Fachräume GYMNASIEN 3<br />

Es werden benötigt:<br />

♦ Schüler-Experimentiertische, angeordnet in gleichgerichteter Sicht zur Tafel<br />

♦ Versorgung der Tische mit elektrischer Energie, Wasser (Wasserbecken) <strong>und</strong> Gas<br />

♦ Schränke <strong>für</strong> Schüler-Experimentiergeräte<br />

♦ Wandspüle<br />

Die Anzahl der notwendigen Sitzplätze ist durch die derzeitige Richtzahl der Klassenstärke<br />

gegeben. Um <strong>für</strong> 32 Schüler Sitzplätze bereitzustellen, sind bei 60 cm Tischbreite, je<br />

Schüler, 8 Tische der Normlänge 240 cm nötig. Falls die Klasse geteilt werden kann,<br />

experimentieren an einem Tisch 2, sonst bis zu 4 Schüler in einer Gruppe zusammen. Bei<br />

Schülerversuchen mit ganzen Klassen sollten allerdings nur einfache, überschaubare<br />

Versuche in gleicher Front durchgeführt werden.<br />

Für Schülerversuchsgeräte muss ausreichend Schrankraum bereitgestellt werden. Aus<br />

Sicherheitsgründen, <strong>für</strong> rationelles Arbeiten, <strong>und</strong> damit bei Schülerversuchen möglichst<br />

wenig Unterrichtszeit zum Herrichten, Spülen <strong>und</strong> Aufräumen verloren geht, sollen die<br />

Übungsgeräte im Lehr-Übungsraum selbst untergebracht werden. Schränke können an der<br />

Seitenwand oder an der Rückwand des Lehr-Übungsraumes aufgestellt werden.<br />

Wenn diese Lösung nicht möglich ist, können die Geräte in Schränken im Sammlungsraum<br />

bzw. auf dem Flur untergebracht werden. Die Unterbringung in halbunterbauten Schüler-<br />

Experimentiertischen ist nicht zu empfehlen (unfallträchtig <strong>und</strong> wesentlich schlechter kontrollierbar).<br />

Der Lehr-Übungsraum lässt sich methodisch <strong>und</strong> organisatorisch optimal nutzen, weil hier<br />

praktisch alle Unterrichtsformen möglich sind:<br />

• Demonstrationsunterricht<br />

• Schülerversuche<br />

• theoretischer Unterricht<br />

• Praktikum Biologie / Chemie / Physik<br />

• Arbeitsgemeinschaften<br />

Auf die 5 Funktionen des Lehr-Übungsraumes sind <strong>Einrichtung</strong> <strong>und</strong> Ausstattung auszurichten:<br />

♦ Demonstrationsbereich:<br />

Lehrer-Experimentiertisch mit Strom-, Gas- <strong>und</strong> Wasseranschluss, Telefon-/ Netz-<br />

Anschluss (z. B. <strong>für</strong> Internetzugang)<br />

Wandtafel, Projektionsmöglichkeit<br />

Videoanlage (Monitore oder Daten-/Videoprojektor, Videorekorder), Kamera<br />

♦ Abzüge<br />

♦ unbedingt ein Raum, der auf der Schülerseite in Stufen nach hinten ansteigt<br />

♦ Sitzplätze <strong>für</strong> 32 Schüler (Klassenteiler 2000: 33 Schüler)<br />

♦ Übungsbereich:<br />

Schüler-Experimentiertische mit Strom- <strong>und</strong> Wasseranschlüssen, Gasversorgung<br />

Schränke <strong>für</strong> Schüler-Experimentiergeräte<br />

Wandspüle<br />

Erläuterung Der Raum muss der ungehinderten Sicht zum Demonstrationstisch wegen unbedingt<br />

in Stufen nach hinten ansteigen. Die Stufen machen sich bei Schülerversuchen<br />

nicht störend bemerkbar. Jahrelange Beobachtungen haben gezeigt, dass<br />

zusätzliche Gefahren von der Stufung nicht ausgegangen sind. Die Stufen sind<br />

aber <strong>für</strong> ein deutliches Beobachten der Vorgänge auf dem Lehrer-Experimentiertisch<br />

schon <strong>für</strong> die Schüler in der zweiten Reihe erforderlich.<br />

Vorteile des Lehr-<br />

Übungsraumes<br />

Alle Unterrichtsmethoden sind nach augenblicklichen Erfordernissen ohne Raumwechsel<br />

möglich <strong>und</strong> in derselben St<strong>und</strong>e anwendbar (verwebender Unterricht).<br />

Auch das Oberstufenpraktikum kann in einem nicht voll ausgelasteten Lehr-<br />

Übungsraum durchgeführt werden.<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!