09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG: Quellennachweis 75<br />

5.2 Quellennachweis<br />

Anforderungen <strong>Bau</strong><br />

GUV 16.3 Richtlinien <strong>für</strong> Schulen - <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Ausrüstung<br />

Gesetzliche Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand<br />

Ausgabe: 01.1987<br />

DIN 58 125 Schulbau; <strong>Bau</strong>technische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen<br />

Ausgabe: Dezember 1984<br />

DIN 58 125 Schulbau - <strong>Bau</strong>technische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen<br />

Ausgabe: 11.1994 (Norm-Entwurf)<br />

ArbStättV Verordnung über Arbeitsstätten<br />

(Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) vom 20. März 1975<br />

zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. Dezember 1996 (BGBl. l Seite 1841)<br />

ASE Allgemeine Schulbauempfehlungen <strong>für</strong> Baden-Württemberg (ASE)<br />

Bekanntmachung vom 8. Juli 1983, (K.u.U. 20/ 1983, S. 617)<br />

Sch<strong>Bau</strong>FR Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Schulhausbaus kommunaler<br />

Schulträger (Schulbauförderungsrichtlinien –Sch<strong>Bau</strong>FR)<br />

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums, Finanzministeriums <strong>und</strong> Innenministeriums vom<br />

11. Februar 1999, Az. III/2 – 6440.02/82, in Kultus <strong>und</strong> Unterricht vom 06.April 1999, Seite 57 f.<br />

Sch<strong>Bau</strong>FR enthalten u.a. Modellraumprogramme <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>schulen, Hauptschulen, Realschulen,<br />

allgemeinbildende Gymnasien, Schulen <strong>für</strong> Lernbehinderte<br />

Vierte Änderung der Allgemeinen Schulbaurichtlinien <strong>für</strong> Baden-Württemberg (ASR),im Erlass<br />

vom 04. März 1980, Anlage 5 Schulbauförderungsrichtlinien <strong>für</strong> berufliche Schulen<br />

Schemata zur Ermittlung des Raumbedarfs <strong>für</strong> berufliche Schulen<br />

Gasanlagen/Flüssiggas<br />

GUV 9.7 Unfallverhütungsvorschrift UVV „Verwendung von Flüssiggas“<br />

Ausgabe: 01. 1997<br />

DVGW G 600 Technische Regeln <strong>für</strong> Gas-Installationen (DVGW-TRGI 1986)<br />

Arbeitsblatt G 600, Deutscher Verein des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches (DVGW)<br />

Ausgabe: 1986<br />

DVGW G 621 Gasanlagen in Laboratorien <strong>und</strong> naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen, Arbeitsblatt G 621,<br />

Deutscher Verein des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches (DVGW)<br />

Ausgabe: 08. 1989<br />

TRF Technische Regeln Flüssiggas (TRF),<br />

Deutscher Verein des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches (DVGW) <strong>und</strong> Deutschen Verband Flüssiggas<br />

e.V. (DVFG)<br />

Ausgabe: 1996<br />

DruckbehV Verordnung über Druckbehälter, Druckgasbehälter <strong>und</strong> Füllanlagen (Druckbehälterverordnung –<br />

DruckbehV) vom 21. April 1989, BGBl. I 1989, Seite 843, zuletzt geändert <strong>und</strong> ergänzt durch<br />

BGBl. I 1992, Seite 1564, BGBl. I 1993, Seite 512, BGBl. I 1994, Seite 2325, BGBl. I 1995,<br />

Seite 836, BGBl. I 1996, Seite 1019, BGBl. I 1996, Seite 1914, BGBl. I 1997, Seite 1384<br />

TRG 280 Technische Regel Druckgase: Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter, Betreiben von<br />

Druckgasbehälter Ausgabe vom September 1989, ergänzt durch BArbBl. Nr. 5/1990 Seite 79,<br />

BArbBl. Nr. 10/1995 Seite 66<br />

TRG 400 Technische Regel Druckgase: Füllanlagen - Allgemeine Bestimmungen <strong>für</strong> Füllanlagen<br />

Ausgabe: Oktober 1998 (BArbBl. 10/1998 S. 98)<br />

TRG 401 Füllanlagen: Errichten von Füllanlagen<br />

Ausgabe: März 1999 (BArbBl. 3/1999 S. 63)<br />

DIN 3 383-1 Teil 1: Gasschlauchleitungen <strong>und</strong> Gasanschlussarmaturen; Sicherheits-Gasschlauchleitungen,<br />

Sicherheits-Gasanschlussarmaturen<br />

Ausgabe: 06. 1990<br />

DIN 3 383-2 Teil 2: Gasschlauchleitungen <strong>und</strong> Gasanschlussarmaturen - Gasschlauchleitungen <strong>für</strong> festen<br />

Anschluss<br />

Ausgabe:12. 1996<br />

DIN 3 383-4 Teil 4: Gasschlauchleitungen <strong>und</strong> Gasanschlussarmaturen; Sicherheits-Gasanschlussarmaturen<br />

<strong>und</strong> Anschlussstücke <strong>für</strong> Laboratoriumsschläuche <strong>und</strong> Schlauchleitungen<br />

Ausgabe: 12. 1991<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!