10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEINREGION<br />

Saale-Unstrut<br />

Mit italienischem<br />

Flair: Auf dem terrassierten<br />

Schweigenberg<br />

in Freyburg<br />

thront das Toskana-<br />

Schlösschen. Form<br />

und rosa Farbe sind<br />

eine Reminiszens an<br />

Italien.<br />

08.04. Werder/Havel: Brandenburger<br />

Jungweinprobe am Wachtelberg<br />

23.04. Naumburg-Roßbach: Weinwander-<br />

Wochenende<br />

07.05. Bad Sulza: Weinfrühling<br />

14.05.–15.05. Roßbach-Bad Kösen: Saale-Weinmeile<br />

15.05. Werder/Havel: Musikalischer<br />

Pfingstfrühschoppen<br />

04.06. Nebra: Unstrut in Flammen<br />

10.06.–12.06. Großjena: Weinblütenfest<br />

11.06.–12.06. Werder: Tage der offenen Weinberge<br />

06.08.–07.08. Saale-Unstrut: Tage der offenen<br />

In Freyburg thront die Neuenburg, die<br />

Schwesterburg der Wartburg, hoch über der<br />

Stadt. Diese Burg aus dem 11. Jahrhundert<br />

erlaubte es den Bürgern, sich an ihrem Fuße,<br />

frei und vor allem ohne Abgaben zu entrichten,<br />

anzusiedeln. Angenehm für heutige<br />

Besucher: Die Altstadt von Freyburg ist noch<br />

nicht touristisch überlaufen, obwohl in malerischen<br />

Gassen Weinstuben und gemütliche<br />

Gasthöfe einladen.<br />

In Eisleben sind das Geburts- und Sterbehaus<br />

Martin Luthers sowie die Marktkirche<br />

St. Andrea mit der Lutherkanzel sehenswert.<br />

Bei Großjena zeigt das etwa 300 Jahre alte „Steinerne Bilderbuch“<br />

Weingeschichte. Auf 200 Meter Länge und drei Meter Höhe sind<br />

zwölf teils lebensgroße barocke Figuren als Relief in den Sandstein<br />

gemeißelt. Die Figuren stellen unter anderem die Weinlese dar.<br />

Neben dem Naumburger Dom St. Peter und Paul sind<br />

das spätgotische Rathaus und das Marientor Besuchermagnete.<br />

In Bad Kösen überragen die Ruinen der Rudelsburg<br />

und der Burg Saaleck das Städtchen im Saaletal. Das romanische<br />

Haus, einst Wirtschaftshof der Zisterzienser, gilt als ältester<br />

Profanbau Mitteldeutschlands. In seinem Inneren zeigt<br />

ein Museum die größte Sammlung von Käthe-Kruse-Puppen<br />

in Europa.<br />

Im mittelalterlichen, ehemaligen Zisterzienserkloster Pforta<br />

lernten seinerzeit die Schriftsteller und Philosophen Klopstock,<br />

Nietzsche und Fichte. In dem ehemaligen Flößer- und<br />

Salzsiederstädtchen wird das ganze Jahr über ausgiebig gefeiert.<br />

Etwa beim Brunnenfest, beim Park- und Lichterfest sowie bei<br />

Winzerfesten auf den Weingütern.<br />

Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, radelt auf einem der<br />

Themen-Radwege: etwa auf dem Unstrut-Radweg von der Quelle bis<br />

zur Mündung in Naumburg oder auf dem Himmelsscheiben-Radweg.<br />

Feste <strong>2016</strong>: Da muss man hin<br />

Weinkeller<br />

06.08.–07.08. Dorndorf: Weinfest mit Buttenlauf<br />

19.08.–21.08. Bad Sulza: Thüringer Weinfest<br />

26.08.–28.08. Naumburg: Weinfest und Töpfermarkt<br />

09.09.–12.09. Freyburg: Winzerfest mit Festumzug<br />

16.09. Roßbach bei Naumburg: Weinabend<br />

<strong>17</strong>.09.–18.09. Zeitz: Weinfest<br />

03.10. Weinstraße Mansfelder Seen:<br />

Federweißerfest<br />

05.11. Freyburg-Unstrut: Erntedankfest<br />

26.11. Naumburger Wein- und Sekt-Manufaktur:<br />

Sektpräsentation im Festkeller<br />

Gastfreundlich:<br />

Kleine Weinstuben<br />

und Wirtshäuser kredenzen<br />

eine breite<br />

Palette an Weinen.<br />

Handwerkskunst:<br />

Alte, reich verzierte<br />

Holzfässer lagern in<br />

der Rotkäppchen-<br />

Kellerei in Freyburg.<br />

114 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!