10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINREGION<br />

Sachsen<br />

Mit Volldampf: Die<br />

alte Dampflok der<br />

Lößnitzgrundbahn<br />

schnauft rund um<br />

Dresden – hier bei<br />

Radebeul – durch die<br />

Landschaft.<br />

entlang der Brühlschen Terrasse am Ufer der Ver- u. entsorgen in Sachsen<br />

Elbe. Hier beobachten sie die Ausflugsschiffe<br />

und den Schaufelrad-Dampfer oder gehen<br />

06889 Coswig<br />

Marina Coswig, Elbstraße 22<br />

selbst an Bord eines Bootes, um eine Passage<br />

zum Elbsandsteingebirge zu buchen. Wer<br />

01069 Dresden, Wohnmobilstellplatz<br />

Dresden-Zentrum, Zinzendorfstraße<br />

die Landschaft lieber selbst entdeckt, radelt<br />

01097 Dresden<br />

auf dem Elbtalradweg.<br />

Parkplatz Wiesentorstraße<br />

Einen weiteren kulturellen Höhepunkt<br />

01662 Meißen<br />

bietet die Stadt Meißen mit Albrechtsburg Stellplatz Landhaus Nassau, Nassauweg 1<br />

und Dom. Sehr interessant ist ein Besuch der<br />

01468 Moritzburg-Bosdorf<br />

Staatlichen Porzellan-Manufaktur, in der Besucher<br />

nicht nur kunstvoll bemaltes Geschirr 0<strong>17</strong>96 Pirna, Caravanstellplatz Schlosspark Pirna,<br />

Stellplatz Caravan Meinert, Am Weiher 4<br />

Schlosspark 13a<br />

kaufen, sondern auch den Porzellanmalern<br />

über die Schulter schauen können.<br />

Jede Menge Schlösschen und Gutshöfe<br />

liegen in der Weinbauregion – zum Teil direkt<br />

inmitten der Rebhänge. In Pillnitz lohnt<br />

ein Ausflug zum Schloss sowie zum Pillnitzer<br />

„Königlichen Weinberg“, der heute im Besitz<br />

des Freistaates Sachsen ist. Auf dem mit erst<br />

kürzlich neu errichteten<br />

Trockenmauern<br />

terrassierten<br />

Berg können Gäste<br />

den genossenschaftlichen Wein dieses sieben<br />

Hektar großen Weinbergs verkosten, auf<br />

einer Weinbergführung dem Winzer folgen<br />

oder einfach nur die herrliche Aussicht ins<br />

Elbtal – und bei gutem Wetter bis ins Erzgebirge<br />

– genießen.<br />

Feste <strong>2016</strong>: Da muss man hin<br />

25.03. Radebeul: Weinterrassen-Tour (Wanderung)<br />

22.04.–23.04. Meißen: Tage der offenen Tür, Porzellanmanufaktur Meißen<br />

23.04.–24.04. Weinregion Sachsen: Deutsches Weinwanderwochenende<br />

23.04.–24.04. Radebeul: Geführte Weinwanderungen mit Weinprobe<br />

06.05.–08.05. Radebeul: Karl-May-Festspiele<br />

12.06. Radebeul: Tag des Offenen Weinbergs<br />

30.06.–03.07. Leipzig: Weinfest<br />

29.07.–14.08. Chemnitz: Chemnitzer Weindorf<br />

06.08.–07.08. Bad Kösen/Klosterpforta: Tage der offenen Weinkeller<br />

01.09.–04.09. Weinböhla: Weinböhlaer Winzerstraßenfest<br />

10.09.–11.09. Radebeul: Federweißer-Fest auf Schloss Wackerbarth<br />

23.09.–25.09. Radebeul-Kötzschenbroda: Herbst- und Weinfest<br />

23.09.–25.09. Meißen: Weinfest<br />

30.10. Bad Kösen: Herbst-Weinwanderungen<br />

Typisch Sachsen:<br />

ein herrschaftliches<br />

Weingut mit parkartiger<br />

Gartenanlage<br />

und Blumenrabatten<br />

bei Pillnitz.<br />

118 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!