10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinverkostung<br />

SCHMECKT MIR,<br />

SCHMECKT MIR NICHT …<br />

Bei Gewächsen derselben<br />

Jahrgänge<br />

sollte man leichtere<br />

Weine zuerst trinken<br />

und einfachere<br />

Weine vor den<br />

Highlights.<br />

Mit diesen Techniken macht man auch als<br />

Neuling eine gute Figur auf einer Weinprobe.<br />

Ein bekannter Trinkspruch lautet: „Nicht<br />

lang schnacken, Kopf in Nacken.“ Der<br />

gilt allerdings nicht bei einer Weinverkostung,<br />

diese Übung sollte man filigraner<br />

angehen. Und nüchtern: Meiden Sie<br />

vor dem ersten Probierschluck Zigaretten,<br />

eine Tasse Kaffee oder einen Riegel Schokolade.<br />

Denn diese Genussmittel überlagern die<br />

Geschmacksknospen und verfälschen den<br />

gewonnenen Eindruck vom Wein. Am besten<br />

nehmen Sie vorher einen Schluck Wasser<br />

oder etwas geschmacksneutrales Brot zu sich.<br />

Die Temperatur des Weins sollte nicht<br />

zu kalt oder zu warm sein. Bei Weißweinen<br />

empfehlen sich Temperaturen von 9 bis 11<br />

Grad, damit sich ihr Geschmack am besten<br />

entfaltet. Was die Temperatur zum Trinken<br />

von Rotwein angeht, wird immer von Zimmertemperatur<br />

gesprochen. Dieser Ratschlag<br />

stammt allerdings noch aus der Zeit, als man<br />

in 18 Grad warmen Räumen lebte. Heutzutage<br />

haben wir Raumtemperaturen von etwa<br />

20 bis 22 Grad, was zu warm für Rotweine<br />

ist. Die meisten Rotweine schmecken bei 16<br />

bis 18 Grad am besten. Man sollte also auch<br />

Rotweine ein wenig kühler lagern.<br />

Wenn der Wein keinen Korkfehler hat,<br />

der Verschluss also nicht nach Kork riecht,<br />

schenken Sie zuerst 2 bis 4 cl Wein in Ihr<br />

Glas, halten es schräg und drehen es, bis die<br />

Innenwände des Glases vollständig benetzt<br />

sind. Der Kenner spricht hier von Avinieren,<br />

er spült sein Glas quasi vor dem ersten Kosten<br />

mit etwas Wein aus, um Staub oder sonstige<br />

mögliche Rückstände wie Gerüche aus<br />

dem Glas zu waschen. Auskippen.<br />

154 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!