10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prosecco Italienische weiße Rebsorte aus<br />

der Provinz Treviso in der Region Venetien,<br />

häufig zu Perlwein (Frizzante), selten zu Sekt<br />

(Spumante) ausgebaut.<br />

Restzucker Zuckermenge, die nach dem<br />

Abschluss der Gärung im Wein enthalten<br />

ist. Jeder Wein enthält Restzucker, da nicht<br />

der gesamte Zucker von der Hefe verarbeitet<br />

werden kann. Ein Wein mit vier Gramm Restzucker<br />

pro Liter gilt als völlig durchgegoren.<br />

Riesling-Hochgewächs<br />

Zusatzbezeichnung<br />

für Riesling-Qualitätsweine, als Hochgewächs<br />

bezeichnete Weine müssen spezielle,<br />

gesetzlich festgelegte Mehranforderungen<br />

erfüllen (etwa höhere Mostgewichte).<br />

Schaumwein Bezeichnung für schäumende<br />

Weine (Sekt, Crémant, Champagner).<br />

Secco Halbschäumender Perlwein mit mindestens<br />

sieben Volumenprozent Alkohol, maximal<br />

2,5 bar Kohlensäuredruck. Die Kohlensäure<br />

wird in der Regel künstlich zugeführt.<br />

Sekt Mindestens neun Monate auf der Hefe<br />

in der Flasche vergoren, dadurch natürliche<br />

Kohlensäure von mindestens sechs bar Kohlensäuredruck,<br />

mindestens zehn Volumenprozent<br />

Alkohol.<br />

Sommelier(e) Weinfachmann/-frau in der<br />

gehobenen Gastronomie.<br />

Straußwirtschaft Auch Besenwirtschaft, in<br />

Österreich und Südtirol Buschenschänke.<br />

Ausschließlich im Erzeugergebiet zugelassene<br />

Weinstuben, in denen Winzer selbst geernteten<br />

Wein in eigenen Räumen an einigen<br />

Wochen im Jahr ausschenken. Dazu sind<br />

kleine Tellergerichte erlaubt wie eingelegter<br />

Handkäse mit Zwiebeln und Butterbrot oder<br />

Hausmacher-Wurst. Weinfreunde schätzen<br />

die niedrigen Preise für Speisen und Getränke<br />

und die gemütliche Atmosphäre.<br />

Süß Laut EU-Weingesetz die Bezeichnung<br />

von Weinen mit mindestens 45 Gramm pro<br />

Liter Restzucker. Da bei Schaumwein die<br />

Kohlensäure die Geschmackswahrnehmung<br />

beeinflusst, liegt der Wert hier bei mindestens<br />

50 Gramm pro Liter Restzucker.<br />

Tannin Gerbstoff<br />

Traubenmaische Siehe Maische<br />

Trester Traubenrückstände, die durch das<br />

Auspressen der Maische entstehen. Wird als<br />

Dünger in den Weinbergen genutzt oder<br />

auch für Tresterbrand verwertet (in Frankreich<br />

der Marc und in Italien der Grappa).<br />

Weinsäure Wesentlichste der im Most oder<br />

Wein vorkommenden Säuren, deren Anteil<br />

mit steigender Reife der Trauben abnimmt.<br />

Lagert sich unter bestimmten Umständen<br />

(beispielsweise Kälte) als Weinstein ab.<br />

Weinprobe Durch Schwenken und Kreisen<br />

des Glases erfährt der Prüfer das Bouquet.<br />

Der Wein wird mit etwas Luft geschlürft und<br />

im Mund verteilt. So gibt der Wein sein vorhandenes<br />

Volumen preis.<br />

Weinstein Kaliumsalz der Weinsäure, bei<br />

jungen Weinen eine unbedenkliche Erscheinung,<br />

bei älteren Weinen mit hohen Prädikaten<br />

ein Qualitätsmerkmal.<br />

Weißherbst Nur in Deutschland zugelassene<br />

Bezeichnung für Roséwein, der nur aus einer<br />

blauen Rebsorte nur einer Lage besteht.<br />

Wie bei Weißwein wird der Most vor der<br />

Gärung der Trauben abgepresst.<br />

Winzersekt Der Grundwein von Winzersekt,<br />

stammt aus einem Winzerbetrieb oder einer<br />

Erzeugergemeinschaft. In der Regel hergestellt<br />

nach Champagner-Methode.<br />

Zucker Durch Fotosynthese produzieren die<br />

meisten Pflanzen Zucker, der als Saccharose<br />

in den Zellen gespeichert wird. Der Rebstock<br />

spaltet die Saccharose auf in Fruchtzucker<br />

und Traubenzucker. Zu 90 Prozent werden<br />

die Zucker in Äthylalkohol und Kohlendioxid<br />

umgewandelt.<br />

Einladung eines<br />

Winzers.<br />

ab.<br />

Zum Federweißen<br />

schmeckt am besten<br />

Flammkuchen.<br />

ab.<br />

WINZERATLAS 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!