10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO FUNKTIONIERT<br />

DER WINZERATLAS<br />

Toller Service für weinliebende Wohnmobil-Reisende: Der vorliegende Winzeratlas<br />

<strong>2016</strong>/20<strong>17</strong> präsentiert mehr als <strong>17</strong>0 Winzer, Weinbau-Genossenschaften, Besenwirtschaften<br />

und Kellereien, die mindestens einen kostenlosen Übernachtungsplatz für Reisemobile<br />

an ihrem Betrieb überwiegend ganzjährig anbieten. Und zwar in sämtlichen 13<br />

deutschen Weinbaugebieten.<br />

Zudem im österreichischen Burgenland sowie erstmals im Winzeratlas auch in Südtirol<br />

und Ungarn. Jeder Käufer des Winzeratlas <strong>2016</strong>/20<strong>17</strong>, der sich per Fahrzeugvignette an der<br />

Frontscheibe seines Reisemobils als berechtigter Gast ausweist, darf jeweils 24 Stunden lang<br />

bei einem im Winzeratlas <strong>2016</strong>/20<strong>17</strong> aufgeführten Betrieb mit seinem Wohnmobil stehen.<br />

Die Winzeratlas-Vignette ist gültig vom 20. März <strong>2016</strong> bis zum 20. März 20<strong>17</strong>.<br />

Regeln für Ihren kostenlosen Besuch von Winzeratlas-<br />

Stellplätzen<br />

❖ Ausschließlich autarke Reisemobile mit Strom- und Wasser-Versorgung<br />

sowie WC an Bord sind mit gültiger Vignette zugelassen.<br />

Caravan-Gespanne sind ausgeschlossen.<br />

❖ Der Aufenthalt auf jedem Winzeratlas-Stellplatz ist pro Reisemobil<br />

und Besuch auf jeweils 24 Stunden begrenzt.<br />

❖ Die gratis angebotenen Übernachtungsplätze sind meist ohne<br />

Strom- und Wasserversorgung sowie Entsorgungsmöglichkeit.<br />

6 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!