10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ver- und entsorgen im Rheingau<br />

64711 Erbach, Wiesenweg, Wohnmobilplatz<br />

65<strong>17</strong>8 Wiesbaden, Wörther Straße/Ecke Saarstraße<br />

43, Reisemobilhafen<br />

65343 Eltville, Parkplatz Weinhohle, Weinhole<br />

65366 Geisenheim-Marienthal, Weingut- und<br />

Gutsausschank Ostermühle, Ostermühle<br />

65385 Rüdesheim am Rhein,<br />

Ponyland Ebentaler Hof, L 3454<br />

Feste <strong>2016</strong>: Da muss man hin<br />

09.04.–10.04. Geisenheim, Weinmarkt im Frühling auf Schloss Johannisberg<br />

29.04.–01.05. Eltville, Frühlingsfest<br />

29.04.–01.05. Tag der offenen Weinkeller und Rheingauer Schlemmerwoche<br />

20.05.–23.05. Kiedrich, Rieslingsfest<br />

<strong>17</strong>.06.–20.06. Eltville-Erbach, Erdbeerfest<br />

08.07.–11.07. Horchheim, Weinfest<br />

05.08.–07.08. Walluf, Weindorf<br />

12.08.–21.08. Wiesbaden, Rheingauer Weinwochef<br />

19.08.–22.08. Rüdesheimer Weinfest<br />

26.08.–28.08. Martinsthal, Weinfest<br />

<strong>17</strong>.09.–18.09. Geisenheim, Weingenuss am Morschberg<br />

14.10.–16.10. Lorch, Zwiebelkuchenfest<br />

28.10.–01.11. Eltville, Kappeskerb mit Weinlesefest<br />

Oestrich ist eine<br />

4.000-Einwohner-<br />

Stadt im Rheingau,<br />

bekannt durch<br />

seinen fachwerklich<br />

geprägten Kern.<br />

Das Weinanbaugebiet im Rheingau unterteilt sich vor allem in<br />

die Großlagen Burgweg, Daubhaus, Erntebringer, Gottesthal, Steil<br />

und Steinmächer. Mit der Ausnahme von Assmannshausen, das zur<br />

Großlage Steil gehört, werden hier nur Weißweine angebaut. Die<br />

häufigste weiße Traubenart ist dabei der Riesling und die häufigste<br />

rote der Spätburgunder. Die Reben werden an den Südhängen des<br />

Taunusgebirges angepflanzt, wo sie reichlich Sonne erhalten und gut<br />

gegen kalte Nordwinde geschützt sind. Zusätzlich sorgt der breite<br />

Rhein für eine Reflektion der Sonnenstrahlen und dient zudem als<br />

Wärmespeicher für die Nacht.<br />

Der Rheingau verfügt sowohl über kalkhaltige Böden als auch<br />

über Sand- und Lößböden. Das sorgt bei den Weißweinen für einen<br />

einzigartigen Charakter mit viel Säure und kräftiger Würze. Die<br />

Rotweine werden hingegen trockener und fruchtiger und sind leicht<br />

bekömmlich.<br />

Das Niederwalddenkmal<br />

bei Rüdesheim<br />

ist über 38 Meter<br />

hoch und wiegt etwa<br />

75 Tonnen.<br />

WINZERATLAS 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!