10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEINREGION<br />

Mittelrhein<br />

Blick über den Rhein<br />

von St. Goar nach<br />

St. Goarshausen mit<br />

der Burg Katz.<br />

Im Jahr 2002 wurde das Obere<br />

Mittelrheintal mit dem sagenumwobenen<br />

Loreley-Felsen zwischen<br />

Bingen und Koblenz zum<br />

UNESCO-Welterbe ernannt.<br />

Ein Highlight im Jahresablauf<br />

stellt die Veranstaltung „Rhein<br />

in Flammen“ dar. Bis zu 50 illuminierte<br />

Schiffe fahren dann auf<br />

dem Rhein, während über dem<br />

Fluss zahllose Feuerwerke leuchten.<br />

Für Aktivurlauber gibt es vielfältige<br />

Möglichkeiten, die Landschaft zu erwandern, mit dem Fahrrad<br />

zu erkunden oder per Schiff zu entdecken.<br />

Die Gutsschänken und Straußwirtschaften in den Winzerbetrieben<br />

laden zum Verweilen ein und bieten zum Genuss des Mittelrheinweins<br />

heimische Spezialitäten aus der Winzerküche.<br />

Für Gastronomie und Weinwirtschaft ist „Der Beste Schoppen“<br />

als offiziell anerkannte Prämierung ein hervorragendes Verkaufsargument<br />

und für den Gast, bedingt durch seinen hohen Qualitätsanspruch,<br />

ein eindeutiges Merkmal für Qualität bei der Wahl<br />

seines Weins. Für den Wettbewerb „Der Beste Schoppen Mittelrhein“<br />

können Wirte einzelne Weine ihrer Weinkarte anstellen.<br />

Zusätzlich wird im Rahmen des Wettbewerbs die Plakette „Haus<br />

der Besten Schoppen Mittelrhein“ verliehen. Diesen Titel erhalten<br />

Gastronomiebetriebe, die im Wettbewerb mindestens drei<br />

Jahre in Folge eine besonders hohe Qualität ihrer Weine im offenen<br />

Ausschank unter Beweis stellen. Hierfür müssen alle offenen<br />

Ausschankweine vom Mittelrhein zur Probe eingereicht werden.<br />

Eine Kommission – bestehend aus Gastronomen, Winzern, Journalisten<br />

und Weinfachleuten – verkostet die angestellten Proben und<br />

entscheidet, welche Weine eine Auszeichnung erhalten.<br />

Der Weinlehrpfad<br />

„Loreley“ ist nur<br />

einer von vielen in<br />

den Weinbergen am<br />

Mittelrhein.<br />

Feste <strong>2016</strong>: Da muss man hin<br />

28.05. Blüten- und Weinfest, Koblenz-Güls<br />

03.06. Weinblütenfest, Bad Hönningen<br />

12.06. Weinfest in den Weinbergen, Oberndorf<br />

12.08.–14.08. Sommerfest und Rhein in Flammen, Koblenz<br />

13.08.–15.08. Winzerfest, Bornich<br />

26.08.–28.08. Kulinarische Sommernacht, Bacharach<br />

27.08.–29.08. Wein- und Winzerfest, Hammerstein<br />

02.09.–04.09. Traditionelles Weinfest des Winzercorps, Rhöndorf<br />

02.09.–04.09. Wein- und Heimatfest, Unkel<br />

09.09.–12.09. Traditioneller Weinmarkt mit Festumzug, Oberwesel<br />

09.09.–12.09. Winzerfest, Leutesdorf<br />

14.09.–<strong>17</strong>.09. Weinwoche in der Altstadt, St. Goarshausen<br />

16.09.–<strong>17</strong>.09. Weinfest und „Rhein in Flammen“, St. Goar<br />

23.09.–26.09. Weinfest, Boppard<br />

30.09.–03.10. Winzerfest, Braubach<br />

30.09.–03.10. Römisches Weinfest am Caput Limitis, Rheinbrohl<br />

30.09.–02.10. Erntedank- und Winzerfest, Dattenberg<br />

02.10.–05.10. Traditionelles Winzerfest (immer 1. Wochenende im<br />

Oktober), Braubach am Rhein<br />

52 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!