10.02.2017 Aufrufe

WA_2016_17_monitor

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE REBSORTEN<br />

IN DEUTSCHLAND<br />

Jeder Boden, jedes Klima und jede Region bringt eigene Rebsorten hervor. In Baden, im<br />

südlichsten Zipfel Deutschlands, werden teils andere Sorten kultiviert als weiter nördlich an<br />

Saale und Unstrut. Sonnenscheindauer und Niederschlagsmenge beeinflussen Wuchs und<br />

Ertrag. Und dennoch: Einige klassische Rebsorten – etwa Riesling und Spätburgunder –<br />

gedeihen in nahezu jeder der 13 unterschiedlichen Weinbauregionen Deutschlands. Der Winzeratlas<br />

gibt einen Überblick über die am häufigsten verbreiteten Rebsorten in Deutschland.<br />

Rote Rebsorten<br />

Nicht zuletzt durch den Vormarsch höherer Temperaturen gedeihen<br />

rote Rebsorten auch hierzulande bestens. Die größten Rotweinmengen<br />

produzieren die Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz.<br />

Acolon<br />

Acolon Feine Frucht, gute Struktur.<br />

Die im württembergischen<br />

Weinsberg gezüchtete Sorte<br />

hat sich innerhalb weniger Jahre<br />

einen Platz im deutschen Rotweinsortiment<br />

erobert.<br />

Dornfelder Frucht,<br />

Gerbstoff<br />

und Wärme. Längst ist die Neuzüchtung<br />

von vor 50 Jahren zu einem<br />

deutschen Rotweinklassiker<br />

gereift und erfreut sich seit Jahren<br />

einer immensen Nachfrage.<br />

Dornfelder<br />

Cabernet Sauvignon<br />

Cabernet Sauvignon Großer<br />

Charakter. Die Weine besitzen<br />

den typischen Geschmack<br />

von schwarzen Johannisbeeren<br />

(Cassis) und ein Aroma von<br />

grüner Paprika. Die Sorte zählt<br />

zu den bekanntesten Rebsorten<br />

der Welt.<br />

Cabernet Dorsa Eine Neuzüchtung<br />

zwischen Dornfelder und<br />

Cabernet Sauvignon. Die Kreuzung<br />

erfolgte 1971. Die Sorte<br />

ergibt einen farbintensiven Wein<br />

mit deutlichem Kirscharoma.<br />

Cabernet Mitos Eine Neuzüchtung<br />

zwischen Blauer Lemberger<br />

(Blaufränkisch) und Cabernet<br />

Sauvignon. Die spät reifende<br />

Sorte erbringt einen körperreichen,<br />

tanninbetonten Wein, der<br />

gut für Cuvées geeignet ist.<br />

Domina Farbe, Körper, Gerbstoff.<br />

Aus Portugieser und<br />

Spätburgunder wurde die farbintensive<br />

und körperreiche Rotweinsorte<br />

gezüchtet. Besonders<br />

in Franken hat sie Bedeutung<br />

erlangt.<br />

Domina<br />

Cabernet Dorsa<br />

Dunkelfelder Kräftig in Farbe<br />

und Geschmack. Die Rebsorte<br />

liefert farbintensive und kräftige<br />

Rotweine. Der Dunkelfelder ist<br />

besonders interessant zu Wild<br />

und verschiedenen Käsearten.<br />

Dunkelfelder<br />

Cabernet Mitos<br />

Frühburgunder Früh reifende<br />

Mutation der Rebsorte Pinot<br />

Noir, zählt zur Familie der Burgunder.<br />

In geringem Umfang<br />

wird sie in den deutschen Anbaugebieten<br />

Ahr, Baden und<br />

Württemberg angebaut.<br />

Frühburgunder<br />

160 WINZERATLAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!