02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v<br />

Schwarzwaldliebe<br />

Die neue Lust<br />

am Wandern<br />

Schön war’s im Süden,<br />

nur Sonne, Pool und Liegestuhl und dann erst das Essen,<br />

mal kreolisch, mal chinesisch, mal mediterran und jetzt – jetzt haben wir mal wieder richtig Lust auf ein deftiges<br />

Schwarzwaldvesper, auf eine gemütliche Ecke am Kachelofen, Lust auf Tannenduft und Nebelschwaden, Lust auf<br />

Bewegung und auf‘s Wandern – einfach Lust auf Schwarzwald.<br />

22<br />

Auf geht’s, wandern Sie auf unseren Spuren von Todtnauberg<br />

zur Stollenbacher Hütte.<br />

Es ist morgens 8.30 Uhr und in Todtnauberg auf dem Wanderparkplatz<br />

Radschert weht noch ein frischer Wind. Herbstliche<br />

Nebelschwaden ziehen immer wieder aus dem Tal empor –<br />

aber die Sonne wird sich sicherlich noch durchsetzen. Unser<br />

Ziel ist heute die Stollenbacher Hütte und so wandern wir, der<br />

blauen Raute folgend, vorbei am Jakobuskreuz und der längsten<br />

Bank der Welt, hinauf zum Stübenwasen, einem der<br />

schönsten Aussichtspunkte im Schwarzwald. Der Dunst hüllt<br />

immer noch die Landschaft ein, die Alpenkette zeigt sich<br />

schwach am Horizont, die Stimmung ist faszinierend.<br />

Die Wanderwege füllen sich langsam mit Wanderern und<br />

Mountainbikern und wir steuern nun die St. Wilhelmerhütte<br />

an (rote Raute), die schon von weitem einen gemütlichen<br />

Eindruck macht. Noch ein<br />

St. Wilhelmer Hütte<br />

kleines Stück den Hang<br />

hinauf und wir ergattern<br />

gerade noch einen der letzten<br />

Sonnenplätze an der<br />

Hüttenwand. Apfelstrudel,<br />

Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Speckvesper oder Erbseneintopf<br />

– hier wird die Wahl<br />

zur Qual. Der Platz wird langsam knapp, man rückt zusammen<br />

und kommt ins Gespräch. Ist es nicht schön, dass man wieder<br />

alles versteht, sogar „Alemannisch“.<br />

Die Zeit drängt und wir machen uns wieder auf den Weg mit<br />

Ziel Zastlerhütte. Erst auf schmalem Pfad über Hochweiden,<br />

danach abenteuerlich und steil aber mit prächtigen Ausblicken,<br />

geht es hinunter ins Zastlerloch. Nach überqueren des Zastlerbachs<br />

und durchqueren eines Hochmoors folgen wir ab<br />

Zastlerhütte der gelben Raute Richtung Stollenbach.<br />

Es bleibt abenteuerlich<br />

Ein schmaler Pfad führt rechts in einen steilen Hang und weiter<br />

geht es über Stock und Stein bis zu einer sonnigen Hochweide,<br />

wo sich auch der Feldberg wieder zeigt. Beim Wegpunkt „Ob<br />

der Halde“ verlassen wir den breiten Wanderweg und erreichen<br />

über einen schmalen Waldpfad den Aussichtspunkt „Tote<br />

Mann“ auf 1.296 Metern, der ein echtes Aussichtserlebnis<br />

bietet. Ganz vorne an der Hangkante der Hochweide überblickt<br />

man das ganze Dreisamtal und kann sogar bis Freiburg<br />

schauen und tief unter uns liegt die Stollenbacher Hütte. Dem<br />

Waldrand entlang führt ein schmaler Pfad wieder hinunter<br />

zum breiten Wanderweg.<br />

Mit fantastischer Aussicht geht es nun abwärts und wir genießen<br />

die schöne Stimmung und das Licht- und Schattenspiel<br />

des späten Nachmittags. Beim Pirmin-Kleiser-Denkmal<br />

halten wir uns rechts und nehmen den nicht ganz so bequemen,<br />

aber dafür kürzeren Weg entlang des Waldrandes,<br />

hinunter zur Stollenbacher Hütte, unserem heutigen Übernachtungsziel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!