02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sagenhafte Ausblicke<br />

Über die Oberdorfstraße kommen wir zum Ortsausgang und<br />

folgen nun dem Hinweis und dem steilen Sträßchen hinauf<br />

zum Sonnenhof, steigen weiter zum Waldrand hinauf und wandern<br />

links über einen Wiesenweg bis zur Weggabelung beim<br />

Gehöft Bleiki. Jetzt geht es rechts in den Wald und dort steil<br />

hinauf zum Wegkreuz „Ölberg“ und dann wieder links Richtung<br />

Burg Hohenklingen. Nun sind wir in der Schweiz. Der strekkenweise<br />

schmale Waldweg führt entlang einer steilen Hangkante<br />

zum Aussichtspunkt „Firstweg“ und zu einer Lichtung<br />

mit Grillplatz. Nun sind wir der Burg Hohenklingen schon ganz<br />

nah. Nach ein paar Minuten und einigen Treppen betreten wir<br />

die Burg durch ein großes Tor. Die Burg Hohenklingen blieb im<br />

Verlauf ihrer Geschichte von kriegerischen Zerstörungen verschont<br />

und ist deswegen noch sehr gut erhalten. Ihre Silhouette<br />

mit Mauern und Dächern entspricht auch heute noch dem<br />

mittelalterlichen Erscheinungsbild von 1200 bis 1422.<br />

Beeindruckend ist der Blick von der Aussichtsterrasse des<br />

Burgrestaurants und vom mächtigen Burgturm, der frei zugänglich<br />

ist und den man über eine steile, enge Treppe erreicht.<br />

Von hier oben hat man eine wunderbare Aussicht auf den<br />

Rheinverlauf nach Westen und auf das tief unter uns liegende<br />

historische Städtchen Stein am Rhein. Wunderbar ist die mittelalterliche,<br />

ringförmige Bauweise von Stein am Rhein zu sehen,<br />

aber auch die Probstei Wagenhausen und die Kapelle<br />

St. Otmar auf der Insel Werd.<br />

Fast 200 Meter liegt die Burg über dem historischen Städtchen<br />

und genau die geht es jetzt steil abwärts in Kehren und über<br />

Treppen durch Wald und Weinberge bis hinunter an den Rhein.<br />

Nach einem Rundgang durch Stein am Rhein mit seinen sehenswerten<br />

Fassadenmalereien, Erkern, Fachwerkhäusern und<br />

schönen Brunnen beenden wir hier unsere Wanderung und<br />

fahren gemütlich mit dem Schiff zurück nach Hemmenhofen,<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!