02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südschwarzwald<br />

Das muss man erlebt haben<br />

Aufregend – einzigartig – unterhaltsam und ein kleines bisschen schräg<br />

12. INTERNATIONALES<br />

IN WALDKIRCH<br />

Von Freitag, 23. Juni bis Sonntag, 25. Juni <strong>2017</strong>, ist Waldkirch<br />

wieder die Bühne für das 12. Internationale Orgelfest. Dabei<br />

trifft sich die weltweite Szene der Enthusiasten von mechanischen<br />

Musikinstrumenten mit Handdreh-, Konzert-, Jahrmarktund<br />

Kirmesorgeln, in der Stadt. Dann werden die Straßen voller<br />

Musik sein und die außergewöhnlichen künstlerischen Darbietungen<br />

und Orgelklänge werden wieder tausende von Gästen<br />

begeistern und faszinieren. Frankreich ist <strong>2017</strong> das Partnerland,<br />

sodass man sich neben eleganten Orgelklängen auch auf französische<br />

Spezialitäten, Bräuche und Traditionen freuen kann.<br />

Orgelspieler aus der ganzen Welt<br />

Aber auch Orgelspieler aus der ganzen Welt sind zu Gast in<br />

Waldkirch, darunter auch Künstler aus Chile, Japan und Rumänien.<br />

Insgesamt werden etwa 100 Klein- und 20 Großorgeln<br />

das Stadtbild in eine optische und akustische Erlebniswelt<br />

verwandeln. Bei der „Orgelparade“ auf dem Marktplatz werden<br />

alle teilnehmenden Orgeln dem Publikum vorgestellt.<br />

Um die Klänge der Orgeln perfekt in Szene zu setzen, verteilen<br />

sich die Instrumente in der Innenstadt auf die sogenannten<br />

Spielinseln. Sie sind in einem Plan verzeichnet, den man am<br />

Info-Point auf dem Marktplatz erhält.<br />

Moritaten-, Bänkelsänger und ein Flohzirkus<br />

Neben den mechanischen Musikinstrumenten beleben die<br />

Moritaten- und Bänkelsänger, die in der gesamten Stadt sowie<br />

auf einzelnen Bühnen ihr Repertoire vorführen werden, die<br />

Szene. Auch für Familien gibt es auf dem Orgelfest viel Originelles<br />

zu sehen, wie beispielsweise den „Flohzirkus“ von Marco<br />

Assmann. Die „kleinste große Show der Welt“ entführt in die<br />

nostalgische Zeit historischer Jahrmarktskünste: echte Katzenflöhe<br />

(Ctenocephalides felis) ziehen kleine Kutschen oder<br />

balancieren auf dem Hochseil. Gebändigt werden die bissigen<br />

Im Elztalmuseum finden Sie eine große<br />

Sammlung an Jahrmarktorgeln und<br />

Orchestrien sowie Vieles zur Stadtgeschichte.<br />

Elztalmuseum<br />

Waldkirch<br />

Kirchplatz 14<br />

79183 Waldkirch<br />

Tel 07681 478530<br />

Fax 07681 25562<br />

www.elztalmuseum.de<br />

info@elztalmuseum.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!