02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walensee<br />

Ostschweiz<br />

Feigen, Wein, Palmen und eine imposante Bergwelt<br />

Ein Ausflug oder eine Wanderung auf dem<br />

Panoramaweg von Weesen nach Quinten bietet eine<br />

Fülle von außergewöhnlichen Erlebnissen.<br />

Der grünblaue See liegt im morgendlichen Dunst, die mächtige<br />

Wasserfontäne, das Wahrzeichen von Weesen, ist noch nicht<br />

in Betrieb und so tanzen die ersten Sonnensterne noch auf<br />

dem ruhigen Wasser. Wir stehen am Ufer des Walensees in<br />

Weesen und genießen diese wunderbare Atmosphäre.<br />

Dieser 24 km lange fjordartige See ist umgeben von einer imposanten<br />

Bergwelt und bis zu 1.000 Meter hohen Steilhängen<br />

und schroffen Felsen, deshalb kann man auch kaum glauben,<br />

dass hier, wo das Wasser im Sommer kaum 20 Grad erreicht,<br />

Wein, Kiwis, Zitronen, Feigen, prächtige Palmen und Bananenstauden<br />

gedeihen. Genauer gesagt in Quinten, einem<br />

autofreien Örtchen, das sich am Ostufer des Sees unterhalb<br />

der mächtigen Churfirsten sonnt und nur zu Fuß oder mit dem<br />

Schiff erreichbar ist.<br />

Wir beginnen unsere Wanderung nach Quinten bei der Schiffsanlegestelle<br />

in Weesen, genießen den Weg durch den schönen<br />

Seepark und folgen nach dem romantischen Café „Elite“ dem<br />

Alpen-Panoramaweg Nr. 3 Richtung Quinten – Walenstadt.<br />

Bis zum Weiler Fly geht es ein Stück der Hauptstraße entlang,<br />

aber schon nach dem Restaurant „Flyhof“ mit einer idyllischen<br />

Gartenwirtschaft unter Reben und schönem Seeblick, führt<br />

der gemütliche Weg dem See entlang bis zum „Lago-Mia“,<br />

wo man baden, einkehren und gemütlich am See sitzen kann.<br />

Nur wenige Meter entfernt vom „Lago Mia“ findet man einen<br />

im Zuge des Geowegs angelegten schönen Rastplatz mit grossen<br />

Findlingen, einem riesigen Steintisch und einer öffentlichen<br />

Badestelle.<br />

immer den See im Blick<br />

Anschließend müssen zwei imposante Fußgängertunnel durchquert<br />

werden, denn hier treffen schroff und steil die Südflanken<br />

der Churfirsten auf den Walensee. Teilweise liegen bis zu 1800<br />

Höhenmeter zwischen den Gipfeln und der Wasseroberfläche.<br />

Der Wanderweg wurde hier teilweise in den Fels geschlagen<br />

und verläuft dicht über dem See mit immer wieder einmaliger<br />

Aussicht.<br />

Attraktionen am Wegesrand<br />

Bei der Abzweigung, die zu einer Liegewiese mit Feuer- und<br />

Badestelle führt, verlassen wir den bequemen Weg und steigen<br />

hinauf zum Restaurant Burg Strahlegg. Diese Gartenwirtschaft<br />

mit Seeblick ist Ziel vieler Wanderer. Weiter geht es Richtung<br />

Betlis-Strahlegg und Quinten. Wilde Bergalpenveilchen säumen<br />

den Weg, Kühe mit ihren Glocken veranstalten ein Konzert auf<br />

den Hochweiden und auf einem Hügel an der Hangkante<br />

zeigen sich die Reste des römischen Wachturms Strahlegg,<br />

auch ein schöner Aussichtspunkt auf dieser Wanderung.<br />

Bald darauf erreichen wir Betlis mit seiner kleinen, malerischen<br />

Kapelle. Um zu den Seerenbachfällen und der Ringquelle zu<br />

gelangen, muss man ab Betlis einen Abstecher von ca. 15<br />

Minuten in Kauf nehmen. Die in 3 Stufen herab stürzenden<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!