02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tettnang hat was<br />

66<br />

Die Stadt Tettnang hält was ihr Slogan verspricht.<br />

Traditionelle Feste, eine bedeutsame Historie verbunden<br />

mit einem breit gefächerten Kulturangebot und<br />

zahlreichen Möglichkeiten, sich in modernem oder<br />

barockem Ambiente kulinarisch verwöhnen zu lassen<br />

– Tettnang hat all das zu bieten!<br />

Einmal Graf und Gräfin sein<br />

Lassen Sie sich in die Barockzeit mit prunkvollen Räumen und<br />

Persönlichkeiten zurückversetzten. Das Residenzschloss der<br />

Grafen von Montfort erwartet Sie mit wunderschönen Zimmern<br />

wie dem Bacchussaal und einer prachtvollen Schlosskapelle.<br />

Besichtigen Sie das Schlossmuseum ab April <strong>2017</strong> von Montag<br />

bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr (Mittwoch Ruhetag). Die Museumsräumlichkeiten<br />

können im Rahmen einer Führung besucht<br />

werden (stündliche Führungen werden angeboten, letzte<br />

Führung um 17 Uhr). Neben dem Schlossmuseum erwartet<br />

Sie auch ein Shop mit Tettnanger Produkten.<br />

NEU sind die Didaktischen Räume im Schloss. Lauschen Sie<br />

den Grafen bei ihren Erzählungen und erfahren Sie mehr über<br />

die Zeit ihrer Herrschaft. In den Räumen sehen Sie außerdem,<br />

wie aufwendig die Künstler ihre Arbeiten ausgeführt haben,<br />

um das „Neue Schloss“ prächtig auszustatten.<br />

Tettnang, die Hopfenstadt zwischen Natur<br />

und städtischem Flair<br />

„Natur pur“ bildet die Kulisse für den Tettnanger Hopfenpfad. Die<br />

traditionsreiche Kronenbrauerei im Herzen der Stadt Tettnang ist<br />

der Ausgangspunkt dieser 4 km langen Wanderung, die einen<br />

überwältigenden Blick über Bodensee und Alpen bietet und entlang<br />

hoher Hopfengärten und Obstanlagen nach Siggenweiler<br />

zum Hopfengut N°20 führt. Für die weit überwiegend auf Sonderkulturen<br />

ausgerichtete Landwirtschaft hat Tettnang regional<br />

und international eine zentrale Bedeutung. Weltbekannt ist Tettnang<br />

als Hopfenstadt und prägt das Landschaftsbild mit den<br />

hiesigen Hopfengärten, die im August in Ihrer vollen Blüte stehen.<br />

Tettnang – eine vielseitige Stadt mit<br />

besonderem Charme<br />

Tettnang liegt mittendrin im Dreieck der regionalen Zentren Ravensburg,<br />

Friedrichshafen und Bregenz. Die im Vergleich dazu<br />

kleine, aber aufstrebende Montfortstadt ist selbstbewusst und<br />

unterstreicht ihr eigenes Profil, das sich zwischen Hopfen und<br />

Hightech, zwischen ländlichem Charme und lebendigem Stadtgefüge,<br />

zwischen Bodenständigkeit und Internationalität bewegt.<br />

Ein Highlight im Tettnanger Veranstaltungsjahr:<br />

Tipp „Weihnachten im Schloss“! Ein ganz besonderes<br />

Ambiente bietet das Residenzschloss der Grafen<br />

von Montfort im Advent. Wenn weiße Pagoden vor dem Schloss<br />

zum stimmungsvollen Bummel über einen der schönsten Weihnachtsmärkte<br />

am Bodensee einladen. Wenn am ersten, zweiten<br />

und dritten Adventswochenende Handwerkskunst, Weihnachtsschmuck,<br />

allerlei Geschenkideen, Dekorationen und Glühweinduft<br />

auf Weihnachten einstimmen – dann wird es Zeit für<br />

Tettnang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

informationen<br />

Tourist-Infobüro TIB Tettnang, Montfortstr. 41,88069 Tettnang<br />

Tel. +49 (0) 7542 510 500, tourist-info@tettnang.de<br />

www.tettnang.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!