02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Burgfest-Tag hat 90 Stunden<br />

Kleinkunst und Musik auf 13 parallel bespielten Bühnen<br />

Kleinkunst, Musik und kulinarische<br />

Köstlichkeiten locken jedes Jahr viele<br />

tausend Besucher zum Burgfest in<br />

Deutschlands größter Festungsruine<br />

auf dem Hohentwiel.<br />

Bei der neuen Ausgabe im Rahmen des 48.<br />

Hohentwielfestivals am Sonntag, 16. Juli<br />

<strong>2017</strong> von 10 bis 21 Uhr gibt es wieder 90<br />

Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem<br />

Tag auf 13 parallel bespielten Bühnen. Da<br />

werden die Besucher sowohl alten Bekannten<br />

als auch etlichen Künstlern begegnen,<br />

die erstmals mit von der Partie sind. Hinzu<br />

kommt diesmal das historische Lager in der<br />

unteren Festung mit der Mittelaltergruppe<br />

Hohenfriedingen, dem Scharfrichter zu Konstanz<br />

und vielen mehr. Die meisten dieser<br />

Akteure kennen die treuen Besucher vom<br />

historischen Burgfest 2015 zum Jubiläum<br />

der ersten urkundlichen Erwähnung des<br />

Hohentwiels vor 1100 Jahren. Dazu passend<br />

zu hören gibt’s auch den Mittelalter-Folk-<br />

Rock der Band „Metusa“.<br />

Das Blasorchester der Stadt Singen prägt<br />

mit seinen munteren Klängen den Beginn<br />

der Festivitäten. Für Partystimmung sorgen<br />

Coverbands wie „Sammeltaxi“. An die Aufbruchsjahre<br />

der jungen Bundesrepublik erinnert<br />

die Band „Wirtschaftswunder“ mit<br />

bekannten Titeln aus jener Zeit. Die Hits<br />

der „Rolling Stones“ präsentiert wiederum<br />

die Cover-Band „Bigger Bang“. Freunde der<br />

Folkmusik kommen bei „Pigeons on the<br />

Gate“ auf ihre Kosten. Zirkuskunst vom<br />

Feinsten bietet das Schweizer Künstler-Duo<br />

Einz mit viel Leichtigkeit und Humor. Mit<br />

Daniel Hochsteiner kommt der „König der<br />

Jongleure“ zum Burgfest.<br />

Mit von der Partie ist auch der vielfach ausgezeichnete<br />

Kabarettist Frank Fischer. Lachsalven<br />

sind ebenfalls garantiert beim Mundart-Musik-Kabarett<br />

der „Kistenhocker“ sowie<br />

beim Klavierkabarett des Lokalmatadors<br />

Aaron Löchle. Kurioses gibt es in Form von<br />

„Stracciatella La Bomboniera“ sowie mit der<br />

musikalischen Rattenbande von „PasParTout“,<br />

die sich unter die Besucher mischt.<br />

Kinder bei Laune zu halten, das machen<br />

sich etwa Tobias Gnackes „Weltreise mit<br />

Hits für Kids“, „Bertram der Wanderer“, die<br />

Zauberer Jakob Mathias, „Piccolo“, „Mika“<br />

und „Charismo – Mr. Magic“ sowie Bauchredner<br />

Perry Paul zur Aufgabe. Ein Markenzeichen<br />

des Burgfests ist auch die internationale<br />

Bewirtung verschiedener Vereine.<br />

Beim Burgfest haben Kinder bis einschließlich<br />

14 Jahre in Begleitung freien Eintritt.<br />

www.hohentwielfestival.de<br />

PasParTout<br />

Wirtschaftswunder<br />

Perry und Amadeus<br />

Auf zum Burgfest!<br />

90 Stunden Kleinkunst und<br />

Musik an einem Tag auf<br />

13 parallel bespielten Bühnen<br />

So 16.07.<br />

von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Vorverkaufs-Tickets<br />

Tourist Information Singen<br />

Telefon +49 (0) 7731 85-504<br />

53<br />

www.hohentwielfestival.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!