02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großartige Aussichten und einmalige Familienerlebnisse auf Brunni<br />

Kitzeltopf<br />

Kitzelpfad am Härzlisee<br />

Oben bei der Brunnihütte angekommen geht das Abenteuer<br />

weiter. Denn der Kitzelpfad am Härzlisee ist auch nicht so<br />

ohne. Er beginnt bei der kleinen Hütte direkt am See. Dort gibt<br />

es auch Regale für die Schuhe, eine Station zum Füße waschen<br />

und -trocknen, für den ersten Hunger einen kleinen Kiosk und<br />

Liegestühle und Bänke zum Ausruhen.<br />

Aber vorher müssen noch ein paar Mutproben bestanden werden.<br />

Die erste, gleich zu Beginn, ist das Eintauchen der Füße<br />

in das eiskalte Bergseewasser, danach geht es über Holzbohlen,<br />

Sand, Lehm, verschiedene Steinarten und über eine Holzmatte<br />

um den See Richtung Kitzeltopf. <strong>Oh</strong> je – die Füße sind schon<br />

ganz rot – ab damit zum Abkühlen in den See. Aber auch im<br />

Wasser geht es über Stock und Stein. Das Feld mit der groben<br />

Rinde federt schön, während der Plattenweg mit verschiedenen<br />

Steinen, wie kleine Kiesel- und große Wackersteine und die<br />

runden Hölzer wieder sehr anstrengend für die Füße sind. Da<br />

kommen dann das anschließende Feld mit dem weichen Moos<br />

und die warmen Hackschnitzel gerade recht. Aber was ist<br />

das? Es sieht fürchterlich schwarz aus. Keine Angst, es ist nur<br />

ein Feld mit Torf. Und zwischendurch können sich die Füße ja<br />

auch immer wieder im frischen Bergseewasser erholen. Jetzt<br />

seid Ihr dem Kitzeltopf schon ganz nah, aber ihr müsst noch<br />

durch den schwarzen Schlamm – ach nein, es ist ja nur Moor.<br />

Nun noch ein kurzes Stück durch den See, damit die Füße<br />

wieder sauber werden und dann habt Ihr endlich den „Kitzeltopf“<br />

erreicht. Hier genießen eure Füße im warmen Wasser<br />

eine angenehme Massage und außerdem könnt Ihr hier Euer<br />

Handy andocken und Eure eigene Musik hören, Ihr könnt also<br />

den Kitzeltopf rocken.<br />

Anschließend kommen die Arme noch in den Genuss von<br />

Kneipp’schen Anwendungen. Im „Chrüselitrog“, können die<br />

Arme abwechselnd ins warme und kalte Wasser getaucht werden<br />

und dann geht es zur Erholung ab in den Liegestuhl.<br />

Und wie ihr ja wisst, machen Abenteuer hungrig. Sagt Euren<br />

Eltern Bescheid, sie sollen den Grill anwerfen auf dem großen,<br />

abenteuerlichen Picknickplatz unterhalb des Klettersteigs mit<br />

seinen zwei spektakulären Hängebrücken. Und wenn Ihr noch<br />

nicht genug vom Wasser habt, gibt es auf dem Picknickplatz<br />

noch eine Wasserlandschaft zum Austoben.<br />

Tipp: Wenn Ihr aber keine Lust zum Grillen habt, dann kehrt<br />

doch in der gemütlichen Brunnihütte ein, wärmt Euch am<br />

Kachelofen oder genießt die Sonne auf der schönen Aussichtsterrasse<br />

mit Schweizer Örgelimusik. Dort gibt es für nur<br />

40,– CHF eine große Schüssel Älplermagronen mit Apfelmus<br />

und Limo oder Tee für die ganze Familie.<br />

Kitzelpfad<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!