02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zurück am Ufer der „Engelberger Aa“ geht es dem Fluss entlang<br />

bis nach Wolfenschiessen. Wer möchte, kann hier seine erste<br />

Nacht im Hotel Ochsen verbringen oder zur Talstation der „Brändlen-Bahn“<br />

laufen, hinauf zur Familie Schmitter fahren und auf<br />

dem Brändelehof auf 1.200 m im Massenlager übernachten.<br />

Übrigens ist auch hier die Brändlen-Bahn die einzige Verbindung<br />

zum Brändlenhof. Die 8-köpfige Bauernfamilie züchtet Dexterrinder,<br />

die kleinste Rinderrasse Europas, die bestens für das<br />

steile Gelände hier auf der Alm geeignet sind. Das besonders<br />

gut schmeckende Fleisch wird auch auf dem Hof verkauft.<br />

Ein paar Höhenmeter, die Kraft kosten<br />

Nach einer Nacht bei den Schmitters starten wir gestärkt am<br />

nächsten Morgen unseren zweiten Wandertag. Heute geht es<br />

über „Chlei Gigi“ hinauf auf 1923 m nach Gigi und weiter zum<br />

Berggasthaus Haldigrat, dem mit etwa 2.000 m höchsten Punkt<br />

dieser Wanderung. Der anschließende abwärtsführende Zick-<br />

Zack Weg zur Haghütte geht in die Beine, bietet aber eine grandioser<br />

Aussicht. Unser nächstes Ziel ist die Chrüzhütte, wo wir<br />

auf den Walenpfad stoßen. Der Pfad zieht sich nach dem Berghaus<br />

Urnerstaffel, mit traumhafter Aussicht auf den Bannalpsee,<br />

hinauf zur urigen Ziegenalm „Oberfeld“, wo wir für eine weitere<br />

Nacht die Ruhe und den Sternenhimmel genießen. Neben einem<br />

kleinen Massenlager gibt es hier für Freunde der Zweisamkeit<br />

auch eine Almsuite im neuen Alpstall.<br />

Walenpfad – gekührt zu einem der schönsten<br />

Wanderwegen der Schweiz<br />

Die Buiräbähnli-Route verläuft nun bis Brunni auf dem Walenpfad,<br />

der in den letzten Jahren zu einem spektakulären, aber<br />

gut gesicherten Bergweg ausgebaut wurde und zu den schönsten<br />

Wanderwegen der Schweiz gehört.<br />

Ein fantastisches Wolkenspiel begleitet uns am letzten Tag<br />

unserer Wanderung nach Brunni. Verfolgt von ein paar Ziegen<br />

durchqueren wir den spektakulären Walengraben, der auf der<br />

steilen Hangseite mit Seilen gesichert ist. Das nächste Highlight<br />

ist dann der Aussichtspunkt „Walegg“ Unglaublich sind hier<br />

die Tiefblicke ins Engelberger Tal. Danach geht es abwärts zur<br />

Walenalp und auf einem aussichtsreichen Höhenweg, gesäumt<br />

von Alpenrosenfeldern, über die Alp Rosenbold zur Brunnihütte<br />

am Härzlisee, wo man wunderbar die heiß gelaufenen Füße<br />

kühlen kann.<br />

Wer die Wanderung hier beenden möchte, kann mit dem Sessellift<br />

und der Luftseilbahn ab Ristis hinunter nach Engelberg<br />

fahren, oder über die urige Älplerbeiz „Rigidal“ mit einem<br />

wunderbaren Bergpanorama im Blick über Ristis nach Engelberg<br />

wandern.<br />

Buiräbähnli-Pass für 5 Buiräbähnli 28,– CHF<br />

zu beziehen unter www.engelberg.ch<br />

informationen<br />

Tipp<br />

3 Tagestour, 47 km, davon 10 km Walenpfad, anspruchsvoll<br />

Mehr Infos zur Wanderung, sowie eine Karte unter:<br />

https://map.schweizmobil.ch/?lang=de&showLogin=<br />

true&bgLayer=pk&resolution=10&X=671377&Y=<br />

189986&trackId=2382977<br />

Infos zu Übernachtungen:<br />

www.engelberg.ch/uebernachten-speisen/gruppenunterkuenfte/brunnihuette-sac/<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!