02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflugsziel<br />

Taubergießen<br />

8<br />

Wo wieder der Eisvogel brütet –<br />

Taubergießen eines der letzten Wildnisse<br />

Deutschlands und eines der letzten<br />

Naturparadiese im Herzen Europas<br />

Kleine Seen und enge Flussläufe mit viel Totholz an den Ufern,<br />

Bäume, die sich im Wasser spiegeln und ihm dadurch seine<br />

grüne Farbe geben, Flussauen, die vom wechselnden Hochund<br />

Niedrigwasser beeinflusst ständig neue Lebensräume für<br />

Tiere und Pflanzen schaffen, und in denen sich Zwergtaucher,<br />

Enten, Schwäne und sogar Störche tummeln – wir sind im<br />

Naturschutzgebiet Taubergießen, dem kleinen Amazonas des<br />

Oberrheins.<br />

Kleine Wellen, die gegen den langen Flachkahn plätschern,<br />

glasklares Wasser mit einigen Teichrosen, Vogelgezwitscher<br />

und in der Ferne der Ruf des Kuckucks – diese wunderbaren<br />

Natureindrücke werden noch sensibilisiert durch die interessanten<br />

Erzählungen unseres Bootsführers, Herrn Koßmann, der<br />

uns ganz langsam und lautlos durch dieses Naturparadies<br />

schippert. Taubergießen, eines der größten Naturschutzgebiete<br />

Baden Württembergs, liegt zwischen Schwarzwald und Vogesen<br />

in der südlichen Oberrheinebene, in der Nähe des Europa-Park<br />

Rust und bietet auf 12 km Länge ein Naturerlebnis, das es<br />

wohl so in Deutschland nicht noch einmal gibt.<br />

Geschützter Lebensraum für Fauna und Flora<br />

In der Fischreuse am Ufer haben sich noch keine Fische oder<br />

Aale verfangen, sondern nur kleine Rhein-Muscheln. Der See<br />

wird nach der ersten kleinen Brücke und den ersten Stromschnellen<br />

zum Fluss. Hier nun darf der Mensch nicht mehr in<br />

die Natur eingreifen, sondern darf nur schauen und staunen.<br />

Leise gleiten wir unter Bäumen hindurch, die jetzt im Frühling<br />

mit ihrem hellen Grün verzaubern, kleine Wasserinseln mit<br />

brütenden Schwänen, Enten und Wildgänsen durchsetzen den<br />

nur langsam dahin fließenden Altrheinarm, in dem ganze<br />

Baumgruppen vom Wasser umgeben sind, die Grau- und Silberreihern,<br />

aber auch Kormoranen einen idealen Beobachtungsplatz<br />

zum Fischen bieten. Kleine Löcher in den Uferböschungen<br />

weisen darauf hin, dass hier wieder der Eisvogel<br />

brütet, den man mit etwas Glück auch zu Gesicht bekommt.<br />

Eine zweite und dritte Brücke muss durchfahren werden und<br />

das lange flache Boot taucht jedes Mal tiefer in die Stromschnellen<br />

ein. Ein kleines Abenteuer am Rande dieser sonst<br />

nur von Tierstimmen und Stille geprägten, fast unberührten<br />

Wald-, Auen- und Wasserlandschaft.<br />

Schönheit und Einzigartigkeit<br />

Diese verzweigte Flusslandschaft des Alt- und Innenrheins<br />

bietet Fauna und Flora einen geschützten Lebensraum. So<br />

sind hier neben seltenen Orchideen- und Libellenarten auch<br />

der Neuntöter und vom Aussterben bedrohte Amphibien wie<br />

z. B. der Springfrosch zu finden. Der Name des Naturschutzgebiets<br />

kommt übrigens vom Begriff „Gießen“. Als Gießen<br />

werden alle vom Grundwasser gespeisten Fließgewässer bezeichnet.<br />

Das Wort „taub“ ist die Bezeichnung für nährstoffarme<br />

Gewässer mit geringem Fischbestand.<br />

Das Naturschutzgebiet Taubergießen ist auch für Wanderer<br />

und Radfahrer ein lohnenswertes Ziel. Aber eine besondere<br />

Attraktion ist eine Kahnfahrt auf den verzweigten Armen des<br />

Alt- und Innenrheins.<br />

Mehr Infos zu den erlebnisreichen Kahnfahrten durch das<br />

Naturschutzgebiet Taubergießen und Kahnfahrt-Buchungen<br />

gibt es unter www.taubergiessen-kossmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!