02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedrichshafen<br />

Richtung Langenargen im kleinen Park nach dem Stadthafen.<br />

Wunderschön ist hier der Blick über den Bodensee, Bänke<br />

und eine große Liegewiesen laden ein, hier noch ein wenig<br />

Sommerglück zu genießen. Nach Überqueren der „Rotach“<br />

radeln wir nun am Rande des Eriskircher Rieds, einem der<br />

größten Naturschutzgebiete des Landes zwischen Rotach- und<br />

Schussenmündung, weiter nach Langenargen.<br />

Auch dieser hübsche Ort mit seinem Blumenschmuck und<br />

der herrlichen Uferpromenade mit Blick auf das Schloss Montfort<br />

lädt noch einmal zum Sommer genießen ein. Auf der neu<br />

gestalteten Willkommensinsel „Schlossblick“ direkt am See,<br />

ist man dem Schloss Montfort ganz nah und eine Akkuladestation<br />

für E-Bikes gibt es hier auch. Im Ort und an der Uferpromenade<br />

locken nette Gartenwirtschaften, Restaurants und<br />

auch ein kleines Strandcafé mit herrlichem Bodenseeblick zur<br />

genussvollen Einkehr und die kleine Strandmeile bietet sich<br />

für ein Sonnenbad oder einen Sprung ins Wasser an. Da Radfahren<br />

an der Uferpromenade nicht erlaubt ist, ist hier Schieben<br />

angesagt.<br />

Sehenswert – größtes Hopfenanbaugebiet und<br />

älteste Kabelhängebrücke Deutschlands<br />

Weiter geht es Richtung „Kabelhängebrücke“, die wir nach<br />

Überqueren der Straße „Langenargen – Kressbronn“ erreichen.<br />

Sie ist Deutschlands älteste Kabelhängebrücke und ein sehenswertes<br />

Monument der Jahrhundertwende. Sie soll sogar<br />

das Vorbild für die Golden-Gate-Bridge in San Francisco gewesen<br />

sein. Gleich nach der Brücke biegen wir links auf den<br />

gut befahrbaren Wanderweg entlang der „Argen“ ein. Hier ist<br />

es etwas ruhiger wie auf dem gegenüberliegenden Radweg.<br />

Wunderschöne Plätze zum Verweilen am Fluss machen uns<br />

die Weiterfahrt nicht leicht. Schön kühl ist es im Sommer auf<br />

dem Waldweg an der „Argen“ und die leichte Steigung kaum<br />

spürbar. Nach knapp 5 km fahren wir unter der Bundesstraße<br />

„Tettnang – Kressbronn“ hindurch und nun zeigt sich rechts<br />

in der Ferne Schloss Gießen, ein ehemaliges Wasserschloss,<br />

das heute in Privatbesitz ist. Bei der Gießenbrücke verlassen<br />

wir die „Argen“ halten uns links und fahren entlang der ehemaligen<br />

Bundesstraße Richtung Tettnang. Vorher aber legen<br />

wir noch einen Stopp für ein kühles Bier im verwunschenen<br />

Biergarten des Gasthauses „Altes Zollhaus“ ein, wir sind hier<br />

ja schließlich im größten Hopfenanbaugebiet Deutschlands.<br />

Tettnang – eine Entdeckung<br />

Weiter geht es Richtung Tettnang und nun das erste Mal steil<br />

bergauf, bis links ein Weg in den Wald hineinführt. Im Wald<br />

geht es bei der nächsten Weggabelung rechts und dann geradeaus,<br />

unter der neuen Straße von Tettnang hindurch, bis<br />

zum Hauptwanderweg HW 9. Nun halten wir uns rechts und<br />

erreichen schon bald die ersten Häuser von Schäferhof, einem<br />

Stadtteil von Tettnang. Vorbei an der St. Anna-Kapelle kommen<br />

wir nach Tettnang und über den wunderschönen Bärenplatz<br />

und durch das Torschloss erreichen wir die Fußgängerzone<br />

und das Neuen Schloss.<br />

Tettnang, die kleine Residenz am Bodensee, besitzt gleich drei<br />

Schlösser aus der Zeit des Grafen von Montfort. Im ältesten,<br />

dem Torschloss, ist das Heimatmuseum untergebracht. Im<br />

zweiten Schloss von 1667 befindet sich heute das Rathaus.<br />

64<br />

Schloss Montfort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!