02.05.2017 Aufrufe

Oh Là Là Freizeitmagazin 2017

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

Rad- Wander-, und Bergtouren, Reise- und Freizeittipps, Ausflugsziele, Außergewöhnlich Übernachten, Kultur und Veranstaltungen, ausgesuchte Museen, Reise-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ölmühle<br />

Ausflugsziel – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach<br />

und das besonders im Simonswäldertal<br />

in Simonswald, im Südschwarzwald, mit seinen<br />

schönen Seitentälern, Gebirgs- und Mühlbächen<br />

klappern auch heute noch sechs alte Schwarzwaldmühlen.<br />

Auf einem 9 km langen Mühlenwanderweg<br />

kann man sich davon überzeugen.<br />

Die schönste Mühle<br />

auf diesem Wanderweg, die 300 Jahre alte, originalgetreu<br />

restaurierte Ölmühle mit Backhaus und kleinem Trachtenmuseum,<br />

bietet mit ihrem Blumenschmuck im Sommer, nicht<br />

nur ein schönes Fotomotiv, sondern ist auch der Start unserer<br />

Mühlenwanderung.<br />

Sie liegt, wie auf einer kleinen Insel zwischen der „Wilden<br />

Gutach“ und dem Mühlenkanal in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zur kleinen Getreidemühle des Pfaffbauernhofs und wird vom<br />

Brauchtumsverein Simonswald betreut. Sie ist nur an Donnerstagen<br />

und Samstagen geöffnet. Dann finden in der Mühle<br />

stündliche Führungen statt. Man erfährt Interessantes über<br />

die Rapsmühle, den Reibstein, den Ölofen und über den mächtigen<br />

Torkelbaum von 1712 mit seinem 10 Meter langen Hebelarm,<br />

der als Ölpresse dient.<br />

Von Nussknackern, Walnussöl, Bauernbrot<br />

und Schwarzwälder Schäppeln<br />

An den Öffnungstagen wird außerdem im Backhaus Schwarzwälder<br />

Bauernbrot und Dünne gebacken und im ersten Obergeschoss<br />

werden, in einer gemütlichen Stube, Gäste mit lekkeren<br />

Kleinigkeiten bewirtet. Hier können auch die Wohnräume<br />

der einstigen Müllerfamilien besichtigt und im zweiten Obergeschoß<br />

die Trachtenabteilung mit Nähstube bewundert werden.<br />

Bei einer Führung durch die Trachtenabteilung hört man<br />

Geschichten von alten Schwarzwaldbräuchen, vom kargen Leben<br />

der Schwarzwälder, von ihren Sorgen, ihren Festtagen,<br />

von Bollenhüten und Brautkronen, den sogenannten „Schäppeln“.<br />

Einige wunderschöne Stücke sind auch in der Mühle zu<br />

besichtigen. Diese aufwendig verarbeiteten und kostbaren<br />

Schwarzwald Schäppel (Brautkronen) sind Kopfbedeckungen,<br />

die ledige Frauen an Feiertagen und an Festen getragen haben,<br />

zuletzt aber an ihrem Hochzeitstag.<br />

Wenn man dann noch etwas von den „Nussknackern“ im<br />

Simonswäldertal erfährt, dann sind die vielen Helfer des<br />

Brauchtumvereins gemeint, die in den Wintermonaten kiloweise<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!