11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensoren<br />

Kompakter, unkompensierter<br />

Niedrigdrucksensor mit Doppelchip-Technologie<br />

All Sensors präsentiert die BLCR-Serie, eine neue Drucksensor-Serie. Sie liefert Entwicklungsingenieuren<br />

herausragende Ergebnisse in Druckbereichen von ±1inH 2 O bis ±30inH 2 O<br />

• verbesserte Vorwärts-Rückwärts-<br />

Linearität<br />

• geringere Lageabhängigkeit<br />

• verbesserte warm-up-shift<br />

• Parylen-Beschichtung erhältlich<br />

auf Anfrage<br />

• Funktionsstemperaturbereich:<br />

-25 °C bis 85 °C<br />

Weitere Informationen stehen<br />

unter https://www.allsensors.com/<br />

products/blcr-series zur Verfügung.<br />

Um alle Offset- oder Gleichtaktfehler<br />

zu verringern, verfügen die<br />

Sensoren der BLCR-Serie über zwei<br />

Sensor-Die, einen zur Messung, den<br />

anderen als Referenz. Insbesondere<br />

wird die Lageabhängigkeit bis auf<br />

ein kaum mehr messbares Niveau<br />

verbessert. Außerdem verfügen<br />

sie über die All Sensors CoBeam 2 -<br />

Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

gleichwertigen Messelementen<br />

erreichen die BLC-Sensoren<br />

höhere Ausgangspegel bei<br />

niedrigerer Versorgungsspannung.<br />

Diese niedrigere Versorgungsspannung<br />

ermöglicht eine verbesserte<br />

warm-up-shift. Die CoBeam 2 -Technologie<br />

verringert die Anfälligkeit für<br />

Gehäusespannung, was eine allgemein<br />

verbesserte Langzeitstabilität<br />

mit sich bringt. Verglichen mit<br />

herkömmlichen Produkten ist die<br />

Lageabhängigkeit der BLCR-Sensoren<br />

erheblich verbessert.<br />

Ideal für batteriebetriebene<br />

Anwendungen<br />

Die Produkte der Serie sind speziell<br />

für den Gebrauch mit nicht korrosiven,<br />

nicht ionischen gasförmigen<br />

Medien ausgelegt. Die kompakte<br />

Größe der Sensoren (ab 7 x 7 mm<br />

Grundfläche) macht sie besonders<br />

geeignet für kleine tragbare<br />

Geräte. Das unkompensierte Ausgangssignal<br />

ist ratiometrisch zur<br />

Versorgungsspannung von 1,8 bis<br />

3,3 V DC , also ideal für batteriebetriebene<br />

Anwendungen. Die Sensoren<br />

sind in Druckbereichen von<br />

2,5 mbar bis 75 mbar (1, 5, 10, 20,<br />

30inH 2 O) differentiell und 15 psi<br />

(103 kPa) absolut erhältlich.<br />

Produkt- und elektrische<br />

Kenndaten<br />

• niedrige Versorgungsspannung<br />

(0,9 bis 1,8 V)<br />

• ratiometrisches unkompensiertes<br />

Ausgangssignal<br />

• 0,1% typischer Linearitätsfehler<br />

Gehäuse-Optionen<br />

• Miniaturgehäuse mit SMT- und<br />

DIP-Varianten<br />

• Gehäuse für Leiterplattenmontage<br />

• verschiedene Port- und Pin-Konfigurationen<br />

verfügbar<br />

Mögliche Anwendungen<br />

• tragbare und batteriebetriebene<br />

Geräte<br />

• medizinische Geräte<br />

• Klima- und Lüftungstechnik<br />

• Umweltmanagement<br />

Sensor+Test, Halle 1, Stand 1-233<br />

• All Sensors GmbH<br />

info.de@allsensors.com<br />

Neue PIR Sensoren von Panasonic Electric Works<br />

Pyroelektrische Infrarotsensoren (PaPIR)<br />

von Panasonic sind komplette Bewegungsmelder<br />

inklusive der dazugehörigen Linse. Der<br />

digitale Ausgang (TTL & LVTTL) wird direkt<br />

mit dem µC verbunden und ermöglicht so<br />

schnellstmögliche Entwicklungszyklen. Das<br />

modulare Produktportfolio mit über 70 Sensorvariationen<br />

bietet Lösungen für nahezu alle<br />

bekannten Anwendungsfälle - von kabelgebunden-<br />

bis zu batteriebetriebenen Applikationen.<br />

PaPIR überzeugen mit kleinsten Sensorelementen<br />

(0,6 x 0,6 mm) - kleine Optik und<br />

trotzdem höchste Detektionseigenschaften<br />

(NEP, D*). Ein verbessertes Signal-zu-Rauschverhältnis<br />

garantiert zudem eine größtmögliche<br />

Zuverlässigkeit. Die Produktpalette wird<br />

stetig erweitert.<br />

• Panasonic Electric Works Europe AG<br />

info-de@eu.pewg.panasonic.com<br />

www.panasonic.com<br />

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2017</strong> 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!