11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

SF 6 Leckage-Erkennungssystem<br />

Das hocheffiziente Erkennungssystem misst die Gesamtkonzentration von SF 6 -Gasen im geschlossenen Bereich<br />

einer Gas-isolierten GIS-Substation<br />

LumaSense Technologies GmbH<br />

www.lumasenseinc.com<br />

Schwefel-Hexafluorid (SF 6 ) ist<br />

eines der stärksten Treibhausgase<br />

mit einem globalen Erwärmungspotential<br />

das 22.000-fach höher<br />

ist als das von CO 2 . In den vergangenen<br />

Jahrzehnten haben die<br />

Hersteller Öl-isolierte Hochspannungs-Schaltanlagen<br />

durch SF 6 -isolierte<br />

Einheiten ersetzt. Somit verwendet<br />

die Energieversorgungsindustrie<br />

aktuell rund 80% der weltweiten<br />

SF 6 Gas-Produktion.<br />

Zum Schutz der Umwelt stellt<br />

die überarbeitete F-Gas Richtlinie<br />

EU 517/2014 besondere Anforderungen<br />

an den Umgang mit klimarelevanten<br />

Gasen, im Besonderen<br />

auch für SF 6 . Als kostengünstige<br />

und zuverlässige Lösung zur frühzeitigen<br />

Erkennung von Leckagen in<br />

geschlossenen SF 6 -GIS Stationen<br />

erfasst das INNOVA 3731 System<br />

durch die LumaSense-eigene PAS-<br />

Technologie (photoakustische Spektroskopie)<br />

selbst kleinste SF 6 -Gas-<br />

Konzentrationen im Innenraum des<br />

GIS-Gebäudes. Die Sensorik des<br />

standalone-Systems verfügt über<br />

eine extrem hohe Empfindlichkeit<br />

(Nachweisgrenze 6 ppb), ist einfach<br />

und ohne jeglichen Eingriff<br />

an die SF 6 gefüllte Schaltanlage<br />

zu montieren.<br />

Die Hauptkomponente eines SF 6<br />

Gasdetektionssystems bildet der<br />

INNOVA 1314i Monitor. Er ist flexibel<br />

in der Anwendung, wartungsarm,<br />

da ohne Verschleißteile ausgelegt<br />

und arbeitet ohne Verwendung<br />

von Verbrauchsmaterialien<br />

oder radioaktiven Quellen. In Verbindung<br />

mit dem neuesten Multipoint<br />

Sampler INNOVA 1409 ist das<br />

System jederzeit zu einem effizienten<br />

Flächenüberwachungssystem von<br />

bis zu 24 Messpunkten erweiterbar,<br />

wodurch eine optimale Abdeckung<br />

des gesamten Gebäudeinneren<br />

gewährleistet werden kann.<br />

Sensor+Test, Halle 5, Stand 5-242<br />

Digitales Pyrometer mit Smart-Modus<br />

Das neue IMPAC IGAR 6 Advanced<br />

hat, neben dem sehr langen<br />

Temperaturbereich, einen speziellen<br />

Betriebsmodus, der einen<br />

sanften und automatischen Übergang<br />

von Einkanal- zur Zweikanalmessung<br />

bietet, in Temperaturbereichen<br />

zwischen 100 und<br />

2000 °C. Dieses Infrarot-Thermometer<br />

ist nicht nur aufgrund des<br />

langen Temperaturmessbereichs<br />

eine Besonderheit, sondern vielmehr<br />

wegen der Möglichkeit eines<br />

nahtlosen Übergangs in verschiedene<br />

Mess-Modi. Neben dem<br />

Einkanal-Modus (100 - 2000 °C)<br />

kann das IGAR 6 Advanced wahlweise<br />

im Quotientenmodus (250 .-<br />

2000 °C) oder in einem speziellen<br />

Smart-Modus betrieben werden.<br />

In diesem erfolgt die Messung von<br />

100 bis 250 °C einkanalig, während<br />

im Temperaturbereich zwischen<br />

280 - 2000 °C zweikanalig<br />

(im Quotienten-Modus) gemessen<br />

wird. Im Bereich 250 bis 280 °C<br />

findet automatisch ein kontinuierlicher<br />

Übergang von einkanaliger<br />

zu zweikanaliger Messung statt.<br />

Der lange Messbereich, kombiniert<br />

mit kompakten Abmessungen<br />

und dem neuen Smart-Modus prädestinieren<br />

das IGAR 6 Advanced<br />

Pyrometer als ideale Messlösung<br />

für viele unterschiedliche<br />

Applikationen in der industriellen<br />

Fertigung. Anwendungsbereiche<br />

hierfür umfassen beispielsweise<br />

Prozesse wie Induktionserwärmung,<br />

Härten, Anlassen / Glühen,<br />

Löten, Sintern, Vakuumverfahren,<br />

Beschichten und Laserwärmebehandlung<br />

. All diese zusätzlichen<br />

Funktionen machen das Instrument<br />

einzigartig und schaffen<br />

vielfältige Möglichkeiten exakter,<br />

berührungsloser Messung von<br />

Prozesstemperaturen.<br />

• LumaSense Technologies<br />

GmbH<br />

www.lumasenseinc.com<br />

190 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!