11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Stationäre und portable Wärmebildkameras zur<br />

Hochtemperaturmessung bis 3000 °C<br />

DIAS Infrared GmbH<br />

info@dias-infrared.de<br />

www.dias-infrared.com<br />

Bei stationären Wärmebildkameras<br />

zur Messung besonders hoher<br />

Temperaturen baut DIAS Infrared<br />

seine Marktführerschaft aus. Die<br />

Hochtemperaturkamera PYROVIEW<br />

512N mit 512 x 384 Pixeln und einer<br />

Messfrequenz von 60 Bildern pro<br />

Sekunde hat einen großen durchgängigen<br />

Messbereich von 600 bis<br />

1500 °C oder optional von 1400 bis<br />

3000 °C.<br />

Weiterhin steht ein Kameramodell<br />

mit größerer Pixelzahl zur Verfügung.<br />

Die Wärmebildkamera PYROVIEW<br />

768N verfügt über eine räumliche<br />

Auflösung von 768 x 576 Pixeln,<br />

die gleichen „langen“<br />

Messbereiche von 600<br />

bis 1500 oder 1400 bis<br />

3000 °C und eine Messfrequenz<br />

von 50 Bildern<br />

pro Sekunde. Zur Messung<br />

von Temperaturen<br />

von 300 bis 1200 °C<br />

steht die Hochtemperaturkamera<br />

PYROVIEW<br />

320N zur Verfügung. Die<br />

genannten stationären<br />

Wärmebildkameras befinden<br />

sich in einem Aluminium-Kompaktgehäuse<br />

„compact+“ (IP54) oder<br />

einem robusten Edelstahl-Industriegehäuse<br />

„protection“ (IP65) mit<br />

Luftspülung, Schutzfenster<br />

und optionaler Wasserkühlung.<br />

Neben diesen stationären<br />

Infrarotkameras hat DIAS Infrared<br />

vor wenigen Monaten die weltweit<br />

erste portable und gleichzeitig<br />

robuste Infrarotkamera zur kurzwelligen<br />

Messung hoher Temperaturen<br />

auf den Markt gebracht.<br />

Das Gerät PYROVIEW 480N portable<br />

misst online Wärmebilder mit<br />

480 x 360 Bildpunkten und einer<br />

Bildfrequenz von 25 Hz. Es wird<br />

ebenfalls ein großer durchgängiger<br />

Messbereich von 600 bis 1500 °C<br />

(optional 1400 °C bis 3000 °C) realisiert.<br />

Die Wärmebilder werden<br />

auf einem Touchscreen-Farbdisplay<br />

dargestellt. Weiterhin wird die<br />

Mittelpunkt-Temperatur oder die<br />

Maximaltemperatur mit Anzeige<br />

des Ortes als Zahlenwert angezeigt.<br />

Die Kamera gestattet die Aufzeichnung<br />

von Standbildern und<br />

Sequenzen. Ein Ethernet (RJ45)-<br />

Anschluss dient zur Datenübertragung<br />

auf einen PC. Über ein einfaches,<br />

intuitiv bedienbares Menü<br />

lassen sich wesentliche Parameter<br />

der Kamera einstellen. In der Messphase<br />

lässt sich das Gerät auch<br />

mit Schutzhandschuh bedienen.<br />

Alle genannten Kameratypen<br />

arbeiten im nahen Infrarotbereich<br />

(NIR) von 0,8 bis 1,1 µm (PYRO-<br />

VIEW 480N, 512N und 768N) bzw.<br />

1,4 µm bis 1,6 µm (PYROVIEW<br />

320N), um den Einfluss des Emissionsgrades<br />

auf die Temperatur-<br />

Messgenauigkeit zu minimieren.<br />

Die Kameras sind mit hochdynamischen<br />

NIR-Arrays auf Si- bzw.<br />

InGaAs-Basis ausgestattet, die<br />

die „langen“, durchgängigen Temperatur-Messbereiche<br />

ermöglichen.<br />

Die neuen Hochtemperaturkameras<br />

finden Anwendung in der Prozesssteuerung-<br />

und -überwachung<br />

sowie bei der Qualitätskontrolle beispielsweise<br />

in den Branchen Metall,<br />

Glas und Zement. ◄<br />

Sensor+Test, Halle 5, Stand 5-258<br />

500-MHz-Oszilloskope als Komplettpakete<br />

Die Komplettpakete der HMO<br />

Serie stehen weiterhin zur Verfügung<br />

und sind als 2-Kanal-<br />

(HMO-3052) und 4-Kanal-<br />

(HMO-3054) Oszilloskope mit<br />

500MHz erhältlich. 4 GS/s<br />

Abtastrate und 8 MPts Speicher<br />

sowie eine hohe vertikale Empfindlichkeit<br />

bis zu 1 mV/Div runden<br />

das System ab. Beide Geräte sind<br />

MSO-Ready. Das Anschließen der<br />

zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Logiktastköpfe genügt, um 16 digitale<br />

Kanäle erfassen zu können.<br />

Komplettiert wird das Paket mit<br />

der Option HOO-10 zum Triggern<br />

und Dekodieren für I²C, SPI, UART/<br />

RS232 auf den Analog-& Logikkanälen,<br />

mit der Option HOO-12<br />

für CAN und LIN sowie mit der<br />

Option HOO-14 als Segmentierter<br />

Speicher zur Vergrößerung der<br />

maximalen Erfassungsdauer.<br />

Verknüpfbare Mathematik, integrierte<br />

FFT- und Filterfunktionen<br />

sowie ein Pass/Fail-Test basierend<br />

auf Masken gehören zur Standardausstattung.<br />

Drei USB-Schnittstellen<br />

für Memorysticks, Drucker<br />

und Fernsteuerung sowie die vielseitige<br />

interne Signalquelle, die<br />

neben einem Rechteck auch parallele<br />

und serielle Datenströme<br />

zu Testzwecken erzeugt, runden<br />

die Ausstattung ab. Der flüsterleise<br />

Betrieb aller Geräte wird im<br />

täglichen Dauereinsatz geschätzt.<br />

• AMC - Analytik & Messtechnik<br />

GmbH Chemnitz<br />

info@amc-systeme.de<br />

www.amc-systeme.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!