11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Sensoren in die Cloud<br />

Measure2go a brand of taskit<br />

GmbH<br />

contact@measure2go.com<br />

www.measure2go.com<br />

Im Verlauf der letzten Jahre sind<br />

eine Vielzahl von Insellösungen<br />

entstanden, um die Messwerte von<br />

Sensoren online darzustellen und zu<br />

erfassen. Measure2go liefert einen<br />

umfassenden Ansatz für heterogene<br />

Messsysteme und liefert eine Lösung<br />

schon heute. Mobile und stationäre<br />

Vernetzungen sind schnell und einfach<br />

möglich. Die Verwendung von<br />

Measure2go ist sehr vielfältig. Egal<br />

wo das Sytem eingesetzt wird, die<br />

Messwerte können von überall<br />

abgerufen werden - entweder aus<br />

der Cloud oder vom Server.<br />

Integration bewährter<br />

Messtechnik und Sensoren<br />

Measure2go hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, die Integration bewährter<br />

Messtechnik und Sensoren in einem<br />

gemeinsamen Netzwerk zu vereinfachen<br />

und mit einer neuen Generation<br />

drahtloser Messtransmitter zu<br />

kombinieren. Den Anspruch Messwerte<br />

in nur wenigen Sekunden in<br />

der Cloud oder dem eignen Server<br />

sichtbar machen zu können, kann<br />

das System voll erfüllen.<br />

Ausgereifter Zustand<br />

Nach dreijähriger Testphase im<br />

Labor wie auch bei Betatestern<br />

im realen Umfeld ist die Hard- und<br />

Software jetzt in finalem und ausgereiftem<br />

Zustand. In die Measure2go-<br />

Welt einzutauchen ist sehr einfach:<br />

Den Sensor verbinden, das Gateway<br />

aufstellen und schon werden<br />

die Daten auf den Cloud Server<br />

geladen. Nach diesem einfachen<br />

ersten Schritt stehen alle Möglichkeiten<br />

offen, um einem anspruchsvollem,<br />

industriellen Messsystem<br />

gerecht zu werden. Ein MQTT Broker<br />

für die individuelle Datenverarbeitung,<br />

sowie ein Daten-Export-<br />

Modul, Feeds, Ansichten und eine<br />

Benutzerverwaltung werden von der<br />

Cloud Plattform geboten. Natürlich<br />

ist es ebenso möglich die Daten auf<br />

dem lokalen Server zu verarbeiten.<br />

Kalibrierung<br />

Jeder Sensor und Transmitter kann<br />

sich auch mit der iOS und Android<br />

App von measure2go verbinden -<br />

zum Kalibrieren, Geo-Tagging oder<br />

um das Profil eines Sensors zu speichern.<br />

Die Einstellungen werden<br />

automatisch in der Cloud aktualisiert.<br />

Genauso können die Messdaten<br />

mit dieser App vor Ort überprüft<br />

und ausgelesen werden.<br />

Das Gateway wird mit vorinstallierter<br />

SIM-Karte und wahlweise<br />

mit Welt, Europa oder Deutschland<br />

Datenflat ausgeliefert. Mit<br />

der Serial Line Erweiterung kann<br />

die Funkabdeckung in großen Hallen<br />

und Gebäuden bis zu einer<br />

Entfernung von über 500 m vom<br />

Gateway erreicht werden. Zwei<br />

solche Serial Lines können direkt<br />

an das Gateway angeschlossen<br />

werden und die Reichweite auf<br />

über 1.000 Meter erweitern. Auch<br />

ein RS485-Port ist vorhanden, so<br />

dass der Einsatz von Modbusgeräten<br />

möglich wird – Die Vielseitigkeit<br />

des Gateways lässt etliche<br />

Konfigurationen zu.<br />

Nahtlos einfügen<br />

Beinahe alle industriellen Sensoren<br />

mit 4-20mA Stromschleifenschnittstelle<br />

können nahtlos mit<br />

dem Blue LoopRX in das System<br />

eingefügt werden. Dabei versorgt<br />

sich Blue LoopRX direkt aus der<br />

Stromschleife. Eine Installation ist<br />

daher sehr einfach und schnell –<br />

Anstecken und fertig!<br />

Das Blue pH-Meter und das Blue<br />

RTD für PT100/PT1000 Temperaturfühler<br />

sind Sensoren zur sofortigen<br />

Verwendung und komplettieren<br />

das System. Weitere Sensoren<br />

und Transmitter sind bereits in der<br />

Entwicklung.<br />

Sensor+Test, Halle 5, Stand 470.<br />

178 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!