11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zubehör<br />

Anschlussköpfe, Messumformer und<br />

Klemmsockel<br />

Delta-R erweitert ihr Produktportfolio<br />

mit Anschlussköpfen,<br />

Messumformern und<br />

Klemmsockeln. Mit dieser<br />

Produkterweiterung folgt das<br />

Unternehmen dem Wunsch<br />

seiner Kunden zusätzlich<br />

zu seinen Temperatur-Sensoren<br />

und Temperatur-Fühlern<br />

auch Zubehör für Fühler<br />

anzubieten.<br />

Die Anschlussköpfe bestehen<br />

aus Aluminium und sind<br />

mit Kabelanschlussmuttern<br />

aus vernickeltem Stahl<br />

gefertigt. Die Gehäusefarbe<br />

ist standardmäßig Silber. Der<br />

Kunde kann die Gehäusefarbe<br />

nach RAL-Nummer<br />

auswählen. Auch beim Dichtungsmaterial<br />

kann der Kunde<br />

sich entscheiden. Sowohl<br />

Gummi als auch Silikon als<br />

Dichtungsmaterial sind möglich.<br />

Silikondichtungen werden für<br />

Spezialanwendungen mit höherer<br />

chemischer Beständigkeit bzw. bei<br />

höheren Temperaturen eingesetzt.<br />

Delta-R bietet verschiedene<br />

Anschlusskopftypen an. Von KD-<br />

Form B über KNE-Typen bis NAAund<br />

DANA-Kopfformen reicht das<br />

Portfolio. Die Anschlussköpfe sind<br />

entweder schraubbar oder klappbar.<br />

Zu den verschiedenen Anschlussköpfen<br />

bietet Delta-R seinen Kunden<br />

die Möglichkeit die passenden<br />

Klemmsockel und bei Bedarf die<br />

Messumformer aus einer Quelle zu<br />

beziehen. Anschlussköpfe, Messumformer<br />

und Klemmsockel finden<br />

Anwendungen beim Fühlerbau von<br />

Mantelthermoelementen insbesondere<br />

für die Prozesstechnik, aber<br />

auch für die Lebensmittelindustrie<br />

oder die Agrar- und Öl-Industrie.<br />

Sensor+Test, Halle 1, Stand 1-162<br />

Fünf neue Bandpassfilter für pyroelektrische Detektoren<br />

Delta-R GmbH<br />

info@delta-r.de<br />

www.delta-r.de<br />

Laser Components stellt fünf neue Bandpassfilter<br />

für pyroelektrische Detektoren vor. Die Anzahl<br />

der Standardfilter, die es auch zum Aufstecken gibt,<br />

wächst damit auf insgesamt 17 Versionen. Neu<br />

sind Referenzfilter (B) sowie Filter zur Detektion<br />

von CO 2 (A), Wasserdampf (M), Methan (S), sowie<br />

Alkohol (O). Die Bandpassfilter sind entweder direkt<br />

in der festsitzenden Kappe des Detektors montiert<br />

oder aber als separate Kappe erhältlich, die auf<br />

einen bestehenden Pyrodetektor aufgesteckt wird.<br />

Ein Referenzfilter sollte keine Gasabsorptionen<br />

haben. Der Filter B kann sogar dann verwendet werden,<br />

wenn SO 2 im Gasgemisch ist (l peak = 3,86 µm,<br />

FWHM = 90 nm).<br />

Ein Filter mit bestmöglichem Signal und einfacher<br />

Linearisierung ist der CO 2 -Filter A mit l peak =<br />

4,265 µm und FWHM = 110 nm.<br />

Wasserdampf ist in fast jedem Gemisch und das<br />

führt oft zu einem störenden Untergrund. Versuche,<br />

dies mit z.B. einem 2,94-µm-Filter zu messen, haben<br />

das Problem der Querempfindlichkeit zu CO 2 . Der<br />

M Filter hat sich in Praxisanwendungen als zuverlässig<br />

erwiesen: l peak = 5,78 µm, FWHM = 180 nm.<br />

Methan wird bisher meist bei 3,33 µm gemessen,<br />

dies ist aber nicht sonderlich spezifisch. Alternativ<br />

wird der S-Filter verwendet, der auf einer längerwelligen<br />

Bande arbeitet: l peak = 7,91 µm, FWHM =<br />

160 nm. Die Alkoholmessung wird immer populärer,<br />

der neue Standardfilter hat die folgenden Spezifikationen:<br />

l peak = 9,50 µm, FWHM = 450 nm.<br />

Sensor+Test,<br />

Halle 1, Stand 1-256<br />

LASER World of Photonics, Stand B3.303<br />

• Laser Components GmbH<br />

www.lasercomponents.com<br />

24 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!