11.05.2017 Aufrufe

EF 2017

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2017 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Einkaufsführer-Sonderteil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autarker Datenlogger sammelt lückenlos<br />

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte<br />

Messtechnik<br />

Mit dem neuen EA SYLOG-USB-2 Datenlogger, der Modellreihe EasyLog von Lascar, bietet Electronic Assembly<br />

eine weitere raffinierte Möglichkeit um hochsensible Bereiche lückenlos zu überwachen. Gerade für Museen<br />

und Ausstellungshallen eignet sich der kompakte Datenlogger hervorragend.<br />

ELECTRONIC ASSEMBLY GmbH<br />

neu@lcd-module.de<br />

www.lcd-module.de<br />

Das handliche Messgerät ist in<br />

der Lage, auch über sehr lange<br />

Zeiträume hinweg, Temperaturen<br />

von -35 bis +80°C (-31 bis 176 °F),<br />

sowie relative Luftfeuchtigkeit von<br />

0 bis 100% zu ermitteln und lokal<br />

abzuspeichern. Hierbei sind Aufzeichnungen<br />

in Intervallen von 10<br />

bis 12 Stunden definierbar. Der<br />

interne Datenspeicher nimmt mehr<br />

als 16.000 Datensätze auf, die zur<br />

Auswertung und Bewertung zur<br />

Verfügung stehen. Hauptaugenmerk<br />

wird dabei auf autarken Einsatz<br />

gelegt. Dank interner Batterie<br />

agiert der Datenlogger völlig unabhängig<br />

und ist auf keine weitere Versorgung<br />

angewiesen.<br />

Wo früher noch klobige Messwertschreiber<br />

aufgestellt und ausgewertet<br />

werden mussten, findet der<br />

handliche EA SYLOG-USB-2 überall<br />

seinen Platz. Für fest definierte<br />

oder schwer zugängliche Kontrollpunkte<br />

wird eine Halterung mitgeliefert.<br />

Dank dieser kann das Gerät<br />

auch an stark frequentierten Orten<br />

zuverlässig seine Aufgabe verrichten.<br />

Auch in Museen ist der Datenlogger<br />

ein Muss: „Einwirkung von<br />

Hitze oder Kälte, Trockenheit oder<br />

Feuchtigkeit kann zu einer raschen<br />

Zustandsverschlechterung von Textilien,<br />

Leinwand, Holz und anderen<br />

Materialien führen.“ so Alison Green,<br />

Museumsassistentin bei der Bury<br />

Art Gallery, in England: „Einzelne<br />

Vitrinen haben andere Umgebungsbedingungen<br />

als der Raum, in dem<br />

sie sich befinden. Unsere beiden<br />

Lager und das Museum verhalten<br />

sich ebenfalls verschieden. So<br />

werden wir von diesen Datenloggern<br />

beim Erhalt unserer Ausstellungsstücke<br />

zuverlässig unterstützt.“<br />

Für Einrichtung und Datenauswertung<br />

steht die „EasyLog“-Steuerungssoftware<br />

von Lascar bereit,<br />

die für Windows 7, 8.1 und 10 in<br />

32- und 64-bit-Version verfügbar<br />

ist. Eine Auswertung, gerade von<br />

langen Zeiträumen, ist in Form von<br />

übersichtlichen Graphen möglich.<br />

Zur weiteren Verarbeitung wird der<br />

Export in die Dateiformate Excel,<br />

PDF und JPEG unterstützt. Die<br />

einfache und übersichtlich gehaltene<br />

Nutzerführung erspart langwierige<br />

Einarbeitung und versetzt<br />

auch Laien sofort in die Lage direkt<br />

loszulegen.<br />

Vielseitig einsetzbar<br />

Dank robuster Verarbeitung sind<br />

dem EA SYLOG-USB-2 kaum Grenzen<br />

gesetzt, er eignet sich somit<br />

hervorragend für viele Bereiche<br />

im industriellen Produktionsalltag,<br />

Gebäudemanagement, Museen,<br />

Nahrungsmittelindustrie, Heizung,<br />

Klima, Medizin, Wissenschaft, Landwirtschaft<br />

und viele mehr. ◄<br />

Pyrometer mit hoher Genauigkeit für Metalle ab 75 °C Objekttemperatur<br />

Proxitron hat seine bestehende<br />

Produktgruppe durch die Pyrometer<br />

der OKS GE Serie erweitert und<br />

kann damit eine Lösung zur Messungen<br />

von niedrigen Temperaturen<br />

auf Metallobjekte unter rauen<br />

Bedingungen anbieten. Die neue<br />

GE Serie im robusten Edelstahlgehäuse<br />

misst Temperaturen von<br />

75 °C bis 1200 °C und ist somit<br />

für unterschiedlichste Metalloberflächen<br />

geeignet. Durch die sehr<br />

kurze Ansprechzeit (ab 5 ms) sind<br />

die Pyrometer für schnelle Messungen<br />

besonders geeignet. Die Einstellung<br />

der Ansprechzeit sowie<br />

des Temperaturmessbereiches<br />

und weiterer Parameter erfolgt<br />

über einer RS485-Schnittstelle<br />

mit Hilfe einer PC-Software. Die<br />

Software arbeitet unter Windows<br />

und ist einfach bedienbar. Neben<br />

der Parametrierungsmöglichkeit<br />

bietet sich ebenfalls die Aufzeichnung<br />

und Auswertung der<br />

Messdaten an. Der Spektralbereich<br />

von 2,0 - 2,6 μm erlaubt eine<br />

hohe Genauigkeit von 0,5% auch<br />

bei niedrigen Materialtemperaturen.<br />

Diverse Optiken ermöglichen<br />

eine Anpassung des Messflecks<br />

an Objektgröße und Abstand. Alle<br />

Geräte sind mit Stecker an schluss<br />

versehen. Separate Anschlusskabel<br />

stehen in unterschiedlichen<br />

Längen zur Verfügung. Ein<br />

umfangreiches Zubehörprogramm<br />

mit Kühlmantelgehäuse, Schutzrohr<br />

und Schutzschläuchen rundet<br />

die Produktpalette ab und<br />

erlaubt die Anpassung an unterschiedliche<br />

Einsatzbedingungen.<br />

Die Sensoren sind für Steuerungsund<br />

Überwachungsauf gaben verschiedener<br />

Industrien konzipiert.<br />

Sie finden ihren Einsatz in Stahlund<br />

Walzwerken, Schmiedebetrieben,<br />

Pressenwerke oder in<br />

Löt-, Sinter- und Härteanlagen.<br />

• Proxitron GmbH<br />

www.proxitron.de<br />

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2017</strong> 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!