12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alert<br />

App<br />

Blog<br />

Bug/<br />

Debugger<br />

Alert ist <strong>de</strong>r englische Ausdruck für „Alarm“<br />

o<strong>de</strong>r „Warnsignal“. Alerts wer<strong>de</strong>n im Internet<br />

verwen<strong>de</strong>t, um vor Viren zu warnen, auf Sicherheitslücken<br />

o<strong>de</strong>r bestimmte Links hinzuweisen.<br />

Der bekannteste Alert ist Google Alert. Er<br />

ermöglicht <strong>de</strong>m Nutzer das Abonnement<br />

bestimmter Suchbegriffe. Taucht ein neuer Eintrag<br />

unter <strong>de</strong>m Begriff auf, erhält <strong>de</strong>r Nutzer<br />

eine Benachrichtigung.<br />

App ist nicht etwa die Abkürzung für Apple, son<strong>de</strong>rn<br />

für “Application”, also „Anwendung“.<br />

Bekannt wur<strong>de</strong>n Apps jedoch in <strong>de</strong>r Tat vor<br />

allem durch das Apple-iPhone, für das es mittlerweile<br />

über 100.000 Anwendungen gibt. Apps<br />

sind mehr o<strong>de</strong>r weniger sinnvoll: Sie liefern<br />

Börsen- o<strong>de</strong>r Sportergebnisse, dienen als Lexikon,<br />

mit ihnen kann man navigieren, spielen o<strong>de</strong>r<br />

herausfin<strong>de</strong>n, welches Lied gera<strong>de</strong> im Radio<br />

gespielt wird.<br />

Der Begriff Blog ist die Abkürzung von „Weblog“,<br />

was wie<strong>de</strong>rum eine Zusammensetzung aus Web<br />

und Log ist. Mit „Log“ ist ein Logbuch gemeint –<br />

eine tagebuchähnliche Aufzeichnung, die vor<br />

allem in <strong>de</strong>r Schifffahrt geführt wird. Wie das Logbuch<br />

ist auch <strong>de</strong>r Weblog ein öffentliches Tagebuch.<br />

Er wird in <strong>de</strong>r Regel auf einer Website<br />

veröffentlicht und ist eine nicht chronologische,<br />

endlose Liste von Einträgen.<br />

Ein Bug ist eine “Wanze”. Verwen<strong>de</strong>t wird <strong>de</strong>r<br />

Begriff für Fehler in <strong>de</strong>r Soft- o<strong>de</strong>r Hardware<br />

eines Computers. Debugger sind <strong>de</strong>mentsprechend<br />

Werkzeuge, um die Fehler zu<br />

fin<strong>de</strong>n und zu beheben. Der Begriff “Wanze”<br />

kommt aus einer Zeit, in <strong>de</strong>r Computer noch so<br />

groß waren, dass Insekten ins Innere krabbeln<br />

und Scha<strong>de</strong>n ausrichten konnten. In<br />

einigen Fällen entwickelt sich ein Bug zu<br />

einem Feature, also einer sinnvollen „Funktion“.<br />

Mit einem Patch beheben Softwarefirmen<br />

größere Bugs.<br />

CMS CMS ist die Abkürzung für Content-Management-System.<br />

Mehr schlecht als recht kann<br />

man <strong>de</strong>n Begriff mit “Inhaltverwaltungssystem”<br />

übersetzen. Das System ermöglicht, dass<br />

mehrere Nutzer Administratoren einer Website<br />

wer<strong>de</strong>n und so die Seite mitgestalten können.<br />

Ein CMS ist in <strong>de</strong>r Regel einfach aufgebaut und<br />

kann auch von Laien verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Eine<br />

<strong>de</strong>r bekannten CMS ist Wordpress. Mit <strong>de</strong>m<br />

System kann man einen Blog erstellen und verwalten.<br />

Data-Mining Im Internet entstehen täglich große Datenmengen.<br />

Beim Data-Mining sucht <strong>de</strong>r virtuelle<br />

Mienenarbeiter nach relevanten Daten wie Hobbies,<br />

Weltanschauungen, Musik- o<strong>de</strong>r Literaturgeschmack.<br />

Mit Hilfe statistischer Verfahren<br />

wer<strong>de</strong>n Regeln und Muster im Verhalten von<br />

Kun<strong>de</strong>n ermittelt. Durch die Kun<strong>de</strong>nprofile kann<br />

die Werbung besser auf <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n zugeschnitten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

Deadlock<br />

<strong>de</strong>fault<br />

Favicon<br />

File-Sharing<br />

live<br />

mergen,<br />

etwas<br />

Patch<br />

Peer-to-Peer<br />

bzw. P2P<br />

Performance<br />

Tools<br />

URL<br />

Absolventa I 105<br />

Deadlock be<strong>de</strong>utet „Sackgasse“ o<strong>de</strong>r „Verklemmung“.<br />

Zu einem Deadlock kommt es,<br />

wenn ein Prozess auf ein Ereignis wartet. Er<br />

kann beispielweise durch zwei Programme ausgelöst<br />

wer<strong>de</strong>n, die sich gegenseitig blockieren.<br />

Häufig hängt sich <strong>de</strong>r Rechner nach einem Deadlock<br />

auf.<br />

Default heißt übersetzt: voreingestellt. „Default-<br />

Setting“ o<strong>de</strong>r „Default-Einstellungen“ sind voreingestellte<br />

Standardwerte von Software, Hardware<br />

o<strong>de</strong>r Internetseiten, zum Beispiel<br />

Farbeinstellungen, Schalterstellungen o<strong>de</strong>r Menüfenster.<br />

Favicon ist die Abkürzung für “favorite icon”,<br />

also das Lieblingssymbol. Favicons sind kleine<br />

Symbole, die vor <strong>de</strong>r URL und <strong>de</strong>n Taps<br />

einer Seite erscheinen. Durch die Icons lassen<br />

sich Webseiten leichter unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Über File-Sharing o<strong>de</strong>r Peer-to-Peer-Dienste<br />

können Internetnutzer ihre „Dateien teilen“, zum<br />

Beispiel Musik, Filme o<strong>de</strong>r Software. File-Sharing<br />

ist aufgrund <strong>de</strong>r Urheberechtsverletzung in<br />

<strong>de</strong>r Regel strafbar.<br />

Wenn eine Seite live geht, dann geht sie online.<br />

Wenn Dateien gemerged wer<strong>de</strong>n, dann wer<strong>de</strong>n<br />

sie „vereinigt“ o<strong>de</strong>r „zusammengeführt“. Das ist<br />

nötig, wenn es verschie<strong>de</strong>ne Versionen einer<br />

Datei gibt.<br />

Ein Patch ist ein „Flicken“ o<strong>de</strong>r eine „Nachbesserung“.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um die Korrekturversion<br />

einer Software. Softwareaktualisierungen,<br />

die aus mehreren Patches bestehen,<br />

heißen unter Windows Service Pack.<br />

Bei einer P2P o<strong>de</strong>r Peer-to-Peer-Verbindung<br />

wer<strong>de</strong>n mehrere gleichberechtigte Rechner in<br />

einem Netzwerk miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n. Damit<br />

können beispielsweise Daten ausgetauscht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Performance eines Computers ist seine<br />

„Leistungsfähigkeit”. Diese hängt vom vor allem<br />

vom Prozessor, <strong>de</strong>r Festplatte und <strong>de</strong>r Grafikkarte<br />

ab.<br />

Tools sind “Werkzeuge”. Sie helfen <strong>de</strong>m Computer-Nutzer,<br />

beim Lösen bestimmter Aufgaben.<br />

Meistens han<strong>de</strong>lt es sich dabei um kleinere<br />

Programme, wie beispielsweise ein<br />

Sprachtool.Unternehmen setzen Incentives, also<br />

„Prämien“ ein, um Kun<strong>de</strong>n, Mitarbeiter o<strong>de</strong>r<br />

Politiker zu belohnen. Das können beispielsweise<br />

Veranstaltungen o<strong>de</strong>r Reisen sein.<br />

URL ist die Abkürzung für „Uniform Resource<br />

Locator“, auf Deutsch: „einheitlicher Quellenanzeiger“.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um die Adresse<br />

einer Website, beziehungsweise eines Dokumentes<br />

im Internet. Die URL besteht aus einem<br />

Dienst (www), <strong>de</strong>m Ort (<strong>de</strong>) und <strong>de</strong>m Dateinamen<br />

(absolventa). Über das Netzwerkprotokoll<br />

(http) lokalisieren URLs die Quelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!