12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Vorlesung? Eher sieht es aus wie<br />

Weihnachten – die Studieren<strong>de</strong>n im<br />

Studiengang International Logistics<br />

Management haben sich in Kleingruppen aufgeteilt<br />

und betrachten die länglichen Pakete, die<br />

vor ihnen liegen. Ausgegeben wur<strong>de</strong>n die aber<br />

nicht vom Weihnachtsmann, son<strong>de</strong>rn von Prof.<br />

Dr. Jochen Orso, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r ESB Business<br />

School <strong>de</strong>r Hochschule Reutlingen CAD für<br />

Konstruktion und Fabriklayout unterrichtet. „Wir<br />

nehmen dann <strong>de</strong>n in Rosa“, mel<strong>de</strong>t sich eine<br />

Stu<strong>de</strong>ntengruppe zu Wort und <strong>de</strong>r Professor<br />

teilt das letzte Paket aus.<br />

Rosa Farbe hin o<strong>de</strong>r her, was die Stu<strong>de</strong>nten<br />

jetzt auspacken, ist kein Barbiespielzeug. Son<strong>de</strong>rn<br />

Tretroller, neu<strong>de</strong>utsch „Scooter“, in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Designs. Aufgabe <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten in<br />

<strong>de</strong>r ersten Sitzung <strong>de</strong>r Einführungsvorlesung<br />

zum Thema Computer Ai<strong>de</strong>d Design (CAD) ist<br />

es nun, die Roller in ihre Einzelteile zu zerlegen.<br />

CAD bezeichnet ursprünglich<br />

die Verwendung eines<br />

Computers als<br />

Hilfsmittel beim<br />

technischen<br />

Zeichnen, inzwischen<br />

ist<br />

jedoch in fast<br />

allen CAD-Anwendungen<br />

die<br />

dritte Dimension<br />

(3D) hinzugekommen.<br />

CAD be<strong>de</strong>utet daher<br />

auch die Erstellung von<br />

virtuellen Mo<strong>de</strong>llen von dreidimensionalen<br />

Objekten mit<br />

Hilfe eines Computers. In<br />

<strong>de</strong>r Vorlesung lernen die<br />

Studieren<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s dritten<br />

Semesters <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Studiengänge<br />

BSc International Logistics<br />

Management<br />

und BSc Produktionsmanagement<br />

das 3D-CAD-System<br />

CATIA V5 zu<br />

bedienen und dieses<br />

für Konstruktionso<strong>de</strong>r<br />

Layoutaufgaben einzusetzen.<br />

Dieses Programm wur<strong>de</strong> ursprünglich<br />

für <strong>de</strong>n Flugzeugbau entwickelt<br />

und hat sich in vielen Branchen<br />

etabliert, z. B. in <strong>de</strong>r Automobil- und Zulieferindustrie<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Branchen Energie<br />

und Transport.<br />

Die Studieren<strong>de</strong>n sollen einen Einblick in die<br />

Welt <strong>de</strong>s Computer Ai<strong>de</strong>d Design erhalten und<br />

verstehen, welche Be<strong>de</strong>utung CAD in <strong>de</strong>r Industrie<br />

hat. Die Einsatzmöglichkeiten sind<br />

breitgefächert: sie reichen vom Aufbau virtueller<br />

Prototypen über die Erstellung von<br />

Fertigungsunterlagen, <strong>de</strong>r Ableitung von<br />

Daten für <strong>de</strong>n Werkzeugbau, <strong>de</strong>r Berechnung<br />

und Auslegung von Produkten, bis<br />

hin zur Generierung von Stücklisten<br />

und <strong>de</strong>r Erstellung<br />

technischer Dokumentationen.<br />

Die<br />

Studieren<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n lernen<br />

die CAD-Daten<br />

zu betrachten<br />

und<br />

zu verstehen,<br />

sie wer<strong>de</strong>n ihr<br />

räumliches Vorstellungsvermögenentwickeln<br />

und technische<br />

Hochschule Reutlingen I 71<br />

Es war einmal ein rosa Roller…<br />

Innovative Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n<br />

bei <strong>de</strong>n Reutlinger Wirtschaftsingenieuren<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

Zeichnungen lesen und verstehen<br />

lernen.<br />

Und: „Sie sollen<br />

Spaß haben,“ sagt Dozent<br />

Prof. Dr. Jochen<br />

Orso und erklärt:<br />

„Um die Vorlesung<br />

nicht zu trocken und<br />

abstrakt zu gestalten<br />

war die I<strong>de</strong>e, die Roller<br />

als anschauliches, konkretes,<br />

<strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten<br />

vertrautes Produkt einzusetzen,<br />

um die oben genannten<br />

Lernziele zu vermitteln.“<br />

Konkret heißt das, dass die Studieren<strong>de</strong>n<br />

einfache Bauteile in 3D-CAD erstellen, mit diesen<br />

Bauteilen einfache Baugruppen in 3D-CAD<br />

erzeugen und schließlich 2D-Zeichnungen mit<br />

Ansichten, Bemaßungen und Fertigungsangaben<br />

anfertigen. Hierzu zerlegen die Studieren<strong>de</strong>n<br />

die Roller in Baugruppen und schließlich<br />

in ihre Einzelteile. Die einzelnen Teile sollen dann<br />

vermessen, von Hand skizziert und bemaßt<br />

wer<strong>de</strong>n, um sie schließlich im CAD abbil<strong>de</strong>n zu<br />

können. Die notwendigen Tools und Fertigkeiten<br />

dafür wer<strong>de</strong>n die Stu<strong>de</strong>nten im Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Semesters erlernen. Und am En<strong>de</strong> wird daraus<br />

dann wie<strong>de</strong>r ein rosa Roller – virtuell wie auch<br />

real. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!