12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Studium legt einen wertvollen Grundstein für die Zukunft. Aber<br />

was gehört eigentlich zu einem Studium? Sicherlich sind es nicht<br />

allein die fachlichen Kompetenzen, die Semester für Semester<br />

gelehrt wer<strong>de</strong>n. Studieren be<strong>de</strong>utet auch persönlich zu wachsen, seine<br />

sozialen Kompetenzen auszubauen, Kontakte zu knüpfen, eigene Talente<br />

zu erschließen und sich in verschie<strong>de</strong>nen Bereichen auszuprobieren. Seit<br />

über 50 Jahren bauen wir auf die Faszination an <strong>de</strong>r Luft- und Raumfahrt,<br />

auf Kreativität, effektive Teamarbeit, Professionalität und Spaß am ehrenamtlichen<br />

Einsatz unserer Mitglie<strong>de</strong>r. Es ist unser Ziel einen engen Kontakt<br />

zwischen Stu<strong>de</strong>nten und <strong>de</strong>r Industrie sowie zwischen Stu<strong>de</strong>nten<br />

untereinan<strong>de</strong>r herzustellen. Mittlerweile erstreckt sich unser Netzwerk<br />

über 32 Städte in 16 europäischen Län<strong>de</strong>rn. EUROAVIA be<strong>de</strong>utet Internationalität,<br />

ohne auf die eigene I<strong>de</strong>ntität verzichten zu müssen.<br />

Gemeinsam mit Firmenvertretern, Professoren und erfahrenen Stu<strong>de</strong>nten<br />

bieten wir eine reichhaltige Palette an Werksbesichtigungen sowie<br />

Seminaren und Vortragsreihen mit hochkarätigen Referenten an und<br />

ermöglichen durch zahlreiche europaweite Veranstaltungen <strong>de</strong>n Austausch<br />

auch auf internationaler Ebene. Wenn du mehr erleben möchtest,<br />

als dir <strong>de</strong>in Curriculum vorgibt und du Interesse daran hast, ein Teil <strong>de</strong>r<br />

EUROAVIA zu sein, dann besuch doch einfach unsere Homepage. Dort<br />

erfährst du mehr über uns und erhältst die aktuellsten Informationen zu<br />

kommen<strong>de</strong>n Veranstaltungen.<br />

„EUROAVIA Symposium –<br />

Future Power Generation 2010“<br />

Erneuerbare Energien in <strong>de</strong>r Luft- und Raumfahrt - ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s<br />

Thema, welches Inhalt <strong>de</strong>s internationalen Symposiums <strong>de</strong>r EUROAVIA<br />

in <strong>Stuttgart</strong> war. 25 Teilnehmer aus ganz Europa kamen vom 15. bis zum<br />

22. Mai 2010 an die <strong>Stuttgart</strong>er Universität um ein aufregen<strong>de</strong>s Angebot<br />

an Veranstaltungen zu hören, Freundschaften zu schließen und wertvolle<br />

Erfahrungen zu sammeln. Begonnen hat das Symposium mit einem<br />

Teambuilding-Event im Schwarzwald, das erste Gelegenheiten zum Kennenlernen<br />

in einer entspannten Atmosphäre bot und <strong>de</strong>r Grundstein für<br />

die kommen<strong>de</strong>, gemeinsame Woche war. Diese wur<strong>de</strong> in <strong>Stuttgart</strong> mit<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

EUROAVIA <strong>Stuttgart</strong> Stu<strong>de</strong>nteninitiative e.V. I 53<br />

EUROAVIA <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>de</strong>n neusten Forschungserkenntnissen <strong>de</strong>r Triebwerkshersteller MTU<br />

und Rolls-Royce eröffnet. Einblicke in Treibstoffforschung bekamen die<br />

Teilnehmer beim Besuch <strong>de</strong>s DLR, welches sie durch spannen<strong>de</strong> Experimente<br />

die Zukunft erfahren ließ. Alstom ermöglichte <strong>de</strong>n Teilnehmern<br />

ihre eindrucksvolle Gasturbinenproduktion, eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten Anlagen<br />

dieser Art, in Mannheim zu besichtigen. Einen bleiben<strong>de</strong>n Eindruck<br />

hinterließ vor allem die unfassbare Größe <strong>de</strong>r Turbinen und Produktionshallen.<br />

Natürlich waren auch diverse Institute <strong>de</strong>r Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

am Symposium beteiligt. Vorträgen zu neuesten Forschungsergebnissen<br />

aus <strong>de</strong>n Bereichen Win<strong>de</strong>nergie, Photovoltaik, Verbrennungstechnik,<br />

Stromnetzwerke und die geologische Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> run<strong>de</strong>ten das Programm<br />

ab. Die Woche wur<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m durch die Vorlesung<br />

von Herrn Franz Alt, einer Koryphäe im<br />

Bereich Solarenergie und einem Vortrag zum<br />

DESERTEC-Programm bereichert.<br />

Eine solche Veranstaltung bietet einem selbst nicht nur die Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s persönlichen Horizontes, auch die erlebte Kulturvielfalt und neue Freun<strong>de</strong><br />

aus ganz Europa sind unvergessliche An<strong>de</strong>nken an diese Woche. ■<br />

Weitere Informationen<br />

EUROAVIA <strong>Stuttgart</strong> Stu<strong>de</strong>nteninitiative e.V.<br />

Allmandring 5 b in 70569 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon: 0711/6856-8251; Fax: 0711/6856-8257<br />

www.euroavia.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!