12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Bernhard Hayn<br />

Human Resources Manager<br />

„ Worin liegt im Automobilbereich die<br />

größte "Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Zukunft"<br />

für junge Ingenieure?<br />

Ingenieure wer<strong>de</strong>n in Zukunft sehr gefragt<br />

sein. Schon jetzt gibt es in <strong>de</strong>n meisten Betätigungsfel<strong>de</strong>rn<br />

– trotz erst gera<strong>de</strong> überstan<strong>de</strong>ner<br />

Krise – eine Ingenieurslücke, d.h. die Nachfrage<br />

übersteigt das Angebot. Durch die<br />

<strong>de</strong>mografische Entwicklung wird sich dieser<br />

Trend weiter beschleunigen. Zu<strong>de</strong>m ergibt sich<br />

durch vielfältige (neue) Themen wie Elektromo-<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

<strong>campushunter</strong> © .<strong>de</strong> Reportage bonding Automotive Day I 59<br />

bilität, Abgasnormen, Downsizing, Infotainment,<br />

Sicherheit etc. ein erhöhter Forschungsund<br />

Entwicklungsbedarf. Die Zukunft scheint<br />

für Ingenieure gesichert zu sein. All das ist aber<br />

kein Grund, sich zurückzulehnen. Denn zukünftig<br />

müssen sich Ingenieure auch zahlreichen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen stellen.<br />

In einem sich verschärfen<strong>de</strong>n Wettbewerb<br />

wer<strong>de</strong>n die Themen immer komplexer und<br />

müssen zukünftig verstärkt in fachbereichsübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Projekten bearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, dass starre Abteilungsgrenzen<br />

durch flexible und durchlässige Strukturen ersetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Ingenieure wer<strong>de</strong>n zunehmend<br />

in interdisziplinären Teams, in internationaler<br />

Zusammensetzung und an verschie<strong>de</strong>nen Orten<br />

zusammen arbeiten.<br />

Die Aufgabenstellungen selbst erfor<strong>de</strong>rn,<br />

dass stark vernetzt und in größeren, systemischen<br />

Zusammenhängen gedacht und gehan<strong>de</strong>lt<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Um <strong>de</strong>n vielfältigen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

entsprechen zu können, wer<strong>de</strong>n anstatt<br />

reinen Faktenwissens methodische Grundlagen<br />

immer wichtiger. Letztlich wird die größte<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung sein, Verän<strong>de</strong>rungen offen<br />

gegenüber zu stehen und sich konsequent<br />

weiterzubil<strong>de</strong>n – ganz gleich ob man bereits einen<br />

Bachelor-, Master- o<strong>de</strong>r Diplomabschluss<br />

erworben hat. So kann es gelingen, auch zukünftig<br />

Innovationen voranzutreiben, um dadurch<br />

für sichere Arbeitsplätze zu sorgen.<br />

“<br />

i<br />

Weitere Impressionen vom<br />

Automotive Day fin<strong>de</strong>n Sie in<br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rgalerie von<br />

www.<strong>campushunter</strong>.<strong>de</strong><br />

Dem bonding Automotive Day gelang es wie<strong>de</strong>r<br />

einmal, Brücken zwischen Stu<strong>de</strong>nten und<br />

Arbeitgebern zu schaffen - und das ganze ehrenamtlich<br />

und für alle Besucher natürlich kostenlos.<br />

Wir gratulieren <strong>de</strong>r bonding Aachen zu<br />

ihrem Engagement und <strong>de</strong>r gelungenen Veranstaltung.<br />

Red. Heike Groß ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!