12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 I DHBW Engineering <strong>Stuttgart</strong> e. V.<br />

Um einen Rennwagen von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e auf<br />

die Straße zu bringen - bedarf es mehr als nur<br />

Innovationen von engagierten Stu<strong>de</strong>nten.<br />

»<br />

DHBW Engineering hat in seiner zweiten Rennsaison Platz 45 von<br />

75 im Gesamtklassement <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Formula Stu<strong>de</strong>nt Wettbewerbs<br />

erreicht. Im Vergleich zum letzten Jahr hat das Team sich gesteigert, jedoch<br />

haben die DHBW Stu<strong>de</strong>nten ihr gesetztes Ziel in Hockenheim unter<br />

die TOP 20 zu fahren lei<strong>de</strong>r nicht erreicht. Nichts<strong>de</strong>stotrotz hat DHBW<br />

Engineering in Hockenheim tolle Erfahrungen gesammelt und viele Erfolge<br />

gefeiert. Letzte Saison sind sie als Newcomer an <strong>de</strong>n Start gegangen.<br />

Diese Saison konnten sie die Erfahrungen von 2009 nutzen um sich<br />

zu verbessern. „Wir sind sehr stolz, dass SLEEK10 <strong>de</strong>n Wettbewerb in<br />

Hockenheim zuverlässig gemeistert hat und erstmals vollständig bei allen<br />

Disziplinen in die Punkte gefahren ist.“ sagt André Ebel, <strong>de</strong>r Projektleiter<br />

von DHBW Engineering. Er erzählt auch: „von kleinen Schwierigkeiten<br />

wie beispielsweise gebrochenen Schweißpunkten an <strong>de</strong>r Lenkung<br />

haben wir uns nicht aufhalten lassen. Probleme haben wir stets schnell,<br />

verlässlich und gemeinsam im Team gelöst.“<br />

Dynamisch hat SLEEK Potenzial - Platz 28<br />

beim Endurance trotz Regen<br />

Bereits die technische Abnahme, das so genannte Scrutineering,<br />

welches je<strong>de</strong>r Rennwagen vor Beginn <strong>de</strong>s Wettbewerbs bestehen muss,<br />

ist diese Saison einwandfrei abgelaufen. Erstmals ist es DHBW Engineering<br />

gelungen alle dynamischen Disziplinen <strong>de</strong>s Wettbewerbs, darunter<br />

vor allem das Langstreckenrennen <strong>de</strong>n Endurance, durchzufahren.<br />

Trotz <strong>de</strong>s Problems mit <strong>de</strong>n Lenkungsschweißpunkten, welches überraschend<br />

auftrat, als SLEEK10 sich bereits in die Warteschlange für die<br />

Disziplin Skid Pad eingereiht hatte, konnten das Beschleunigungsrennen<br />

und das Skip Pad akzeptabel absolviert wer<strong>de</strong>n. Beim Autocross hat<br />

SLEEK dann gezeigt, was in ihm steckt und einen tollen Platz 36 mit einer<br />

Run<strong>de</strong>nzeit von 57,34 s erreicht. Diese 57-iger Run<strong>de</strong>nzeit hat bewiesen,<br />

dass SLEEK10 Potenzial hat. Eine <strong>de</strong>rartige Zeit ist die Bestätigung<br />

für das gesamte Team, dass sich die monatelange Arbeit gelohnt<br />

hat und Erfolg bringt. Aber wie es im Rennsport ist, Überraschungen gibt<br />

es immer - lei<strong>de</strong>r hatten die DHBW-Stu<strong>de</strong>nten das Pech als eins von nur<br />

6 <strong>de</strong>r 75 Teams im Regen antreten zu müssen. Die regennasse Fahrbahn<br />

zwang <strong>de</strong>utlich zu geringeren Geschwindigkeiten. Somit erhielt DHBW<br />

Engineering trotz Platz 28 nur 25 von möglichen 300 Punkten.<br />

Vom Profi begutachtet - Bernd Schnei<strong>de</strong>r<br />

5-facher DTM-Meister sitzt Probe.<br />

Als ein diesjähriges Highlight <strong>de</strong>r FSG war <strong>de</strong>r Profirennfahrer Bernd<br />

Schnei<strong>de</strong>r beim Design Judging als Experte mit vertreten. Unser Chassisexperte<br />

Michael Scha<strong>de</strong> zeigte <strong>de</strong>m DTM Fahrer einige von SLEEKS<br />

technischen Feinheiten. Ein konstruktives Highlight von SLEEK10 ist beispielsweise<br />

die bionisch-ultraleichte Mixaußenhaut aus Basaltfaser und<br />

Stoff. Um die konstruktiven Highlights geht es beim Design Event, das<br />

ist eines <strong>de</strong>r drei Static Events <strong>de</strong>s Konstruktionswettbewerbs. Dabei<br />

wer<strong>de</strong>n das technische Design und die Konstruktion <strong>de</strong>r Rennboli<strong>de</strong>n<br />

von einer Jury bewertet. Die Jury besteht aus Ingenieuren und Rennsportexperten<br />

wie Bernd Schnei<strong>de</strong>r. So erhalten die Stu<strong>de</strong>nten direkt<br />

praktische Tipps und Ratschläge.<br />

Um einen Rennwagen von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e auf die<br />

Straße zu bringen - bedarf es mehr als nur<br />

Innovationen von engagierten Stu<strong>de</strong>nten.<br />

„Ob Sach-, Finanz- o<strong>de</strong>r Dienstleistungen, die Unterstützung von<br />

unseren Sponsoren bil<strong>de</strong>t das Fundament unseres Projekts!“ erklärt Sabrina<br />

Siegle, organisatorische Projektleiterin von DHBW Engineering. Ohne<br />

die professionelle Unterstützung und das Fachwissen <strong>de</strong>r Sponsoren<br />

und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s Projekts wäre es sicher nur schwer möglich, in nur einem<br />

Jahr einen kompletten Rennwagen zu entwickeln, konstruieren, fertigen<br />

und zu vermarkten. Die rennsportbegeisterten Stu<strong>de</strong>nten und die<br />

Duale Hochschule sind sehr froh, dass sich die Unternehmen auch in<br />

wirtschaftlich schwierigen Zeiten dazu entschei<strong>de</strong>n, das Projekt zu<br />

unterstützen und möchten darum die Sponsoren <strong>de</strong>r Rennsaison 2010<br />

in alphabethischer Reihenfolge nennen:<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!