12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 I Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

I<strong>de</strong>en muss man haben…<br />

3 Beispiele aus <strong>de</strong>r Existenzgründungsberatung <strong>de</strong>r Uni <strong>Stuttgart</strong><br />

Paranauts<br />

Das Gründungsvorhaben basiert auf einem völlig neuen Verfahren zur<br />

Entwicklung und zur Produktion von Paragleitern. Zurzeit wer<strong>de</strong>n Gleitschirme sehr<br />

aufwändig im Versuch erprobt und anschließend in großen Stückzahlen im Ausland produziert.<br />

Die von Paranauts erstellte Entwicklungsumgebung ermöglicht einen schnellen und automatisierten<br />

Entwicklungsprozess für neue Paragleiter. Zu<strong>de</strong>m kommt bei <strong>de</strong>r Fertigung eine neuartige garnlose<br />

Fügetechnik zum Einsatz.<br />

Die Alleinstellungsmerkmale sind zum einen die garnlose Fügetechnik und <strong>de</strong>r selbstentwickelte Entwurfsprozess,<br />

durch die die Flugleistungen aller vom Team Paranauts angebotenen Produkte eklatant gegenüber <strong>de</strong>n Mitbewerbern<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis profitieren von <strong>de</strong>n Vorteilen<br />

im Handling und <strong>de</strong>r damit einhergehen<strong>de</strong>n zusätzlichen Sicherheit. Weiterhin erlaubt es <strong>de</strong>r Fertigungsprozess<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n sich seinen eigenen Gleitschirm nach seinen eigenen Vorstellungen zu <strong>de</strong>signen und gestalten.<br />

Die wesentlichen Chancen sind die zum Patent angemel<strong>de</strong>te Fügetechnik und eine Diversifikation <strong>de</strong>rselben in<br />

neue Produkte und Märkte. Sowie die ebenso auf neue Märkte und Produkte anwendbare Entwicklungsumgebung<br />

zur Berechnung von Fluid-Struktur-gekoppelten Anwendungen.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>r neuartigen Entwicklungs- und Produktionsverfahren sind die Gewichtsreduktion,<br />

die Performancesteigerung und <strong>de</strong>r Sicherheitszugewinn. Des Weiteren<br />

stellt die Koppelung verschie<strong>de</strong>ner physikalischer Disziplinen zu einem<br />

durchgängigen Entwurfsprozess auf diesen Märkten<br />

eine Innovation dar.<br />

Onlineshopping ist “in” und<br />

Klimaschutz dringend notwendig.<br />

Warum also nicht diese bei<strong>de</strong>n aktuellen Geschäfts-<br />

und Gesellschaftsfel<strong>de</strong>r vereinen?<br />

Diese Frage hat sich ein 3-köpfiges Team<br />

von Studieren<strong>de</strong>n und Selbstständigen<br />

um <strong>de</strong>n Tübinger Stu<strong>de</strong>nten und Grün<strong>de</strong>r,<br />

Christian Atz, auch gestellt und eine<br />

Onlineshopsuchmaschine mit Klimaschutzfunktion<br />

konzipiert: <strong>de</strong>n Carrotshop.<br />

Hierzu wur<strong>de</strong>n bislang über 350 sog.<br />

Affiliateverträge zwischen <strong>de</strong>m Carrotshop<br />

und an<strong>de</strong>ren Onlineshops (und -Dienstleistern) geschlossen. Diese<br />

sehen vor, dass <strong>de</strong>r Carrotshop seine Besucher auf <strong>de</strong>ren<br />

Webseiten lotst und hierfür eine bestimmte Provision erhält,<br />

sofern es zu einem erfolgreichen Vertragsschluss kommt.<br />

Diese Provision leitet <strong>de</strong>r Carrotshop zu 100% (steuerbereinigt)<br />

an klimaschützen<strong>de</strong> Projekte weiter. An welches,<br />

darüber entschei<strong>de</strong>n die Webseitenbesucher, die sich<br />

durch Klick für eines von drei zur Auswahl stehen<strong>de</strong>n<br />

entschei<strong>de</strong>n können. Aktuell sind dies Atmosfair,<br />

Robin Wood und das Aktionsbündnis K 21.<br />

Der Carrotshop wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>s „test<br />

your i<strong>de</strong>as“-Wettbewerbes, <strong>de</strong>n u. A. die Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Bereich Existenzgründung<br />

mitorganisiert, vorgestellt. Das Konzept<br />

fand dabei großen Zuspruch bei<br />

<strong>de</strong>n Juroren und es konnte mit Frau<br />

Nicole Bach, Gründungsberaterin<br />

von <strong>de</strong>r Universität <strong>Stuttgart</strong>, eine<br />

kompetente und motivierte<br />

Ansprechpartnerin für die<br />

weitere Umsetzung und<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s<br />

Projekts gewonnen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine I<strong>de</strong>e zum Feste feiern<br />

Gedränge, Schweiß, Sex, Drugs & Rock`n`Roll, Bier und Billigfusel<br />

aus <strong>de</strong>m Tetrapak. Abseits jeglicher Zivilisation pogen und<br />

boxen jährlich tausen<strong>de</strong> Fans im Getümmel vor <strong>de</strong>n Stages von<br />

Festivals. Diesen Trend wer<strong>de</strong>n sich die bei<strong>de</strong>n Schulkumpels<br />

und Team-Partner Patrick Rein und Matthias Geertsema in Zukunft<br />

zu Nutzen machen. Wie genau ist bislang nur vage bekannt.<br />

Rein studiert IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner<br />

Institut, Geertsema Maschinenbau an <strong>de</strong>r Uni <strong>Stuttgart</strong>. Viel mit<br />

ihrem Studienfach hat die I<strong>de</strong>e nicht zu tun. Es wird sich aber<br />

alles um das Thema Getränke drehen. Ausschlaggebend für die<br />

simple I<strong>de</strong>e war die einfache selbst erlittene „Not am Mann“ –<br />

wohl <strong>de</strong>r häufigste Grund für Innovationen. Mit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e schnell<br />

zur Existenzgründungsberatung im dritten Stock <strong>de</strong>s 9er-Gebäu<strong>de</strong>s.<br />

Von einen Tag auf <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren nahm die I<strong>de</strong>e durch<br />

fachkundige Beratung von Frau Bach und ihrem Team feste Formen<br />

an. Nach <strong>de</strong>r erfolgreichen Teilnahme am Test-your-I<strong>de</strong>as<br />

Wettbewerb, steht nun die Geldgebersuche und die Gründung<br />

ins Haus.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!