12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 I Universität Hohenheim<br />

Herbst 2007. Größer war die Zuversicht <strong>de</strong>r<br />

Menschen in Deutschland noch nie in <strong>de</strong>n letzten<br />

drei Jahren“ erklärt Frank Brettschnei<strong>de</strong>r.<br />

„Wir stellen fest: Wenn die Zuversicht steigt,<br />

geht es auch mit <strong>de</strong>r Wirtschaft aufwärts. Und<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsaufschwung schlägt sich dann<br />

wie<strong>de</strong>r in wachsen<strong>de</strong>r Zuversicht nie<strong>de</strong>r.“<br />

Am <strong>de</strong>utlichsten ist <strong>de</strong>r Zuwachs an Zuversicht<br />

für das persönliche Leben, wenn es um<br />

die Sicherheit <strong>de</strong>s eigenen Arbeitsplatzes geht.<br />

Die Werte sind hier um 5 Prozentpunkte gestiegen,<br />

von 50% im dritten Quartal 2009 auf<br />

55% im dritten Quartal 2010. Auch bei <strong>de</strong>r Einschätzung<br />

<strong>de</strong>r eigenen finanziellen Lage setzt<br />

sich die optimistische Stimmung fort (+4 Prozentpunkte):<br />

Mehr als je<strong>de</strong>r zweite Befragte<br />

(53%) erwartet für die kommen<strong>de</strong>n 12 Monate<br />

positive Impulse für <strong>de</strong>n eigenen Geldbeutel.<br />

Den bun<strong>de</strong>sweiten Spitzenwert stellt trotz einem<br />

Rückgang gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr (-5<br />

Prozentpunkte) mit 79 Prozent die Zuversicht<br />

für das eigene Zuhause. Unverän<strong>de</strong>rt stabil auf<br />

Platz 2 ist die Zuversicht beim Blick auf Familie,<br />

Partnerschaft und Kin<strong>de</strong>r mit 66% zuversichtlicher<br />

Antworten.<br />

Die Zuversichtswerte<br />

in <strong>de</strong>n größten Städten<br />

Deutschlands<br />

Im dritten Quartal 2010 wur<strong>de</strong> zusätzlich<br />

zu <strong>de</strong>n Standard-Interviews noch die Zuversicht<br />

<strong>de</strong>r Menschen in <strong>de</strong>n größten Städten<br />

Deutschlands mit min<strong>de</strong>stens 500.000 Einwohnern<br />

erhoben. Diese sind: Berlin, Bremen,<br />

Dortmund, Dres<strong>de</strong>n, Düsseldorf, Essen, Frankfurt,<br />

Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München,<br />

Nürnberg und <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Gegenüber <strong>de</strong>r Befragung im Vorjahr weist<br />

die Zuversichtskurve ausnahmslos in allen großen<br />

Städten aufwärts, bei rund <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r<br />

Städte ist <strong>de</strong>r Aufschwung sogar zweistellig.<br />

Die Ergebnisse zeigen<br />

auch, dass in <strong>de</strong>n<br />

Großstädten die Zuversicht<br />

insgesamt<br />

mehrheitlich <strong>de</strong>utlich<br />

höher ist als im<br />

Bun<strong>de</strong>svergleich<br />

Bei <strong>de</strong>r Einschätzung <strong>de</strong>r Zukunft<br />

Deutschlands zum Beispiel liegt <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swert<br />

bei 27%, während <strong>de</strong>r Spitzenreiter München<br />

mit 46% aufwartet, gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

ein Zuwachs von 14 Prozentpunkten. Das<br />

heißt, in München ist <strong>de</strong>rzeit beinahe je<strong>de</strong>r<br />

Zweite optimistisch für die Perspektiven<br />

Deutschlands, im vergangenen Jahr war es lediglich<br />

knapp je<strong>de</strong>r Dritte (32%).<br />

Größter Anstieg in <strong>Stuttgart</strong><br />

Den größten Anstieg bei <strong>de</strong>r Zuversicht für<br />

Deutschland (+22 Prozentpunkte) hat <strong>Stuttgart</strong><br />

zu verzeichnen und belegt mit 42% zuversichtlicher<br />

Antworten zur Entwicklung <strong>de</strong>r Nation<br />

<strong>de</strong>n zweiten Platz im Städte-Ranking. Und<br />

selbst die Stadt mit <strong>de</strong>r geringsten Zuversicht<br />

in die Zukunft <strong>de</strong>r Republik, die Hansestadt<br />

Hamburg, hat noch 28% positive Antworten<br />

aufzuweisen auf die Frage nach <strong>de</strong>r Einschätzung<br />

<strong>de</strong>r Gesamtsituation Deutschlands in <strong>de</strong>n<br />

kommen<strong>de</strong>n 12 Monaten. Das sind 3 Prozentpunkte<br />

mehr als 2009.<br />

Der Anteil <strong>de</strong>r Zuversichtlichen<br />

in <strong>de</strong>utschen Großstädten<br />

Ähnlich groß sind die Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r<br />

Zuversicht für das persönliche Leben: Mit einem<br />

Zuversichtswert von 70% (bun<strong>de</strong>sweit<br />

60%) und einem Zuwachs von 17 Prozentpunkten<br />

gegenüber 2009 führt in dieser Kategorie<br />

<strong>Stuttgart</strong> das Städte-Ranking an. Den<br />

zweiten Platz belegt Köln mit 69% und einem<br />

um 11 Prozentpunkte höheren Wert im Vergleich<br />

zum Vorjahr, gefolgt von München mit<br />

67% und einem Plus von 15 Prozentpunkten.<br />

In Leipzig – auf Platz 14 – liegt die Zuversicht<br />

für das persönliche Leben unverän<strong>de</strong>rt<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr bei 54% – mehr als je<strong>de</strong>r<br />

Zweite zeigt sich hier optimistisch für die<br />

persönliche Entwicklung. In Dres<strong>de</strong>n ist die Zuversicht<br />

mit einem Zuwachs von 13 Prozentpunkt<br />

sogar <strong>de</strong>utlich gestiegen – von 47% im<br />

Vorjahr auf 60% im dritten Quartal 2010.<br />

„In <strong>de</strong>n Großstädten, an <strong>de</strong>n Wirtschaftsstandorten<br />

Deutschlands, geht man nach<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Auftragslagen beson<strong>de</strong>rs<br />

optimistisch aus <strong>de</strong>r Krise hervor“, sagt Frank<br />

Brettschnei<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Universität Hohenheim.<br />

„Und im Osten Deutschlands bringt <strong>de</strong>r<br />

wirtschaftliche Anschluss<br />

an <strong>de</strong>n<br />

Westen Aufwind<br />

für die Zuversicht<br />

<strong>de</strong>r Bürger.“<br />

■<br />

Prof. Dr. Frank<br />

Brettschnei<strong>de</strong>r<br />

Weitere Informationen:<br />

Prof. Dr. Frank Brettschnei<strong>de</strong>r<br />

Lehrstuhl für Kommunikationstheorie<br />

Telefon: 0711/459-24030<br />

frank.brettschnei<strong>de</strong>r@uni-hohenheim.<strong>de</strong><br />

Die Studie zum Download fin<strong>de</strong>n Sie auf:<br />

www.uni-hohemheim.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!