12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Team, Franziska Prillmann, Kathrin<br />

Riechers, Giannina Vetrano, Fabian<br />

Holz und Alexan<strong>de</strong>r Spanic, spielte<br />

sich mit viel Spaß vom Campus Cup über<br />

drei Planspielrun<strong>de</strong>n hindurch bis ins zweitägige<br />

Bun<strong>de</strong>sfinale in <strong>de</strong>r Berliner Konrad-A<strong>de</strong>nauer-Stiftung.<br />

Im Studium integrierte Planspielseminare<br />

weckten bei <strong>de</strong>n fünf Stu<strong>de</strong>nten im vierten Semester<br />

die Lust nach mehr. Da kam <strong>de</strong>r EXISTpriME-Cup,<br />

ein Existenzgrün<strong>de</strong>rwettbewerb,<br />

gera<strong>de</strong> richtig. Noch recht unerfahren, aber<br />

hoch motiviert, nahm das Team am Campus<br />

Cup teil. Wenn man mal selbst ein Unternehmen<br />

leiten darf, bekommen Worte wie Deckungsbeitrag,<br />

Eigenkapitalrendite und Cash<br />

Flow schnell einen viel konkreteren Sinn als im<br />

Unterricht. „Es macht Spaß, in einem risikolosen<br />

Umfeld zum Beispiel über Werbeausgaben<br />

in Millionenhöhe zu entschei<strong>de</strong>n und zu diskutieren“,<br />

so das Team.<br />

Dafür schlugen sich die fünf Stu<strong>de</strong>nten<br />

auch gerne einige Nächte um die Ohren zur<br />

Vorbereitung auf die Planspieltage. Auch für<br />

das Finale gab es wie<strong>de</strong>r ein Handbuch zum<br />

Lesen. Mit mehr Routine als noch beim Campus<br />

Cup, aber mit min<strong>de</strong>stens <strong>de</strong>m gleichen<br />

Spaß, ging es dann nach Berlin. Dort verkörperten<br />

die 15 Teams aus ganz Deutschland jeweils<br />

die fiktive Solar Prime AG, einen Hersteller<br />

und Vertreiber von Solarmodulen. An zwei<br />

Tagen wur<strong>de</strong>n fünf Geschäftsjahre in schwanken<strong>de</strong>r<br />

Konjunktur simuliert. Dabei agierten je<br />

fünf Teams auf einem Markt. Hinzu kam eine<br />

Präsentation <strong>de</strong>s Nachhaltigkeitsberichts <strong>de</strong>r<br />

fiktiven Aktiengesellschaft in Form einer Pressekonferenz.<br />

Je<strong>de</strong>r „Unternehmensvorstand“<br />

hatte dabei acht Minuten Zeit, sich zu präsentieren<br />

und die Juroren aus <strong>de</strong>r realen Wirtschaft<br />

und <strong>de</strong>r Politik von ihren Visionen zu<br />

überzeugen. In einem anschließen<strong>de</strong>n Kolloquium<br />

mussten die jungen Vorstän<strong>de</strong> dann<br />

<strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r „Journalisten“ standhalten.<br />

Am En<strong>de</strong> platzierten sich die <strong>Stuttgart</strong>er<br />

auf einem guten achten Platz. „Wir haben so<br />

viel positives Feedback zu unserer Arbeit,<br />

Gruppendynamik und Auftreten bekommen,<br />

dass uns das viel mehr wert ist als ein erster<br />

Platz“, erklären die Studieren<strong>de</strong>n einstimmig.<br />

kurz. In <strong>de</strong>n Genuss eines Vortrags zum Thema<br />

Nachhaltigkeit vom Qualitätsbeauftragten<br />

<strong>de</strong>r Axel Springer AG kommt man nicht alle Tage<br />

und <strong>de</strong>r abendliche Besuch <strong>de</strong>s Quatsch<br />

Comedy Clubs war genau die richtige Ablenkung<br />

nach einem anstrengen<strong>de</strong>n Planspieltag.<br />

Diesen Winter beginnt wie<strong>de</strong>r eine neue Run<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s EXIST-priME-Cup. Je<strong>de</strong>r sollte sich<br />

Anfang Oktober startete <strong>de</strong>r neue Studiengang<br />

Angewandte Gesundheitswissenschaften,<br />

<strong>de</strong>r in Kooperation<br />

von DHBW <strong>Stuttgart</strong> und Klinikum <strong>Stuttgart</strong> entwickelt<br />

wor<strong>de</strong>n war. 24 Plätze stehen hier im<br />

Moment zur Verfügung.<br />

Das erste Jahr fin<strong>de</strong>t ausschließlich am Klinikum<br />

<strong>Stuttgart</strong> statt, ab <strong>de</strong>m zweiten Jahr laufen<br />

Ausbildung am Klinikum und Studium an <strong>de</strong>r<br />

DHBW <strong>Stuttgart</strong> parallel. Damit wird in vier Jahren<br />

eine staatlich anerkannte Ausbildung<br />

zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in,<br />

Gesundheits- und Kin<strong>de</strong>rkrankenpfleger/in o<strong>de</strong>r<br />

Hebamme/Entbindungspfleger und gleichzeitig<br />

ein praxisorientiertes Studium absolviert.Das<br />

ausbildungsintegrierte Studium ist ein Novum für<br />

die DHBW. Bislang fan<strong>de</strong>n alle Angebote praxisintegrierend<br />

statt. Dies sei ein „Meilenstein in <strong>de</strong>r<br />

DHBW <strong>Stuttgart</strong> I 91<br />

Cash Flow, Frauenquote und Quatsch Comedy Club<br />

Fünf Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Studiengangs BWL-Dienstleistungsmanagement-Medien und Kommunikation<br />

<strong>de</strong>r DHBW <strong>Stuttgart</strong> vertraten die Region Süd-West im Bun<strong>de</strong>sfinale <strong>de</strong>s EXISTpriME-Cup<br />

– ein vom Bun<strong>de</strong>sministerium für Wirtschaft geför<strong>de</strong>rter Planspiel-Wettbewerb.<br />

Bei allem Ehrgeiz <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten<br />

kam das Rahmenprogramm nicht zu<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

v. l. n. r.: Giannina Vetrano, Fabian Holz, Franziska Prillmann, Alexan<strong>de</strong>r<br />

Spanic, Kathrin Riechers<br />

trauen, einfach mal mitzumachen und sich<br />

selbst auszuprobieren – es lohnt sich! ■<br />

+++ campus news +++ campus news ++ +campus news<br />

Zwei Abschlüsse in vier Jahren:<br />

Neuer Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Dualen Hochschule“ und ein<br />

„wichtiger Pilot“, um <strong>de</strong>n sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n gesellschaftlichen<br />

Ansprüchen, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>mographischen<br />

und ökonomischen Entwicklungen gerecht<br />

zu wer<strong>de</strong>n, erklärt Rektor Prof. Dr. Weber.<br />

Momentan gebe es bun<strong>de</strong>sweit nur 21 solcher<br />

grundständigen Studiengänge, so Prof.<br />

Dr. Anke Simon, Studiengansgleiterin. DHBW<br />

<strong>Stuttgart</strong> und Klinikum <strong>Stuttgart</strong> sind gemeinsame<br />

Initiatoren und Entwickler dieses Studienangebots,<br />

es sollen jedoch in Zukunft noch weitere<br />

Duale Partner aus <strong>de</strong>m Gesundheitssektor hinzukommen.<br />

■<br />

Weitere Informationen<br />

www.dhbw-stuttgart.<strong>de</strong>/<br />

gesundheitswissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!