12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 I <strong>campushunter</strong> © .<strong>de</strong> Reportage bonding Automotive Day<br />

Professor Lutz Eckstein, Leiter <strong>de</strong>s weltweit<br />

renommierten Instituts für Kraftfahrzeuge<br />

(ika), hob in seinem Grußwort hervor, dass die<br />

Globalisierung und Urbanisierung, Ressourcenverknappung<br />

und Klimawan<strong>de</strong>l bei gleichzeitig<br />

schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

die gesamte Automobilindustrie vor<br />

gewaltige Herausfor<strong>de</strong>rungen stellt. Diese Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

zu meistern erfor<strong>de</strong>rt neue<br />

Wege zu gehen – nicht nur technisch, son<strong>de</strong>rn<br />

auch im Studium und in <strong>de</strong>r Berufswahl. Nie<br />

war <strong>de</strong>r interdisziplinäre Austausch so wichtig<br />

wie heute, <strong>de</strong>nn das Automobil sei längst zu<br />

einem <strong>de</strong>r komplexesten Produkte überhaupt<br />

gewor<strong>de</strong>n, so Professor Eckstein. Die erfolgreiche<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r nachhaltigen Mobilität<br />

von Morgen erfor<strong>de</strong>rt die Vernetzung zahlreicher<br />

Disziplinen, vom Maschinenbau über die<br />

Elektrotechnik und Informatik bis hin zur<br />

Psychologie.<br />

Besucher konnten<br />

am Objekt Auskunft<br />

über Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

und<br />

neue Technologien<br />

erhalten.<br />

Für <strong>campushunter</strong>.<strong>de</strong><br />

stellte sich an diesem<br />

Tag auch die Frage,<br />

worin die Aussteller die<br />

große Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Automobilindustrie<br />

<strong>de</strong>r jungen Ingenieure<br />

von Morgen sehen:<br />

Walter Pijls<br />

Portfolio Planning &<br />

Budget Coordinator<br />

„ Eine <strong>de</strong>r größten Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Zukunft für Ingenieure besteht sicherlich<br />

darin, dass das Maß an Flexibilität immer weiter<br />

ansteigt und sich auf alle Ebenen erstreckt.<br />

So hat die zunehmen<strong>de</strong> Globalisierung bereits<br />

dazu geführt, dass die Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

sogenannten Softskills bereits heute höher<br />

sind als früher. Heterogene, multinationale Teams<br />

sind heutzutage fast eine Selbstverständlichkeit.<br />

Dementsprechend ist Englisch mittlerweile<br />

ein Muss, weitere Sprachen erwünscht<br />

und för<strong>de</strong>rlich. Angesichts einer stetig steigen<strong>de</strong>n<br />

Informationsflut ist es wichtiger <strong>de</strong>nn je,<br />

Prioritäten zu setzen und das Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

herausfiltern zu können.<br />

Das Gesamtkonzept tritt in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund,<br />

das heißt im Automobilbau geht es<br />

schon lange nicht mehr nur um das eigentliche<br />

"Fahrzeug". Es geht um Mobilität insgesamt.<br />

Die Verzahnung mit <strong>de</strong>r Infrastruktur ist unübersehbar.<br />

Der nächste große Schritt in Richtung<br />

erhöhter Sicherheit im Straßenverkehr ist<br />

von <strong>de</strong>r Fahrzeug-zu-Fahrzeug/Fahrzeug-zu-<br />

Infrastruktur-Kommunikation zu erwarten.<br />

Auch im Hinblick auf alternative Antriebssysteme,<br />

die langfristig die Mobilität ohne fossile<br />

Ressourcen sichern sollen, spielt <strong>de</strong>r Aufbau<br />

<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Infrastruktur eine maßgebliche<br />

Rolle. Egal ob Wasserstofftankstellen<br />

für Brennstoffzellen o<strong>de</strong>r La<strong>de</strong>stationen für<br />

Batterie-Elektrofahrzeuge, bei<strong>de</strong>s ist nicht vorhan<strong>de</strong>n<br />

und muss/müsste erst errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Deshalb gelingt die Lösung <strong>de</strong>r Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

auch nur im Verbund mit an<strong>de</strong>ren<br />

Branchen. Eine <strong>de</strong>r größten Verän<strong>de</strong>rungen im<br />

Vergleich zu vergangenen Deka<strong>de</strong>n hat sicherlich<br />

<strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong> Einsatz von computerunterstütztem<br />

Engineering mit sich gebracht.<br />

Dadurch sind die Produktzyklen wesentlich<br />

hat <strong>de</strong>r Ingenieur mit entgegenwirken<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

zu kämpfen, wenn er beispielsweise<br />

versucht, die Abgasemissionen zu reduzieren,<br />

ohne dabei <strong>de</strong>n Verbrauch <strong>de</strong>s Fahrzeugs<br />

zu erhöhen. Bei allen Neuerungen sollte <strong>de</strong>r Ingenieur<br />

stets <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n im Blick haben,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>t zu guter Letzt, was sich<br />

wirklich auf <strong>de</strong>m Markt durchsetzen wird. Die<br />

Technologien müssen verständlich, nachvollziehbar<br />

und gut bedienbar sein.<br />

“<br />

Sandra Köhler<br />

Personalmarketing<br />

und Recruiting<br />

„ Für junge Ingenieure, die ihre berufliche<br />

Zukunft in <strong>de</strong>r Automobilbranche sehen,<br />

ergeben sich größere Herausfor<strong>de</strong>rungen in<br />

<strong>de</strong>r Zukunft sicher durch die hohe Innovationsrate<br />

und die technische Komplexität dieser<br />

Branche. Doch gera<strong>de</strong> diese Aspekte sind es,<br />

die auch die beson<strong>de</strong>re Attraktivität einer Tätigkeit<br />

im Automobilsektor ausmachen. Junge<br />

Ingenieure erwartet eine Vielzahl an anspruchsvollen<br />

Aufgaben; am besten dafür gerüstet<br />

sind sie, wenn sie ein hohes Maß an Fle-<br />

<strong>campushunter</strong> ® kürzer gewor<strong>de</strong>n, Innovationen wer<strong>de</strong>n in imxibilität sowie ausgeprägte Lernbereitschaft zu<br />

mer kürzeren Zeitabstän<strong>de</strong>n verlangt. Häufig ihren Eigenschaften zählen.<br />

“<br />

.<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!