12.12.2012 Aufrufe

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

campushunter Magazin Stuttgart Wintersemester ... - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

car2go –<br />

Der Zugang zum Fahrzeug erfolgt<br />

über einen RFID-Chip auf <strong>de</strong>m Führerschein<br />

<strong>de</strong>s Nutzers. Hinter <strong>de</strong>r<br />

Windschutzscheibe je<strong>de</strong>s car2go-Fahrzeugs<br />

ist ein Lesegerät angebracht, das <strong>de</strong>n RFID-<br />

Chip <strong>de</strong>s Nutzers ausliest und <strong>de</strong>n Zugang<br />

zum Fahrzeug ermöglicht.<br />

In einem Studienprojekt im Studiengang<br />

Informationslogistik wur<strong>de</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Daimler TSS ein Prototyp eines Carfin<strong>de</strong>rs<br />

entwickelt. Dieser Carfin<strong>de</strong>r ist ein mo-<br />

Carfin<strong>de</strong>r<br />

biler Service, <strong>de</strong>r es einem Nutzer ermöglichen<br />

soll, über sein mobiles Endgerät eine<br />

Anfrage an einen Server zu schicken, wo er<br />

das nächste freie car2go-Fahrzeug fin<strong>de</strong>t.<br />

Vier Technik-Teams beschäftigten sich mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Aspekten <strong>de</strong>r technischen Umsetzung<br />

eines Carfin<strong>de</strong>rs, während von zwei<br />

Marketing-Teams Aspekte wie die Verbreitung<br />

von verschie<strong>de</strong>nen Endgeräten o<strong>de</strong>r die Möglichkeit<br />

innovativer Erweiterungen bearbeitet<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

HFT <strong>Stuttgart</strong> I 63<br />

„Mehr als 200 Autos braucht kein Mensch“, damit wirbt die Daimler AG<br />

für ein neues Mobilitätskonzept, das in Ulm im März 2009 gestartet<br />

wur<strong>de</strong>. Das Konzept besteht in einer neuen Art <strong>de</strong>s Car-Sharings, bei<br />

<strong>de</strong>m sich die Nutzer kostenlos registrieren und Fahrzeuge zum Preis<br />

von 19 Cent pro Minute nutzen können.<br />

In einem Studienprojekt im Studiengang<br />

Informationslogistik wur<strong>de</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Daimler TSS ein Prototyp eines<br />

Carfin<strong>de</strong>rs entwickelt.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Wintersemester</strong> 2010/2011<br />

Team 1 war dafür verantwortlich, die Koordinaten<br />

<strong>de</strong>r freien car2go-Fahrzeuge bereitzustellen.<br />

Hierfür musste auf einem Server <strong>de</strong>r<br />

HFT eine Datenbank aufgesetzt und die Fahrzeug-Koordinaten<br />

in Zeitintervallen vom Server<br />

<strong>de</strong>r Daimler TSS abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Technik-Team 2 musste einen Navigations-Server<br />

aufsetzen, <strong>de</strong>r es ermöglicht,<br />

eine Route zum nächsten freien car2go-Fahrzeug<br />

zu berechnen. Hierfür wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r HFT die<br />

Software <strong>de</strong>r PTV AG aus Karlsruhe kostenfrei<br />

zur Verfügung gestellt. Aufgabe war es auch,<br />

die Teams 3 und 4 mit Bil<strong>de</strong>rn und Routen zu<br />

versorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!