14.12.2012 Aufrufe

pdf (1058 KB) - Mediaculture online

pdf (1058 KB) - Mediaculture online

pdf (1058 KB) - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

wäre. Deshalb sollen Beispiele genannt werden, die den Medienarten zugeordnet sind<br />

und die auch dann im Unterricht behandelt werden können, selbst wenn sie in den<br />

Rahmenplänen nicht explizit erwähnt werden;<br />

3. unterrichtsbezogenen Teilen, hier insbesondere Projektideen: Bezogen auf jeweils<br />

zwei Jahrgangsstufen werden Anregungen für Projekte mit medienerzieherischen<br />

Akzenten gegeben. Hier finden sich Themen wie „Klassenradio“, „Vorabendserien“,<br />

„Videoclips“, „Gestalten einer eigenen (Schüler-) Zeitung mit Hilfe des Computers“<br />

bzw. „Gestalten eines eigenen Films / Videoprojekts“; fachübergreifenden,<br />

projektorientierten Unterrichtsblöcken (einwöchig). Weil Medienerziehung – lautet hier<br />

die Ausgangsüberlegung -, wenn sie ausschließlich als immanenter Bestandteil aller<br />

Unterrichtsfächer behandelt wird, immer in Gefahr stehe, „von allen anerkannt und von<br />

keinem umgesetzt zu werden“, hat sich das L.I.S.A. zusätzlich für eine Form von<br />

Blockunterricht für grundlegende medienerzieherische Komponenten entschieden.<br />

Blockunterricht, heißt es, sei dabei unter schulorganisatorischen Gesichtspunkten<br />

natürlich immer mit mehr Aufwand verbunden als die Einhaltung des Stundenplanes.<br />

Andererseits sei Medienkompetenz schwerlich im 45-Minuten-Takt auszubilden.<br />

Fachübergreifende, projektorientierte Unterrichtsblöcke<br />

Als Themen vorgeschlagen und erprobt werden hier zum Beispiel:<br />

• für die Klassenstufe 5 „Informationsbeschaffung / Organisation von Arbeitsmitteln“<br />

(einschließlich der Recherche in diversen – auch elektronischen – Nachschlagewerken,<br />

Lexika bzw. Wörterbüchern);<br />

• • für die Klassenstufe 6 „Unser Geschichtenbuch“. Hier steht die Textverarbeitung im<br />

Mittelpunkt. Das Produkt dieses Unterrichtsblockes soll ein Geschichtenbuch der Klasse<br />

sein, zu dem jeder Schüler eine Geschichte beitragen und mit seinem selbstgestalteten<br />

Einband versehen kann,<br />

• für die Klassenstufe 7 „Kommunikation – gestern, heute, morgen“. Hier geht es zum<br />

einen um die Vertiefung der Arbeit mit einem Textverarbeitungsprogramm. Zum<br />

anderen sollen die Lernenden einen Einblick in die Telekommunikation gewinnen. So<br />

soll die Behandlung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im<br />

Deutschunterricht ergänzt werden. Produkt dieses Blocks könnte eine Dokumentation<br />

zur historischen Entwicklung der Kommunikation sein;<br />

• für die Klassenstufe 8 „Medienvermittelte Präsentation“. Bildkultur, schreiben die<br />

Bildungsplaner hierzu, habe heute eine der Schriftkultur gleichrangige Bedeutung. Die<br />

Schule beschränke sich jedoch weitestgehend auf letztere. Auch ein zielgerichteter und<br />

einem Thema adäquater Einsatz von Medien spiele nur eine marginale Rolle. „Es<br />

bedarf folglich auch des Wissens und Könnens, wie Präsentationsmittel hergestellt und<br />

eingesetzt werden und welche Wirkung sie haben.“ Die unterrichtsbezogenen Teile des<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!