21.12.2017 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 47

In unserem Rückblick küren wir unsere persönlichen Favoriten des Jahres, u. a. die Eröffnung, den Trend, den Berliner, das Design, das Kochbuch sowie die Bar 2017! Außerdem dabei: Frischdienst Berlin, Ohde Marzipan und Hofpfisterei.

In unserem Rückblick küren wir unsere persönlichen Favoriten des Jahres, u. a. die Eröffnung, den Trend, den Berliner, das Design, das Kochbuch sowie die Bar 2017! Außerdem dabei: Frischdienst Berlin, Ohde Marzipan und Hofpfisterei.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL Jahresrückblick 2017<br />

DEZEMBER<br />

Meininger: „The urban traveller's home“.<br />

Als das Meininger Hotel Berlin East Side<br />

Gallery als fünftes Haus der Gruppe in Berlin<br />

Anfang Dezember 2017 an den Start<br />

ging, war das die wohl vorläufig letzte Ho teleröffnung<br />

des Jahres in der Hauptstadt –<br />

im Januar geht’s dann weiter mit dem Boutique-Hotel<br />

Indigo Berlin City-East Side<br />

und dem Hampton by Hilton Berlin City East.<br />

Keine Frage, der Hotelmarkt zwischen Kö -<br />

penick und Reinickendorf boomt. Allein in<br />

diesem Jahr wurden zwölf Hotels mit rund<br />

2.600 Zimmern eröffnet, weitere 14 Herbergen<br />

befinden sich im Bau. Bevorzugte<br />

Standorte sind das Areal rund um den Hauptbahnhof,<br />

die Gegend um den Alexanderplatz<br />

sowie um die Mercedes-Benz-Arena in Berlin-Frie<br />

d richshain.<br />

Aber auch abseits dieser bevorzugten<br />

Plätze scheint das Übernachtungsbusiness<br />

ein loh nendes Geschäft zu sein. Seit März<br />

2017 empfängt beispielsweise das Design-<br />

Hotel Provocateur in der Brandenburgischen<br />

Straße, und im Mai eröffneten das Boutique-<br />

Hotel The Yard in der Alexandrinen- und<br />

das Capri in der Gertraudenstraße in Berlin-Mitte.<br />

Das Bettenangebot in Berlin liegt derzeit<br />

übrigens bei rund 140.000, die Auslastung<br />

bei rund 61 Prozent – beides ist deutsche<br />

Spitze.<br />

WAS AUSSERDEM IM DEZEMBER GESCHAH...<br />

Servus Brenner. Ende Dezember schließen Anett und Anton<br />

Stefanov nach zwölf Jahren ihr Restaurant. Selbst Hochwürden<br />

muss sich nun ein neues Stammlokal suchen.<br />

Auch im Balthazar bleibt ab 1. Januar der Herd kalt. Ebenfalls<br />

nach zwölf Jahren sagt Holger Zurbrüggen dem Ku'damm Adieu.<br />

Das Balthazar 2 im Nikolaiviertel wird nun seine Nummer 1.<br />

64 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!