09.07.2018 Aufrufe

Küche_07-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensmittel von oben oder<br />

schräge in den Tandur gegeben<br />

werden. Befeuert wird<br />

mit Holzkohle.<br />

Auch bei der Fish International<br />

führte an zahlreichen<br />

Ausstellerständen<br />

am Thema Nachhaltigkeit<br />

kein Weg vorbei. Unter den<br />

zahlreichen Gütesiegeln<br />

am Markt ist das des Marine<br />

Stewardship Council<br />

(MSC) am bekanntesten<br />

und bedeutsamsten. Viele<br />

Gäste im Gastgewerbe und<br />

Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel<br />

können mit<br />

dem blauen Label mit der<br />

Fisch-Silhouette etwas anfangen.<br />

Das lässt sich durch<br />

Meinungsumfragen belegen.<br />

MSC ist eine gemeinnützige<br />

und unabhängige Organisation,<br />

die anhand von<br />

31 Kriterien ausschließlich<br />

Fischereien zertifiziert, also<br />

keine Produkte aus Zucht.<br />

Fisch und Meeresfrüchte<br />

mit MSC-Siegel können bis<br />

zu ihrem Ursprung zurückverfolgt<br />

werden, weil sämtliche<br />

Unternehmen der<br />

Lieferkette ebenfalls zertifiziert<br />

sein müssen.<br />

Das Thema liegt im ureigenen<br />

Interesse der Fischwirtschaft<br />

einschließlich der Industrie.<br />

Schließlich darf der<br />

Kreislauf des Lebens in den<br />

Meeren nicht durch eine<br />

falsche Befischung unterbrochen<br />

werden. Sonst bleiben<br />

die Fisch-Teller bald für<br />

immer leer.<br />

Ursula Hudson, Vorsitzende<br />

von Slow Food Deutschland,<br />

ruft in diesem Zusammenhang<br />

die Gastronomen<br />

und Caterer zu mehr Mut<br />

beim Fisch auf. Die Zahl der<br />

genießbaren Fischarten sei<br />

gigantisch, liege bei mehr<br />

als 25.000. Allerdings findet<br />

sich nur ein Bruchteil<br />

von ihnen in den Gastronomie-<strong>Küche</strong>n<br />

und Fischtheken<br />

wieder. „Vielfalt auf<br />

dem Teller kann helfen, die<br />

Vielfalt im Wasser zu schützen“,<br />

ist Hudson überzeugt.<br />

Die Slow-Food-Chefin<br />

äußert ihre Empfehlung<br />

in erster Linie vor dem<br />

Hintergrund der Überfischungs-Diskussion.<br />

Caterer<br />

und Gastronomen könnten<br />

sie sich noch aus einem<br />

anderen Grund zu Herzen<br />

nehmen. Schließlich lieben<br />

Gäste bekanntlich die Abwechslung.<br />

Und sie wissen<br />

es zu schätzen, sobald sie<br />

auf der Speisekarte Fischangebote<br />

entdecken, auf die<br />

sie nicht jeden Tag stoßen<br />

können.<br />

Wenn Gastronomen ihre<br />

Gäste zusätzlich dann noch<br />

über den moralisch-ethischen<br />

Charakter des Angebotes<br />

informieren (nach<br />

dem Motto: unser Angebot<br />

als Beitrag gegen die Überfischung<br />

der Meere), dürfte<br />

bei den aufgeschlossen eingestellten<br />

Gästen das Interesse<br />

programmiert sein.<br />

Einzigartige Milchpuddinge<br />

für Schule & Kita<br />

Nur<br />

1,5 % Fett und<br />

6 % zugegebener<br />

Zucker<br />

www.frischli-foodservice.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!