09.07.2018 Aufrufe

Küche_07-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VKD aktuell<br />

Ob die Ausrichtung der VKD-Generalversammlung (links) oder Wettbewerb (rechts): Die Frankfurter Köche sind für den Kochberuf aktiv.<br />

Zweigverein des Monats<br />

Die „Mutter“ aller ZWEIGVEREINE<br />

Verein der Köche Frankfurt am Main e. V.: Der Grundstein des VKD wurde <strong>18</strong>95 in Frankfurt<br />

gelegt. Bis heute ist der traditionsreiche „Heimatverein“ dort aktiv.<br />

Von Aina Keller<br />

Der Zweigverein ZV 504 im Verband der<br />

Köche Deutschlands e. V. ist einer von<br />

insgesamt zwölf Zweigvereinen unter<br />

dem Dach des VKD-Landesverbands Hessen.<br />

Seine Gründung geht einher mit der<br />

Gründung des Internationalen Verbands<br />

der Köche (IVdK), aus dem 1948 der heutige<br />

VKD entstand.<br />

1948 war auch das Jahr, in dem die<br />

Frankfurter sich neu aufstellten. Der da-<br />

76 // KÜCHE 7/20<strong>18</strong><br />

malige Vorsitzende Ludwig Sorgenfrei<br />

und sein Vorstandsteam engagierten<br />

sich für den Wiederaufbau des Vereins.<br />

Sie fanden von Beginn an viel Zuspruch<br />

und brachten den Verein gemeinsam<br />

mit tatkräftigen Mitgliedern zurück zur<br />

alten Stärke. Es folgten abwechslungsreiche<br />

Jahre, unter anderem mit Erfolgen<br />

bei nationalen und internationalen<br />

Wettbewerben, zahlreichen Auftritten<br />

in der Öffentlichkeit sowie stets mit einem<br />

besonderen Fokus auf eine aktive<br />

Jugendarbeit und Förderung des Berufsnachwuchses.<br />

Seit zehn Jahren mischt Marco Linnewedel<br />

im Vorstand der Frankfurter mit,<br />

seit nunmehr fast acht Jahren als erster<br />

Vorsitzender des Vereins. Der gegenseitige<br />

Austausch ist ihm ebenso wichtig wie<br />

das Miteinander bei Feierlichkeiten. Die<br />

Mitglieder des Vereins treffen sich deshalb<br />

regelmäßig, für den offiziellen Teil<br />

einmal im Quartal und zum lockeren Kollegenstammtisch<br />

einmal im Monat – traditionell<br />

immer montags.<br />

Einmal im Jahr wird getanzt<br />

Einer der wichtigsten Vereinstermine<br />

im Frankfurter Kalender ist seit vielen<br />

Jahren der alljährliche Ball der Köche im<br />

Frühjahr. Der Verein der Köche ist stolz<br />

darauf, einer der wenigen Köchevereine<br />

in Deutschland zu sein, die noch an dem<br />

Konzept des Köcheballs erfolgreich festhalten.<br />

Das Organisationskomitee findet<br />

viel Zuspruch dafür und schafft es, Jahr für<br />

Jahr die Veranstaltung auch wirtschaftlich<br />

sinnvoll umsetzen. An wechselnden<br />

Orten, in den vergangenen Jahren in sehr<br />

guter Kooperation mit dem Hotel Intercontinental<br />

Frankfurt, kommen rund 500<br />

Gäste zusammen, feiern den Kochberuf<br />

und genießen ein schwungvolles Fest.<br />

Warum stellt man sich dieser umfangreichen<br />

Aufgabe und organisiert einen so<br />

großen Ball? „Aus Liebe und Tradition“,<br />

sagt Marco Linnewedel voller Überzeugung.<br />

Zu den Highlights der jüngsten Vergangenheit<br />

gehört ganz sicher auch seit<br />

nunmehr sechs Jahren der Nachwuchs-<br />

Fotos Ingo Hilger/VKD, ZV Frankfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!