09.07.2018 Aufrufe

Küche_07-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VKD aktuell<br />

TAG DER AUSBILDUNG in Heilbronn<br />

Mit 65 Kolleginnen und Kollegen war<br />

der Verein der Köche Heilbronn e. V. angetreten,<br />

die Besucher beim Tag der Ausbildung<br />

an zahlreichen Ständen im persönlichen<br />

Gespräch über die Vielfalt der<br />

Ausbildungsberufe zu beraten. Mit dabei<br />

waren auch das GastroMobil des Dehoga<br />

und die Ausbildungsberater und -paten<br />

der IHK Heilbronn Franken.<br />

Die Heilbronner konnten mit rund 200<br />

Besuchern tolle Beratungsgespräche führen<br />

und die Begeisterung für unsere Berufe<br />

entfachen. Zusätzlich verwöhnte der<br />

Verein der Köche Heilbronn die Besucher<br />

mit einem kleinen Snack und gesponserten<br />

Erfrischungsgetränken der Firma<br />

Teusser Mineralbrunnen aus Löwenstein.<br />

Für die zahlreichen Ausbildungsbetriebe<br />

im Stadt- und Landkreis Heilbronn ist dieser<br />

Tag der Ausbildung eine große Chance,<br />

dem Fachkräftemangel aktiv entgegen<br />

zu wirken und die Schülerinnen und<br />

Schüler aus erster Hand zu informieren.<br />

Gastronomieberufe im Fokus: Auf dem Kiliansplatz in Heilbronn fand der Tag der Ausbildung<br />

statt.<br />

Vormerken: Der Verein der Köche Heilbronn<br />

e. V. feiert 20<strong>18</strong> sein 90-jähriges<br />

Jubiläum und möchte dem nicht nur mit<br />

einem rückblickenden Festabend gerecht<br />

werden, sondern auch weiterhin Energie<br />

in die Zukunft der Gastroberufe stecken.<br />

Foto Köche Heilbronn<br />

Premiere in Nottuln<br />

ZERLEGUNG VON REHWILD<br />

für den Köcheclub Münsterland e. V.<br />

Von Mareike Witte<br />

Für den Köcheclub Münsterland e. V.<br />

hatten Frank und Tobias Steinhoff Mitte<br />

Mai zum Seminar rund ums Rehwild<br />

nach Nottuln eingeladen. Mareike Witte,<br />

Jugendwartin des Köcheclub Münsterland,<br />

begrüßte die Auszubildenden und<br />

danach ging es unter der fachkundigen<br />

Anleitung von Frank Steinhoff direkt ran<br />

ans Wild.<br />

Schritt für Schritt erklärte der Referent<br />

in seiner Zerlegeküche eindrucksvoll das<br />

Aus-der-Decke-Schlagen und das Zerlegen<br />

der Rehböcke. Jeder Teilnehmer<br />

konnte anschließend selbst die gezeig-<br />

ten Schnitte und Schritte machen und<br />

das Gelernte sofort verfestigen. Säge,<br />

Messer, Stahl und Beil waren wichtige<br />

Werkzeuge an diesem Nachmittag. Es<br />

wurden aber auch Themen wie Bejagung<br />

des Wildes, Handel, Kühlung und<br />

vor allem Kalkulation im Verkauf auf<br />

dem Marktwagen oder als Tellergericht<br />

im Restaurant besprochen. Zum Ende<br />

des Nachmittags durften die Teilnehmer<br />

noch hinter die Kulissen des Verkaufs<br />

schauen. Mareike Witte bedankte sich<br />

abschließend für das ungemein informative<br />

Seminar.<br />

Alles zum Thema Rehwild: Der Referent<br />

Frank Steinhoff mit Koch-Auszubildenden<br />

vom Köcheclub Münsterland e. V. beim<br />

Praxisseminar.<br />

Foto KK Münsterland<br />

KÜCHE 7/20<strong>18</strong> // 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!