09.07.2018 Aufrufe

Küche_07-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild links: Jan Brey und<br />

Florian Hommel, die Sieger<br />

aus Hanau. Bild unten:<br />

Florian Garz und sein Ausbilder<br />

Holger Mootz.<br />

die Pfälzer Schorle-Schlürfer (Auszubildender:<br />

Loris Hasenzahl, Ausbilderin:<br />

Christiane Kastner) vom Gesellschaftshaus<br />

der BASF Ludwigshafen mit ihrer<br />

„Nordischen Apfel-Fichten-Kombination“:<br />

ein Sandwich vom geflämmten<br />

Sjö-Matjes auf Apfel-Kartoffel-Creme mit<br />

Chili und Babymais, Müsli-Crumble und<br />

Fichtenschmand mit Limone. Platz 3 erzielte<br />

das Team Severin’s Sylt mit seiner<br />

Löffelkreation „Granny-Fichte“. Ausbilder<br />

Tim Nehrbass und Azubi Pascal Reuter<br />

setzten den Matjes mit Moltebeeren-Fichten-Chutney,<br />

Karotten-Lavendelpüree<br />

und gepickeltem Granny Smith in Szene.<br />

Die Kreationen der sechs Finalisten-Duos<br />

bewertete eine hochkarätige Fachjury:<br />

Darin vertreten waren Sterneköchin<br />

Julia Komp, Kirill Kinfeldt, Hamburger<br />

Sternegastronom vom Restaurant Trüffelschwein,<br />

Michael Schneider, <strong>Küche</strong>nchef<br />

der Rentenbank Frankfurt, Rainer<br />

Puder, <strong>Küche</strong>nchef a.D. Commerzbank<br />

Frankfurt sowie Ole Westphalen von der<br />

Friesenkrone Produktentwicklung. Als<br />

Matjesmeister-Coach engagierte sich<br />

Max Zibis, ehemaliger Matjesmeister und<br />

Koch-Europameister aus Frankfurt. Durch<br />

die Veranstaltung führte Trendforscherin<br />

Karin Tischer. Ihr Resümee: „Man sieht,<br />

dass die Teilnehmer total begeistert sind.<br />

Sie haben kreative Ideen und sind mutig,<br />

trauen sich etwas Neues. Alle sind hoch<br />

engagiert dabei und von da her ist hier<br />

viel Power, viel Spirit, viel Kreativität. Am<br />

Ende kommen leckere Rezepturen raus<br />

– von daher finde ich die Matjesmeisterschaft<br />

cool.“<br />

Neu war in diesem Jahr die Zusammensetzung<br />

der Teams aus Azubi und<br />

Ausbilder. „Dass wir dieses Jahr Kocha-<br />

„So macht Matjes<br />

wieder Spaß. Ich<br />

hoffe, dass es<br />

den Wettbewerb<br />

noch viele Jahre<br />

geben wird.“<br />

Holger Mootz<br />

zubis ohne Altersbeschränkung mit ihrem<br />

jeweiligen Mentor als Duo zu Gast<br />

hatten, hob den Wettbewerb auf ein noch<br />

höheres Niveau als in den Vorjahren und<br />

macht ihn in seiner Art einzigartig in<br />

Deutschland“, erklärt Sylvia Ludwig, Sprecherin<br />

des Veranstalters Friesenkrone.<br />

Für Florian Garz vom Weinhaus Uhle,<br />

Schwerin, und seinen Ausbilder Holger<br />

Mootz hat es leider nicht zum Sieg gereicht.<br />

Trotzdem findet Holger Mootz:<br />

„Der Azubi ist der Chef, der Ausbilder der<br />

Commis. Matjes macht wieder Spaß und<br />

ich hoffe, dass es diesen Wettbewerb noch<br />

viele Jahre geben wird.“<br />

Platz 1: Senf-Krapfen-Matjes<br />

mit Matjes-Apfel-Tatar<br />

und<br />

norwegischer Tanne.<br />

Platz 2: Sandwich vom<br />

geflämmten Sjö-Matjes<br />

auf Apfel-Kartoffel-Creme<br />

mit<br />

Chili und Babymais,<br />

Müsli-Crumble und<br />

Fichtenschmand mit<br />

Limone.<br />

Platz 3: Matjes mit<br />

Moltebeeren-Fichten-Chutney,<br />

Karotten-Lavendelpüree<br />

und gepickeltem<br />

Granny Smith.<br />

KÜCHE 7/20<strong>18</strong> // 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!