16.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 2001

Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 2001

Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufspolitik<br />

In den Berichten über die Vorstandssitzungen wurde deutlich,<br />

dass Konflikte mit <strong>der</strong> Berufsordnung und Schiedsverfahren<br />

zahlenmäßig ansteigen. Berufsgerichtliche und verwaltungsgerichtliche<br />

Verfahren sind erfreulicherweise selten, häufiger<br />

geht es um Ordnungswidrigkeiten und Rügeverfahren.<br />

Da in <strong>der</strong> Umfrage des „Ärzteblatt Sachsen“ die Berichte <strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> über die Sitzungen nicht gut abgeschnitten<br />

haben, wird ab sofort ein bestimmtes aktuelles Thema<br />

aufgegriffen und als „Mein Standpunkt“ o<strong>der</strong> als Standpunkt<br />

<strong>der</strong> Kammer unter „Unser Standpunkt“ besser verdaulich im<br />

Ärzteblatt aufbereitet.<br />

Abschließend sei mir noch ein persönliches Wort erlaubt. Vorstandsarbeit<br />

ist oft durch die Materie konfliktbeladen, die<br />

Interessenlage <strong>der</strong> einzelnen Mitglie<strong>der</strong> je nach beruflichem<br />

o<strong>der</strong> lokalem Arbeitsbereich sehr unterschiedlich. Aber für die<br />

Entscheidungsfindung notwendige „Wortgefechte“ werden<br />

zielorientiert geführt, das bleibt immer erkennbar. Sie sind bei<br />

uns in Sachsen seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Kammer nach <strong>der</strong> politischen<br />

Wende nicht durch Geheimbündelei verbogen o<strong>der</strong> von<br />

Lobbyismus geprägt. Das ist ein hohes Gut, auch in <strong>der</strong> Kammerversammlung.<br />

So ist trotz wirtschaftlicher, rechtlicher und<br />

politischer Zwänge Kollegialität <strong>der</strong> Grundtenor geblieben.<br />

Und noch eines ist auffallend: Das Wohl <strong>der</strong> Patienten steht bei<br />

allen Überlegungen im Vor<strong>der</strong>grund – eigentlich eine<br />

schlimme Feststellung. Aber sie lässt <strong>der</strong> Hoffnung Raum,<br />

dass nicht Politik, son<strong>der</strong>n die Interessen <strong>der</strong> Patienten weiterhin<br />

unser politisches Handeln und den Beruf dominieren.<br />

4.<br />

Bezirksstellen und Kreisärztekammern<br />

4.1.<br />

Bezirksstelle Chemnitz<br />

(Dr. Roland Endesfel<strong>der</strong>, Chemnitz, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kreisärztekammer Chemnitz-Stadt, Verantwortlicher<br />

für den Regierungsbezirk Chemnitz)<br />

Auch im Jahr <strong>2001</strong> war die Arbeit <strong>der</strong> Bezirksstelle Chemnitz<br />

eng verknüpft mit <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Kreisärztekammer Chemnitz-Stadt,<br />

die in Personalunion von Dr. Roland Endesfel<strong>der</strong><br />

geleitet wird. Organisatorisch vorteilhaft ist auch hier wie<strong>der</strong>,<br />

dass die Sachbearbeiterin Beatrix Thierfel<strong>der</strong> ebenfalls für<br />

beide Kammerstrukturen tätig ist und die Räumlichkeiten im<br />

Gebäude <strong>der</strong> KV-Bezirksstelle Chemnitz gemeinsam genutzt<br />

werden können.<br />

Als Nahtstelle zwischen Kreisärztekammern und Landesgeschäftsstelle<br />

sowie als Service- und Koordinationsstelle für<br />

Ärzte und Patienten aus dem Regierungsbezirk zu fungieren,<br />

sieht die Bezirksstelle nach wie vor als Hauptaufgabe an.<br />

Wahrzunehmende Tätigkeiten sind hier neben dem Bearbeiten<br />

von Urkunden und Anträgen sowie <strong>der</strong> Organisation von Veranstaltungen<br />

auch die Beantwortung und/o<strong>der</strong> Weiterleitung<br />

von Anfragen ärztlicher Kollegen o<strong>der</strong> Patienten auf verschiedensten<br />

Gebieten. So wurden im Jahre <strong>2001</strong> neun<br />

Beschwerden o<strong>der</strong> schriftliche Anfragen bearbeitet. Davon<br />

konnten fünf direkt beantwortet werden, drei wurden an die<br />

242<br />

zuständigen Kreisärztekammern und eine an den Juristischen<br />

Geschäftsbereich <strong>der</strong> <strong>Sächsischen</strong> <strong>Landesärztekammer</strong> in<br />

Dresden weitergeleitet. Die umfangreich eingegangenen und<br />

sofort freundlich beantworteten telefonischen Anfragen sollen<br />

hier nicht gezählt werden.<br />

Auch in diesem Jahre wurde wie<strong>der</strong> die Organisation <strong>der</strong><br />

Seniorenausfahrten des 6. <strong>Sächsischen</strong> Seniorentreffens für<br />

den Regierungsbezirk Chemnitz durch die Bezirksstelle mit<br />

übernommen.<br />

Um unser Anliegen zu unterstützen, die Zusammenarbeit mit<br />

den Kreisärztekammern im Regierungsbezirk enger zu gestalten,<br />

erhalten alle Vorsitzenden <strong>der</strong> Kreisärztekammern des<br />

Regierungsbezirks Chemnitz zum Geburtstag und zum Jahresende<br />

einen Kartengruß <strong>der</strong> Bezirksstelle.<br />

Da die Sachbearbeiterin Beatrix Thierfel<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Multimedia in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

mit <strong>der</strong> Pflege und Weiterentwicklung des Internetauftrittes<br />

<strong>der</strong> <strong>Sächsischen</strong> <strong>Landesärztekammer</strong> beauftragt<br />

wurde, ist auch diese umfangreiche Arbeit zum Tätigkeitsbereich<br />

<strong>der</strong> Bezirksstelle zu zählen.<br />

Die Tätigkeit <strong>der</strong> Bezirksstelle auf gesundheitspolitischem<br />

Gebiet umfasste die Teilnahme am Runden Tisch Gesundheitswesen<br />

in Chemnitz und die Präsenz bei gesundheitspolitischen<br />

Veranstaltungen im Auftrag des Präsidenten <strong>der</strong> <strong>Sächsischen</strong><br />

<strong>Landesärztekammer</strong> im Regierungsbezirk Chemnitz.<br />

Für die Zukunft wird eine noch engere Zusammenarbeit <strong>der</strong><br />

Kreisärztekammern im Regierungsbezirk Chemnitz mit <strong>der</strong><br />

Bezirksstelle angestrebt, um die noch vorhandene Ignoranz in<br />

<strong>der</strong> Ärzteschaft gegenüber <strong>der</strong> Ärztekammer abzubauen.<br />

4.2.<br />

Bezirksstelle Dresden<br />

(Dr. Gisela Trübsbach, Vorstandsmitglied, Verantwortliche<br />

für den Regierungsbezirk Dresden)<br />

Die Vorsitzende <strong>der</strong> Bezirksstelle Dresden nimmt gleichzeitig<br />

Aufgaben wahr: Im Vorstand <strong>der</strong> <strong>Sächsischen</strong> <strong>Landesärztekammer</strong>,<br />

im Vorstand <strong>der</strong> Kreisärztekammer Dresden,<br />

im <strong>Sächsischen</strong> Bündnis Gesundheit 2000 und in <strong>der</strong> Vertreterversammlung<br />

<strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, in<br />

<strong>der</strong> Radiologiekommission <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Sachsen.<br />

Die Arbeit für die Bezirksstelle und für die Kreisärztekammer<br />

Dresden wird von Ursula Riedel sachgerecht vorbereitet und<br />

betreut.<br />

Aufgaben in <strong>der</strong> Kammerarbeit wurden wahrgenommen in<br />

<strong>der</strong> Seniorenbetreuung und in <strong>der</strong> Verabschiedung <strong>der</strong> Arzthelferinnen<br />

nach <strong>der</strong> Abschlussprüfung.<br />

Die Kontaktpflege mit den Vorsitzenden <strong>der</strong> Kreisärztekammern<br />

ergibt sich bei den zweimal im Jahr stattfindenden<br />

Arbeitstagungen.<br />

Mit einer Kooperationsvereinbarung wurde die Diskussionen<br />

über die Qualitätssicherung in <strong>der</strong> radiologischen Diagnostik<br />

mit <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen zu einem<br />

akzeptablen Ergebnis geführt.<br />

Berufspolitische Aufgaben wurden geprägt von folgenden Terminen<br />

und Ereignissen:<br />

– Ausarbeitung <strong>der</strong> Prioritäten im Bündnis Gesundheit 2000<br />

im Januar <strong>2001</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!