16.12.2012 Aufrufe

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolfgang</strong> <strong>Ruge</strong><br />

<strong>Von</strong> <strong>Descartes</strong> <strong>zu</strong> <strong>Deckard</strong> <strong>–</strong> Zur Identitätsfähigkeit künstlicher Intelligenzen im Science-Fiction-Film 66<br />

McDermid, Douglas (2006): Pragmatism. Internet Encyclopedia of Philosophy. Online<br />

verfügbar unter http://www.iep.utm.edu/p/pragmati.htm#H1, <strong>zu</strong>letzt geprüft am<br />

28.05.2009.<br />

Metzinger, Thomas (2001): Postbiotisches Bewusstsein. Wie man ein künstliches Subjekt<br />

baut und warum wir es nicht tun sollten. In: Heinz Nixdorf MuseumsForum (Hg.):<br />

Computer.Gehirn. Was kann der Mensch? Was können die Computer? ;<br />

Begleitpublikation <strong>zu</strong>r Sonderausstellung im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum.<br />

Paderborn: Schöningh, S. 87<strong>–</strong>113.<br />

Paus-Haase, Ingrid (1998): Wahrnehmung und Verarbeitung von Heldenbildern im<br />

Fernsehen im Vorschulalter. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.<br />

Precht, Richard David (2007): Wer bin ich und wenn ja, wie viele. Eine philosophische<br />

Reise. Rheda-Wiedenbrück / Gütersloh: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb.<br />

Proyas, Alex (2004) [FILM]: I, Robot, USA.<br />

Recht, Marcus (2002): Homo Artificialis. Androiden- und Cyborg-Konzepte am Beispiel<br />

der Science Fiction Serie Star Trek. Magisterarbeit. Betreut von Prof. Dr. Birgit Richard<br />

& Prof. Dr. Adelheid Sievert. Frankfurt a. M. Johann <strong>Wolfgang</strong> Goethe Universität,<br />

Institut für Kunstpädagogik, Fachbereich 09. Online verfügbar unter<br />

http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2005/1331/, <strong>zu</strong>letzt geprüft am<br />

16.01.2009.<br />

Scott, Ridley (1982) [FILM]: Blade Runnter, USA.<br />

Seeßlen, Georg/Jung, Fernand (2003): Science Fiction. Geschichte und Mythologie des<br />

Science-Fiction-Films. 2 Bände. Marburg: Schüren (arte edition).<br />

Sobchack, Vivian Carol (2001): Screening space. The American science fiction film. 2.,<br />

enlarged ed.,4. pr. New Brunswick, N.J: Rutgers Univ. Press.<br />

Sodian, Beate (2008): Entwicklung des Denkens. In: Oerter, Rolf; Montada, Leo (Hg.):<br />

Entwicklungspsychologie. 6., vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz PVU, S. 436<strong>–</strong>479.<br />

Spiegel, Simon (2007): Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-<br />

Fiction-Films. Marburg: Schüren (Zürcher Filmstudien, 16).<br />

Strübing, Jörg (2008): Grounded theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen<br />

Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. 2., überarb. und<br />

erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Taylor, Charles (1996): Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. 1.<br />

Aufl., [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005 (Suhrkamp-Taschenbuch /<br />

Wissenschaft, 1233).<br />

Telotte, J. P. (1995): Replications. A robotic history of the science fiction film. Urbana:<br />

Univ. of Illinois Press.<br />

Todorov, Tzevtan (1972): Einführung in die fantastische Literatur. München: Hanser<br />

(Literatur als Kunst).<br />

Vieth, Errol (1999): Screening science. Contexts, texts, and science in fifties science fiction<br />

film. Dissertation. Griffith University, Faculty of Arts - School of Film, Media and<br />

Cultural Studies. Online verfügbar unter http://www4.gu.edu.au:8080/adtroot/public/adt-QGU20051012.112131/index.html,<br />

<strong>zu</strong>letzt geprüft am 17.01.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!