16.12.2012 Aufrufe

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

Von Descartes zu Deckard – - Wolfgang Ruge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolfgang</strong> <strong>Ruge</strong><br />

<strong>Von</strong> <strong>Descartes</strong> <strong>zu</strong> <strong>Deckard</strong> <strong>–</strong> Zur Identitätsfähigkeit künstlicher Intelligenzen im Science-Fiction-Film 68<br />

Abb. 20: ... zeigt die immense Bedeutung der Erinnerung ....................................................... 40<br />

Abb. 21: Leons Test ....................................................................................................................... 42<br />

Abb. 22: Rachaels Test ................................................................................................................... 42<br />

Abb. 23: Vorwegname des Cyberspaces ...................................................................................... 42<br />

Abb. 24: Durch Kommandos können einzelnen Teile des Bildes heran gezoomt werden. 42<br />

Abb. 25: In der Anfangssequenz wird ein Miniaturroboter montiert,... ................................. 44<br />

Abb. 26: ... welcher sich als weiblich herausstellt ....................................................................... 44<br />

Abb. 27: Der weibliche Roboter emanzipiert sich aus der Hand seines Schöpfers… ......... 44<br />

Abb. 28: ... und durchlebt menschliche Gefühle ........................................................................ 44<br />

Abb. 29: Die ersten Szenen nach den Credits... ......................................................................... 46<br />

Abb. 30: ... zeigen Ausschnitte eines Aufklärungsvideos, ... ..................................................... 46<br />

Abb. 31: ... welches von Max... ..................................................................................................... 46<br />

Abb. 32: ... staunend betrachtet wird ........................................................................................... 46<br />

Abb. 33: Ein Blick aus der Perpespektive Max' mit... ................................................................ 49<br />

Abb. 34: ... und ohne Gewissen .................................................................................................... 49<br />

Abb. 35: Die sparsame Mimik lässt Max als gefühlskalte Maschine erscheinen .................... 50<br />

Abb. 36: Das Logo der Firma Nova. ........................................................................................... 51<br />

Abb. 37: Das Logo der Firma Nova, Detailaufnahme. ............................................................. 51<br />

Abb. 38: Der vitruvianische Mensch. ........................................................................................... 51<br />

Abb. 39: Ein Blick durch die Augen Nummer fünfs ................................................................. 53<br />

Abb. 40: Sensumotorisches Stadium - Knöpfe drehen. ............................................................ 54<br />

Abb. 41: Die Konsequenz der Handlung. ................................................................................... 54<br />

Abb. 42: Nummer 5 konzentriert sich voll auf die Schalttafel. ................................................ 54<br />

Abb. 43: Nummer 5 lernt lesen .................................................................................................... 55<br />

Abb. 44: Nummer 5 beim Nudeln kochen ................................................................................. 56<br />

Abb. 45: Talcott Parsons: Identität als Persönlichkeitssystem. Quelle: Eigene Darstellung.59<br />

Abb. 46: Nummer 5 als John Travolta ........................................................................................ 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!