17.12.2012 Aufrufe

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hohe Schneesicherheit als<br />

Standorttrumpf<br />

Strategische Positionierung<br />

der <strong>Wallis</strong>er Destinationen<br />

Abbildung 38<br />

Logiernächte im <strong>Kanton</strong> <strong>Wallis</strong> 2000–2008<br />

Index 2000 = 100, Tourismusregionen<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Basel Berner Oberland<br />

Genf Graubünden<br />

Tessin <strong>Wallis</strong><br />

Zentralschweiz Zürich<br />

Economic Research<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esamt für Statistik<br />

Längerfristig verfügt das <strong>Wallis</strong> durch seine relativ hohe Schneesicherheit mit neun über 3'000<br />

Meter über Meer gelegenen Skiregionen über einen grossen Trumpf. Insbesondere im Vergleich<br />

zu deutschen <strong>und</strong> österreichischen Skigebieten sind diese durch die Klimaerwärmung weniger<br />

stark gefährdet. Nichtsdestotrotz gilt es sich im Wettbewerb der Destinationen zu behaupten.<br />

Neben den mehr oder weniger gegebenen Rahmenbedingungen wie der Schneesicherheit <strong>und</strong><br />

der Attraktivität der Landschaft sind folgende Faktoren von entscheidender Bedeutung für den<br />

zukünftigen Erfolg der Region: eine eindeutige Positionierung des Angebots im Einklang mit den<br />

Bedürfnissen des Gastes, gut qualifizierte Mitarbeiter <strong>und</strong> effizientes Marketing. Letzteres kann<br />

durch neue Formen der Zusammenarbeit unter den Tourismusanbietern massgeblich verbessert<br />

werden. Einen Schritt in diese Richtung unternimmt das neue Tourismusgesetz des <strong>Kanton</strong>s,<br />

welches unter anderem eine maximale Anzahl an Tourismusregionen definiert, die durch ihre<br />

Grösse an Schlagkraft gewinnen. Gegen das vom Parlament beschlossene Tourismusgesetz,<br />

welches auch eine umstrittene Beherbergungsabgabe enthält, ist allerdings das Referendum<br />

ergriffen worden.<br />

Einige Hinweise über die Positionierung der <strong>Wallis</strong>er Tourismusdestinationen liefert eine Gegenüberstellung<br />

von Erfolgskennzahlen <strong>und</strong> einer Beurteilung von touristischer Infrastruktur <strong>und</strong><br />

klimatischen Rahmenbedingungen (Abbildung 39). Um den Erfolg von Tourismusdestinationen<br />

systematisch zu messen, haben wir ein sogenanntes Erfolgs-Benchmarking vorgenommen, das<br />

sich auf nachfrageseitige Indikatoren abstützt. Berücksichtigt werden dabei die Entwicklung der<br />

Logiernächte, der Umsatz pro Logiernacht, die Netto-Bettenauslastung <strong>und</strong> die Tagesausgaben<br />

gemäss Gästestruktur.<br />

Zur Charakterisierung der touristischen Infrastruktur in den einzelnen Destinationen haben wir<br />

klimatische Rahmenbedingungen sowie Angebotsfaktoren in der Winter- <strong>und</strong> Sommersaison erfasst<br />

<strong>und</strong> zu einem Gesamtprofil für jede Destination aggregiert. Infrastrukturaspekte oder klimatische<br />

Angaben, welche sowohl für die Winter- als auch für die Sommersaison vorliegen,<br />

werden zusammengefasst, wobei die relative Bedeutung der beiden Perioden als Gewichtung<br />

herangezogen wird. Die Indikatoren werden als relative Grösse zum Durchschnitt der betrachteten<br />

Destinationen konstruiert. Aus der Gegenüberstellung von Erfolgs-Benchmarking <strong>und</strong> dem<br />

Indikator der touristischen Infrastruktur sowie der klimatischen Rahmenbedingungen lässt sich<br />

schliesslich eine Beurteilung von Positionierung <strong>und</strong> Strategien der einzelnen Destinationen ableiten.<br />

Swiss Issues Regionen 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!